Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 18:59
von bekay
fotoschwamm hat geschrieben:
Das ändert sich mit Lightroom 2 das es als
Beta Version bereits zum testen gibt.
ich hab's zwar schon installiert, den Dual-Monitor-Modus ausprobiert und auch die erweiterten Bearbeitungsmoeglichkeiten gesehen, aber mich mit denen noch nicht beschaeftigt. Das sollte ich vielleicht mal nachholen.
@tufcabb
Wo liegen den die grossen Qualitaetsunterschiede ? meine Vergleiche mit ViewNX (Konvert RAW nach TIFF), out-of-the-CAM JPEGs und TIFFs aus LR weisen bei verwendung eines angepassten Presets keine wesentlichen Qualitaetsunterschiede auf - und ueber Interpretation der Farben koennen wir wie bei den Geschmacksunterschieden guter Rotweine tagelang "streiten".
Schoene Gruesse B.K.
Verfasst: So 1. Jun 2008, 10:54
von tufkabb
bekay hat geschrieben:
Wo liegen den die grossen Qualitaetsunterschiede ? meine Vergleiche mit ViewNX (Konvert RAW nach TIFF), out-of-the-CAM JPEGs und TIFFs aus LR weisen bei verwendung eines angepassten Presets keine wesentlichen Qualitaetsunterschiede auf - und ueber Interpretation der Farben koennen wir wie bei den Geschmacksunterschieden guter Rotweine tagelang "streiten".
Schoene Gruesse B.K.
Einfach mal die Suchfunktion des Forums bemühen, dann findet sich schon genug zum Lesen was die Qualitätsunterschiede betrifft.
Die angepassten Presets sind die Krux bei den Nicht-Nikon RAW Konvertern (ja ich weiß, daß es zum erstellen fertige Skripte gibt). Wenn die Qualität in etwa der von CNX entsprechen soll braucht man je ein Preset für die verschiedenen Weissabgleichsbedingungen. Also eines für Sonnenschein, Schatten, Blitz usw.
In CNX lade ich das Bild und gut ist, da brauche ich nicht erst die Bedingungen herzustellen, damit der RAW-Konverter aus dem RAW das Optimale herausholt.
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 16:25
von wegus
wie so oft ist das eine Frage der eigenen Präferenzen! CNX ist eher ein RAW-Konverter, qualitativ ziemlich gut optisch und von der Bedienung her Geschmackssache. Vor allem der lausige Dateibrowser von NX1 und die eher geringe Performanz haben mir den Spaß daran verdorben. Wenn auch mit den U-Points und anderem sehr gute Ansätze da sind, eine Bildverwaltung ist es keinesfalls. Das neue NX2 soll ja 60 Tage testbar sein!
Auch bei Lightroom ist es so, daß man den Mix aus Develoepr-Modul, Datenbank und Galerie-Builder ebenso mögen muß wie die Bedienung. Dafür gibt es ja eine kostenlose Trial-Version!
Aperture ist etwas anders ausgelegt. Unter anderem erfordert es ( wg. Core Image) eine sehr sehr gute Grafikkarte im Mac. Die Integration läuft quer durch alle Apple-Anwendungen, vor allem die Lupe ist sehr sehr gut. Auch hiervon gibt es eine Trial-Version!
Ich hab mich sofort mit Lightroom wohlgefühlt. Zügige Bearbeitung, gute Sortier- und Suchfunktionen. Bildvergleich, einfache und effektive Bearbeitung der Bilder. Gute Sicherung der DB. Ich mag es einfach und genau das muß man wirklich selber testen, denn jeder tickt ja schließlich anders!
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 23:54
von Totto
wegus hat geschrieben:
...Ich hab mich sofort mit Lightroom wohlgefühlt. Zügige Bearbeitung, gute Sortier- und Suchfunktionen. Bildvergleich, einfache und effektive Bearbeitung der Bilder. Gute Sicherung der DB. Ich mag es einfach und genau das muß man wirklich selber testen, denn jeder tickt ja schließlich anders!...
So halte ich es auch. Habe NX1 und Lightroom, arbeite aber zu 90% nur mit Lightroom. Komme da eigentlich am besten mit klar.
Aber wie schon öfter geschrieben - selber testen ist immer noch das beste.
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 07:40
von zappa4ever
wegus hat geschrieben:... Zügige Bearbeitung, gute Sortier- und Suchfunktionen. Bildvergleich, einfache und effektive Bearbeitung der Bilder. Gute Sicherung der DB. Ich mag es einfach und genau das muß man wirklich selber testen, denn jeder tickt ja schließlich anders!
da bin ich aber etwas irritiert. Ich habe wg. des Updatepreises von NX2 mal wieder LR 1.4.1 ausprobiert. Die Bearbeitungsschritte im Entwicklermodul sind aber bei mir äußerst träge verlaufen. Ich wage es fast nicht zu sagen, aber deutlich träger als in NX. Was kann ich da falsch gemacht haben ?
Zudem stört es mich ungemein, dass ich gezungen werde beim Schärfen in die 100% Ansicht zu wechseln. Ich weiß dass das überall empfoheln wird, aber ich will nun einmal den Gesamteindruck des Schärfens in einer bestimmten Bildgröße haben und nur bei Bedarf in die 100% Ansicht.
Und mit der Bilderverwaltung blick ich das auch nicht. Liegt auch an meiner Phobie, wenn mir das ein Programm aus der Hand nehmen will, oder ich habs einfach nicht kapiert.
Und als letztes stört es mich ungemein, wenn ich erst mal suchen muss wo ich überall umbiege, dass meine Daten nicht c: zumüllen (dies ist allerdings bei Capture genauso, nur legt der nur nen Cache und seine Einstellungen dorthin und nicht auch noch die Kataloge) Ich habe beim mir strikt zwischen Programmen (c:) und Daten (d: - f:) getrennt zwecks Wiederherstellung. Wahrscheinlich ist das dann eine Windows Guideline, an die sich alle halten

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 09:23
von piedpiper
tufkabb hat geschrieben:Leider, leider kann kann der RAW-Konverter von LR qualitativ nicht mit CNX mithalten. Und leider, leider läßt es LR nicht zu CNX auf eine vernünftige Art und Weise in einen RAW-Workflow mit LR einzubinden.
Für mich ist LR daher nichts Halbes und nicht Ganzes. Zur RAW-Konvertierung gibt es besseres (CNX), zur Bildbearbeitung auch (PS) und zum Katalogisieren ebenso (IDImager). Und diese drei Programme arbeiten prima in einem Workflow zusammen.
*unterschreib*
Ich habe es aufgegeben, nach der eierlegenden Wollmilchsau zu suchen und komme unter Qualitätsaspekten am Besten klar mit der Kombination Photo Mechanic (Viewer), NX (RAW-Konverter) und PS (Bildbearbeitung - wenn nötig). Ich habe einfach keinen Bock, mit teurer Cam und feinsten Linsen loszulaufen, um anschließend Kompromisse einzugehen. Und ja: Ich habe mich ein Jahr mit LR beschäftigt (gehöre zu den Rawshooter-Kunden, die LR gratis bekommen haben): Klasse Oberfläche, gute Usability, aber die Ergebnisse kommen einfach nicht an NX ran ...
IDImager kenne ich noch nicht, werde ich mir aber mal anschauen ...

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 09:30
von wegus
zappa hat geschrieben:da bin ich aber etwas irritiert. Ich habe wg. des Updatepreises von NX2 mal wieder LR 1.4.1 ausprobiert. Die Bearbeitungsschritte im Entwicklermodul sind aber bei mir äußerst träge verlaufen. Ich wage es fast nicht zu sagen, aber deutlich träger als in NX. Was kann ich da falsch gemacht haben ?
Das weiß ich ehrlich nicht, vermute mal das die Win und die Mac Version sich mal wieder deutlich unterscheiden? Das war ja auch bei NX so, während WINler mit der Performanz von NX durchaus zufrieden sind, sind Macuser ja Reihenweise dabei eingeschlafen. Für meine Belange habe ich da keine Probleme. mit LR.
Was Deine Bedenken bezüglich Handhabung angeht:
- zum einen ist das nat. immer subjektiv. Der eine mag das der andere jenes. Ich kann mir gut denken das LR nicht für jeden gut ist!
- Zur Bedienung gibt es ausgezeichnete Video-Tutorials die sollte man unbedingt anschauen wenn man von dem Programm profitieren will.
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 09:32
von fotoschwamm
da bin ich aber etwas irritiert. Ich habe wg. des Updatepreises von NX2 mal wieder LR 1.4.1 ausprobiert. Die Bearbeitungsschritte im Entwicklermodul sind aber bei mir äußerst träge verlaufen. Ich wage es fast nicht zu sagen, aber deutlich träger als in NX. Was kann ich da falsch gemacht haben ?
Nach dem Import erstellt Lightroom zunächst Voransichten für die Bibliotheksübersicht. Je nach Importmenge und Rechnerausstattung kann das Dein System schon mal auslasten und etwas länger dauern.
Zudem stört es mich ungemein, dass ich gezungen werde beim Schärfen in die 100% Ansicht zu wechseln. Ich weiß dass das überall empfoheln wird, aber ich will nun einmal den Gesamteindruck des Schärfens in einer bestimmten Bildgröße haben und nur bei Bedarf in die 100% Ansicht.
Schärfe nicht in der 100% Ansicht einstellen? Dann brauchst Du keine Voransicht, denn das ist kompletter Blindflug. In jedem Programm!
Und mit der Bilderverwaltung blick ich das auch nicht. Liegt auch an meiner Phobie, wenn mir das ein Programm aus der Hand nehmen will, oder ich habs einfach nicht kapiert.
Du kannst die Daten doch nach wie vor auf deiner Festplatte verteilen wie es Dir beliebt.
Und als letztes stört es mich ungemein, wenn ich erst mal suchen muss wo ich überall umbiege, dass meine Daten nicht c: zumüllen (dies ist allerdings bei Capture genauso, nur legt der nur nen Cache und seine Einstellungen dorthin und nicht auch noch die Kataloge) Ich habe beim mir strikt zwischen Programmen (c:) und Daten (d: - f:) getrennt zwecks Wiederherstellung. Wahrscheinlich ist das dann eine Windows Guideline, an die sich alle halten

Da kann ich Dir leider nicht direkt weiterhelfen... mein Rechner kennt keine Laufwerksbuchstaben.

Aber den Katalog kannst Du auch an einem beliebigen Speicherort unterbringen, schau mal in die Katalogeinstellungen

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 13:41
von OskarE
piedpiper hat geschrieben:IDImager kenne ich noch nicht, werde ich mir aber mal anschauen ...

brauchst nicht:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=51368
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 13:59
von piedpiper