Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 13:32
von matthifant
kai-hear hat geschrieben:matthifant hat geschrieben:Das Problem gibt es auch schon bei den kleineren SLRs.
Ich wollte gestern mit meiner D80 ne Kreuzspinne beim Verpacken ihrer Nahrung fotografieren und nach dem ersten Schuss (der auch noch unscharf war

) war alles vorbei.
und das wo Spinnen nicht einmal hören können. Wahrscheinlich hast Du nur zustark aufgestampft
Viele Grüße
Kai
interessant, wusste ich gar nicht.
nein, ich habe in ca. einem halben meter abstand ganz friedlich vor der spinne gehockt.
kaum hatte ich abgedrückt, war die weg.
na gut, muss ich nochmal probieren. danke für den hinweis, muss also wohl doch was anderes gewesen sein
dann kann ich ja weiter meine d80 für makros benutzen

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 13:55
von jakoha
Ich denke so einen Koffer kann man sich selbst basteln und dann gleich auf das gewünschte Objektiv optimieren. Entweder billigen Plastikkoffer oder
bessere Variante und einen Kabelauslöser für 10 EUR.
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 20:25
von Marcus.W
Alle nur ne Frage der Brennweite

(bezügl.auf Geräuschkulisse u Tiere verscheuchen)
Vg
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 03:20
von pxh
Bergamotte hat geschrieben:Lärm?
Das ist doch Musik für die Ohren

jepp, hab' ich eben genauso gesehen - leider nur bis morgen *snif*...
PeterB hat geschrieben:BTW Das Problem gibt es nicht nur für Tier-, sondern ebenso für Konzertfotografen: Fotos bei Pianissimo-Passagen kansst Du vergessen - oder alle Augen sind auf Dich gerichtet.
Also fotografiere ich, wenn´s richtig abgeht. Das hilft aber wiederum den "Natur"-Leuten nicht.
jepp - bei BonJovi macht das nix, aber bei ruhigeren Passagen (Paul Kuhn zB) isses toedlich... Die Oly-E1 ist superleise, aber halt nicht wirklich nutz-/vergleichbar...
Die D300 ist gegen die D3 zwar leiser, aber ISO6400 bei der D3 machen Spaaass!!!
p.
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 09:53
von lottgen
Letztlich hilft nur die digitale Leica (aber mit Tuchverschluss und mechanischem Verschlussaufzug) oder ein billige Bridge-Kamera (dann aber wohl nur bis 640 und nicht 6400 ASA) oder Dauer-LifeView.
Jan
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 12:59
von cirex
Letztlich hilft nur die digitale Leica (aber mit Tuchverschluss und mechanischem Verschlussaufzug)
...die es leider nicht gibt...

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 13:54
von Daisyglow
[quote="snow_dive"]ja die preise sind schon happig
und die festen kisten sind irgenwie doof kaum bedienung etc
ich hätte noch einen lösngsvorschlag
http://www.subalusa.com/de/digital/niko ... kon_d3.htm
aber nur für mich
quote]
Sieht gut aus
Aber was kostet so was
Gruß aus Duisburg
Uli
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 15:59
von jakoha
cirex hat geschrieben:Letztlich hilft nur die digitale Leica (aber mit Tuchverschluss und mechanischem Verschlussaufzug)
...die es leider nicht gibt...

Als dieses Thema vor etwa 3 Monaten schom mal diskutiert wurde, hat jemand die Leica M8 vorgeschlagen.
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 16:57
von lottgen
Die M8 hat einen Metall-Lamellen-Verschluss und keinen Tuchverschluss, damit soll sie gerinfügig lauer oder zumindest unangenehmer klingen als die analogen Meßsucher-Leicas. Zudem ist der elektrische Aufzug des Verschlusses hörbar, da fände ich einen Spannhebel durchaus sinnig (und nicht nur schön nostalgisch).
Vielleicht gibt es ja irgendwann eine M8P o.ä. (dann entweder mit tauglicher kamerainterner Bildbearbeitung oder - eher Leica-Stil - ausschließlich mit Speicherung als RAW

).
Jan
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 17:16
von snow_dive
Marcus.W hat geschrieben:Alle nur ne Frage der Brennweite

(bezügl.auf Geräuschkulisse u Tiere verscheuchen)
Vg
was schlägst du denn für brennweiten vor?
ich arbeite in solchen fällen mit dem AFS 400 2.8 und wenn es sein muss mit dem Telkonv. 1.7
@daisyglow
den preis hab ich in der schnelle nicht gefunden
aber sicher schweine teuer und extrem schwer
gruss roland