D300 - unscharfe Bilder

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Skirr hat geschrieben:AF-C kann man prinizpiell auch bei ruhenden Motiven verwenden, dann aber eher mit dynamischer Messfeldsteuerung oder Einzelmessfeldwahl. Bei einem richtigen Fotoshooting würde ich aber dennoch den AF-S verwenden, das solltest du doch schon von der D200 gewohnt sein?
Das ist richtig, dass ich bei Fotoshootings AF-S nehme. An meinem Shooting wurden eben nicht nur ruhende Motive genommen. Da ich den 3D-Tracking noch zu wenig kenne, wollte ich eben hier um Erfahrungen anfragen. Dies war Sinn und Zweck dieses Threads.

PS: Ich werde heute Abend nochmals versuchen einen Nicht 3D-Tracking Modus zu fotografieren und dann vergleichen.
Zuletzt geändert von alexi am Do 8. Mai 2008, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Wie gesagt, das 3D-Tracking ist - wie das Wort Tracking schon sagt - eine Alternative zur Verfolgung von sich bewegenden Objekten. Ob sie anwendbar ist oder nicht hängt immer vom vorliegenden Fall ab, je nach Objekt kann es wunderbar funktionieren, andere Situationen brauchen aber eher das normale AF-C Tracking mit der dynamischen Messfeldsteuerung.

Für statische Situationen ist er aber wirklich nur sehr bedingt empfehlenswert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jetzt wird es wirklich Zeit für ein Beispielbild.

Es gibt so viele Möglichkeiten Unschärfen zu erzeugen, da helfen Spekulationen einfach nicht weiter. Also, Alex, ab nach Hause und ein Bild eingestellt, idealerweise einen 100%-Ausschnitt und das gesamte verkleinerte Bild zur Übersicht, die Lage des AF-Meßfelds sollte markiert sein. Dann kann man weitersehen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Andreas H hat geschrieben:Jetzt wird es wirklich Zeit für ein Beispielbild.

Es gibt so viele Möglichkeiten Unschärfen zu erzeugen, da helfen Spekulationen einfach nicht weiter. Also, Alex, ab nach Hause und ein Bild eingestellt, idealerweise einen 100%-Ausschnitt und das gesamte verkleinerte Bild zur Übersicht, die Lage des AF-Meßfelds sollte markiert sein. Dann kann man weitersehen.

Grüße
Andreas
Zu Befehl :P Heute Abend wird ein Beispielbild mit 100% Ansicht eingesetzt.
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich teste es auch folgendermaßen.

Kamera auf ein Stativ schnallen, ein brauchbares Motiv suchen, und alle Brennweiten durchprobieren. Wenn der Fokus nicht sitzt (sieht man in meinen Augen schon im Sucher) dann passt wohl etwas nicht.

Aber wenn man mit f1,4 oder f1,8 Fotos macht, kanns schon sein, dass der Fokus mal daneben liegt, da ja der Tiefenschärfenbereich recht klein ist. Aber ich denke das weißt du ohnedies.

Nur würde ich es auf jedenfall mit einem Stativ und nicht Freihand machen.

Aber so wirst du es wohl ohnedies auch durchführen.
Zuletzt geändert von Castor am Do 8. Mai 2008, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
StefanM

Beitrag von StefanM »

Mal so vorab zur Eingrenzung des Problems - bei aktiviertem 3D-Tracking ist ja dann auch AF-C eingestellt. Soweit ich weiß ist bei AF-C die Auslösepriorität in der Grundeinstellung auch "Auslösepriorität" und nicht auf "Schärfepriorität" eingestellt.

Solltest Du also die Auslösepriorität nicht im Menü a1 auf "Schärfepriorität" gestellt haben, so könnte es sein, daß die D300 fleißig nicht fokussierte Bilder geschossen hat :!:

Zudem ist die D300 bzgl. Schärfung in den Grundeinstellungen sehr konservativ. Deutliches Anheben hilft...ich hab mittlerweile +5 eingestellt. In NX kann man das immer noch gezielt runter regeln, aber es jedesmal bei allen Bilder hoch zu schrauben war mir irgendwann zu öde. Vielleicht hilft das also auch noch. In View NX kannst Du Dir zudem mal die Fokusfelder anzeigen lassen und nachsehen, ob die D300 das richtige gewählt hat und ob das dann scharf ist. Wenn Du nach "Erik Krause Schärfentieferechner" googlest, dann kannst Du aus Fokusdistanz und Blende auch noch errechnen, ob es theoretisch überhaupt möglich war, im anvisierten Bereich bei der vorh. Blende und Brennweite ein scharfes Foto zu bekommen.

Das geniale Programm PhotoME zeigt wenn ich mich recht erinnere auch in den Bilddaten die vom AF ermittelte Fokusdistanz an. Wenn die und das Fokusfeld stimmen und der Schärfentieferechner nicht 1cm Schärfentiefe ausspuckt und zudem die Zeiten ein Verwackeln eher unwahrscheinlich machen, dann würde ich der D300 mal einen Tripp nach Düsseldorf spendieren :hmm:
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

So dala... Nun habe ich meine Frau nochmals geholt. Ich habe die Kamera nun von 3D-Tracking auf 51Messfelder umgestellt. Das Ergebnis könnt Ihr hier nun sehen:

Ganzes Bild:
Bild

100% Ansicht:
Bild

Das Fokusfeld lag dort:
Bild
Und hier die Aufnahmdaten:
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:1.8
Belichtungszeit: 1/4000s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 5
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):

Ich denke wir sind uns einig, dass das Bild suboptimal ist :( . Die meisten Aufnahmen die ich gemacht habe (ebenfalls mit 17-55 und 70-200er) sind so. Was ist nun Eure Meinung? Brauchts nochmehr Beispielbilder (wobei die meisten ein sehr ähnliches Verhalten aufweisen).
Ach ja, ich habe auf Schärfepriorität festgelegt.
Aus meiner Sicht ist das ein Fall für den Service. Oder?

PS: Das Bild wurde per Stativ ausgelöst.
Zuletzt geändert von alexi am Do 8. Mai 2008, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das Gefühl daß der Fokus etwas zu nah liegt. Das kann aber auch daran liegen daß das AF-Meßfeld ein klein wenig anders liegt als seine Markierung. Dazu kommt dann noch eine leichte Weichheit des 1,8/85 bei Offenblende.

Mach doch mal ein paar Testaufnahmen, bei denen man sieht ob die Kombination überhaupt richtig fokussiert, also mit Feinstrukturen vor und hinter dem Ziel (das dann auch klarer und besser beleuchtet sein sollte).

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hmm, ich kenne die Eigenarten des 85/1,8 nicht, würde mir aber auch was schärferes erwarten. Selbst wenn Deine Frau nur 3m weit weg stand (eher mehr, oder?) sollten 10cm Schärfentiefe vorhanden sein und somit von Nasenspitze bis Ohr alles scharf sein :hmm:

Hat das 85er einen reproduzierbaren Front- oder Backfokus? Versuche mal was zu fotografieren, daß dem AF ein einfaches Ziel bietet.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Danke für Eure Antworten... Ich suche nur noch den Testchart mit den Linien! Ich hoffe, ich finde ihn wieder...
Antworten