Nachwuchs!!!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

Nein, eine Sonnenbrille brauche ich nicht. :)
Allerdings ist der Monitor auch nicht kalibriert.
Ich hab mal unter:
http://www.zoomin.de/cms/index.php?id=15
eine Galerie verlinkt, in dem zwei fast identische Bilder sind. Einmal Nikon und einmal Samsung. Da sieht man den Unterschied recht deutlich.
Die Bilder sind nur konvertiert und nicht bearbeitet. Also praktisch Out of the cam.
Ich hoffe, der Link funktioniert soweit.
Beste Grüsse
Tobi
Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

Tolle Show, geht natürlich nicht! :evil:
Muss erst einen anderen Weg suchen!
Beste Grüsse
Tobi
Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

So, nu abber!

Nikon:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gi7-1-jpg.html

Samsung zum Vergleich:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gi7-2-jpg.html

Beide Pics sind nur konvertiert und nicht weiter bearbeitet.
Beste Grüsse
Tobi
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wo sind denn die Exifs im Nikonbild geblieben :arrgw:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

PhotoME zeigt sie an:
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79 (Build 796)

[Übersicht]
Dateiname: I:\IE\Temporäre Internetdateien\Content.IE5\ISTS0G6B\6gi7-1[1].jpg
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 506,2 KB
Aufnahmedatum: 20.04.2008 14:18
Letzte Dateiänderung: 20.04.2008 16:24
Hersteller: NIKON CORPORATION (http://www.nikon.de)
Kamera: NIKON D300
Software: Ver.1.00
Bildgröße: 1000 x 664 px (0.7 MP, 3:2)
Brennweite: 35 mm (52 mm KB)
Blende: f/9
Belichtungszeit: 1/320"
ISO-Wert: 200
Programm: Normal-Programm
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Manuell
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst

[Bild]
Gerätehersteller: NIKON CORPORATION
Kameramodell: NIKON D300
Horizontale Bildauflösung: 240 dpi
Vertikale Bildauflösung: 240 dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: Ver.1.00
Dateiänderungsdatum: 2008-04-20 14:37:41
Exif-IFD-Zeiger: 0x000000BA

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/320"
F-Wert: f/9
Belichtungsprogramm: Normal-Programm
ISO-Empfindlichkeit: 200
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2008-04-20 14:18:25
Datum der Digitaldatengenerierung: 2008-04-20 14:18:25
Belichtungszeit: 8.32 Tv (1/320")
Blende: 6.34 Av (f/9)
Belichtungskorrektur: ±0 LW
Größtmögliche Blende: 4.1 Av (f/4.1)
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Lichtquelle: Bewölkt
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst
Brennweite: 35 mm
DateTimeOriginal 1/100 Sekunden: 0.08"
DateTimeDigitized 1/100 Sekunden: 0.08"
Messmethode: Ein-Chip-Farbsensor
Dateiquelle: Digital-Kamera
Szenentyp: Direkt aufgenommenes Bild
Farbfiltermatrix: [Rot, Grün], [Grün, Blau]
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Manuell
Digital-Zoom-Fakor: 1x
Brennweite in 35 mm-Kleinbildformat: 52 mm
Szenenaufnahmetyp: Standard
Belichtungsverstärkung: Keine
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Objektdistanzbereich: Unbekannt
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wo genau soll denn hier ein Problem liegen?

Das Handbuch der Nikon klärt den geneigten Leser darüber auf, daß die Matrixmessung der Nikon den Bereich des gewählten Meßfelds besonders hoch gewichtet. Da kann es doch nicht verwundern daß denn auch die Bildmitte (ich vermute mal dorthin wurde fokussiert) völlig richtig belichtet ist, meiner Ansicht nach auch besser als beim Vergleichsbild.

Insgesamt ist eine "korrekte" Belichtung bei diesem Bild kaum zu erreichen, der Dynamikumfang beider Kameras reicht nicht aus um ein Ausfressen der Lichter bei brauchbarer Durchzeichnung von Schatten und Mitteltönen zu verhindern.

Hier kann also nur ein Kompromiß gefunden werden, und den von Nikon finde ich durchaus akzeptabel.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tobi2367 hat geschrieben:So, nu abber!

Nikon:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gi7-1-jpg.html

Samsung zum Vergleich:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gi7-2-jpg.html

Beide Pics sind nur konvertiert und nicht weiter bearbeitet.

Nach dem Histogramm sind die Bilder der Nikon aber in Ordnung - die aus der Samsung zu dunkel. Vermutlich liegt der Unterschied in der unterschiedlich ausgelegten Belichtungsmessung. :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

Danke für eure Antworten!

War heute bei dem schönen Wetter noch mal draussen und habe ausgiebig probiert. Bin jetzt da, wo ich hin wollte. Abblenden ist angesagt.
Ansonsten bekomme ich langsam das Gefühl für die Kamera.
Ich denke, die Investition hat sich gelohnt. Auch auf längere Sicht.
Beste Grüsse
Tobi
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Tobi2367 hat geschrieben: Kannst du das mit der Kurve etwas genauer erklären? Meinst du in der EBV oder direkt in der Kamera. Von Capture war ich eigentlich nicht so begeistert, da auch dort die Bilder ständig zu hell waren.
Hallo Tobi,

ich mache das in der Kamera, um so weit es geht an Out of Cam zu kommen und auch die Nachbehandlung zu verringern - siehe: http://fotogenetic.dearingfilm.com/index.html

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

kai-hear hat geschrieben:
Tobi2367 hat geschrieben:

Hallo Tobi,

ich mache das in der Kamera, um so weit es geht an Out of Cam zu kommen und auch die Nachbehandlung zu verringern - siehe: http://fotogenetic.dearingfilm.com/index.html

Viele Grüße
Kai
He, danke! Schon wieder was zu lesen! Werd mich die Tage mal dran setzen und lernen. Und das mit 40! :bgrin:
Beste Grüsse
Tobi
Antworten