Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 23:30
von PeterB
Ja, ist nicht so dolle. Kleiner/unausgeschnittener wäre wohl besser gewesen. :oops:

Verfasst: So 4. Jan 2004, 00:09
von MAZ
@Matthias
einmal bitte unnachgeschärft. ich glaube das schärfen baut zusätzlich Artefakte rein. Und da wir ja bei den Kameras sind kommt es nicht auf das schön an. ;)

Am schönsten sind Makros wenn sie Strukturen auf künstlerische Art zeigen. :D

Aber natürlich ist für eine Kaufentscheidung wichtig was der Konverter in Extremsituationen zu leisten vermag.

Sind die Bilder allgemein etwas flau oder liegt es hier an den Wetterbegebenheiten. Ich glaub beim 3er an der CP5k wirkten die Pics auch leicht flau.

Gruß,
Mathias

Verfasst: So 4. Jan 2004, 03:42
von elien
wolf hat geschrieben:Hmmm - ich kann die Euphorie hier nicht ganz nachvollziehen :?
Ich hab, wie gesagt, einfach noch nie eine Briefmarke aus der Nähe gesehen. Vielleicht hätte ich als Kind mehr mit dem Mikroskop spielen sollen :roll:

Verfasst: So 18. Jan 2004, 17:00
von URI
Hi,

sorry das ich länger nicht reingeschaut habe.

Also wie der Titel schon sagt, sind es erste Versuche.

Hallo Wolf, natürlich sind die Bilder nix für Künstleraugen, sind halt nur Tests was man so machen kann.
Jeder muß selber entscheiden, ob er so eine Vergrößerung auch braucht.

Die Lichtdurchlässigkeit ist sehr hoch (was meint der denn damit ???), besser gesagt,
im Tele Bereich geht nach bisherigen Versuchen (im Winter ist es was schlecht für ein Tele bezüglich Wetter) höchstens 1 Blende verloren.

Was bei der Brennessel so gezeigt werden sollte ist halt, das man aus einer doch beachtlichen Ferne ( so 1-2 m Abstand ) noch so nah Fotografieren kann. Das Bild ist nicht beschnitten !!!!!
Normal verwackle ich sehr schnell, das hab ich aber so aus der Hand geschossen. Für mich der perfekte Aufsatz um allerlei Kleingetier zu Jagen.
Praxiserfahrung muß ich aber noch machen,ist Winter, da findet man nicht so viel zum Jagen.

Die möglichkeiten mit dem Ding sind halt sehr vielseitig und die Optik auch sehr gut. Wers besser haben will muß halt SLR haben und jede Menge Euronen in Optik investieren.

Verfasst: So 18. Jan 2004, 17:30
von URI
Hier noch mal 2 Aufnahmen.

1. Ein Microchip, liegt schon lange offen rum. Ist in Kleber eingegossen.
Leider weiß ich nicht mehr was für ein Baustein das war.

Bild

Das Plättchen ist ca. 1x2 mm klein.
Aufgenommen mit Stativ, angeleuchtet mit der 35 Watt Schreibtischlampe, manueller Weißabgleich.

2. Michelsberg in Siegburg von der Sieg aus, nähe der Autobahnbrücke.
Leider bin ich im schätzen der Entfernung nicht gut, wer will kann ja mal
im Plan die Entfernung nachmessen.

Bild

Leider recht starke Vignetierung an den Rändern.

3. Zum Vergleich mit 4-fachem Zoom komplett rangeholt (ohne dem Telesco)

Bild

Mir ist aufgefallen, das trotz 100 ISO sehr hohes Rauschen vorhanden ist.
Belichtungszeit 1/125 .
Scheinbar ist dem CCD zu kalt, interessant das das Rauschen so hoch geht, ich hoffe jedenfalls das es an der kälte liegt.

Achja, alle Bilder mit Stativ aufgenommen.
Belichtungszeit mit und ohne Telesco 1/125, das Ding scheint ja wirklich sehr Lichtstark zu sein.
Achso, natürlich hätte ich da noch was wegmachen können (Stromkabel im Bild), aber das soll nur zeigen was geht.