Fotos von der D300 zum PC

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

nomo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:03

Beitrag von nomo »

Danke, bin beruhigt! :) :) :)

Gruss,
Norbert
kris99
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So 12. Aug 2007, 10:13
Wohnort: Dreiländereck Südwest (D)

Beitrag von kris99 »

Subraid hat geschrieben:Bei der Gelegenheit, kann jemand nen schnellen USB 2-CF-Leser empfehlen?
(und vielleicht auch nen Schnellen für den PCMCIA-Slot?)
Ich habe mir vor einiger Zeit den PIXO MINI-LC "geleistet". Ist nach
http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
gar nicht so schlecht (lesen/schreiben: 18.47/17.50 MB/s mit SanDisk CF Extreme IV 4GB). Vorteil, das Ding ist sehr klein.

Z. Zt. ist der 'Hama 35 in 1 V3' Kartenleser einer der schnellsten.

PCMCIA bzw. Cardbus Adapter Tests findest Du auch auf der o. g. Seite.

Kris
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Subraid hat geschrieben:(und vielleicht auch nen Schnellen für den PCMCIA-Slot?)
Da beginnt das Problem, da die meisten PCMCIA_Adapter die normalen 16-bit sind, das ergibt elendige Übertragungsraten :(( (ungefähr 1/10tel der üblichen Geschwindigkeit :cry: )

Wer sich für eine schnelle Übertragung interessiert, sollte darauf achten, dass es ein ausgewiesener Cardbus-Adapter 32-bit ist, die sind ähnlich schnell wie entsprechende USB2.0-Leser.
Der 32-bit-Adapter ist eher selten zu finden, drum weise ich speziell drauf hin.

Anders sieht es beim modernisierten nachfolger der PCMCIA-Schnittstelle aus, dem Express3/4, da sind die Adapter wohl alle von der schnelleren 32-bit-Sorte
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Di 22. Apr 2008, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

kris99 hat geschrieben:(...)
Z. Zt. ist der 'Hama 35 in 1 V3' Kartenleser einer der schnellsten.
(...)
Kris
Der ist wirklich nicht schlecht, macht aber bei mir Probleme in Verbindung mit SD Karten. Er funktioniert erst dann zuverlässig, wenn eine CF Karte zusätzlich als Last eingesteckt ist.

Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
kris99
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So 12. Aug 2007, 10:13
Wohnort: Dreiländereck Südwest (D)

Beitrag von kris99 »

Wer sich für eine schnelle Übertragung interessiert, sollte darauf achten, dass es ein ausgewiesener Cardbus-Adapter 32-bit ist, die sind ähnlich schnell wie entsprechende USB2.0-Leser.
Der 32-bit-Adapter ist eher selten zu finden, drum weise ich speziell drauf hin.
Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!

Allgemein: es gibt für alle Möglichkeiten gute und schlechte Übertragungsraten. Und wer sicher sein will, das er einen schnellen Adapter kauft, sieht sich einfach die Tests an (s. o.) und entscheidet den Kauf danach.
Anders sieht es beim modernisierten Nachfolger der PCMCIA-Schnittstelle aus, dem Express3/4, da sind die Adapter wohl alle von der schnelleren 32-bit-Sorte
Nein, sind sie nicht, da diese Karten seriell arbeiten.

Außerdem werden diese Karten ExpressCard/34 genannt. Sie können entweder über USB oder über PCIe x1 angebunden sein. Das heißt natürlich nicht, dass man eine solche Karte z. B. an einen USB-Port oder in einen PCIe Slot stecken kann. Das bezieht sich auf die interne Ankopplung der Karte an den Computer.

Sorry, dass ich hier mal Klugscheissern muss, ich bin hauptberuflich Computermuggel. Was nicht heissen soll, dass alle Computermuggel klugscheissen ;)

Kris
Zuletzt geändert von kris99 am Di 22. Apr 2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

kris99 hat geschrieben: Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!
Das stimmt natürlich, wenn man gerne klug scheisst.

Ich habe aber auch schon die Bezeichnung "Cardbus" in Produktbeschreibungen von Adapter gefunden, die eindeutig nicht die 32-Bit-Variante waren. Die Beschreibung war somit sachlich falsch, aber wenn man den Unterschied als Nicht-KompjuterMuggel nicht kennt, könnte man da ja drauf reinfallen...

Drum mein expliziter Hinweis.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
kris99
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So 12. Aug 2007, 10:13
Wohnort: Dreiländereck Südwest (D)

Beitrag von kris99 »

Michael_Leo hat geschrieben:
kris99 hat geschrieben: Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!
Das stimmt natürlich, wenn man gerne klug scheisst.
Nein, das stimmt auch wenn man nicht gerne klug scheisst. :((

Ich habe aber auch schon die Bezeichnung "Cardbus" in Produktbeschreibungen von Adapter gefunden, die eindeutig nicht die 32-Bit-Variante waren. Die Beschreibung war somit sachlich falsch, aber wenn man den Unterschied als Nicht-KompjuterMuggel nicht kennt, könnte man da ja drauf reinfallen...

Drum mein expliziter Hinweis.
Das ist ja vollkommen in Ordnung, nur warum schreibst Du das nicht direkt, sondern publizierst hier ein Halbwissen, welches Du selbst anprangerst?

Außerdem wollte ich Dich überhaupt nicht persönlich angreifen!

Gruß
Kris
Antworten