


Gruss,
Norbert
Moderator: donholg
Ich habe mir vor einiger Zeit den PIXO MINI-LC "geleistet". Ist nachSubraid hat geschrieben:Bei der Gelegenheit, kann jemand nen schnellen USB 2-CF-Leser empfehlen?
(und vielleicht auch nen Schnellen für den PCMCIA-Slot?)
Da beginnt das Problem, da die meisten PCMCIA_Adapter die normalen 16-bit sind, das ergibt elendige ÜbertragungsratenSubraid hat geschrieben:(und vielleicht auch nen Schnellen für den PCMCIA-Slot?)
Der ist wirklich nicht schlecht, macht aber bei mir Probleme in Verbindung mit SD Karten. Er funktioniert erst dann zuverlässig, wenn eine CF Karte zusätzlich als Last eingesteckt ist.kris99 hat geschrieben:(...)
Z. Zt. ist der 'Hama 35 in 1 V3' Kartenleser einer der schnellsten.
(...)
Kris
Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!Wer sich für eine schnelle Übertragung interessiert, sollte darauf achten, dass es ein ausgewiesener Cardbus-Adapter 32-bit ist, die sind ähnlich schnell wie entsprechende USB2.0-Leser.
Der 32-bit-Adapter ist eher selten zu finden, drum weise ich speziell drauf hin.
Nein, sind sie nicht, da diese Karten seriell arbeiten.Anders sieht es beim modernisierten Nachfolger der PCMCIA-Schnittstelle aus, dem Express3/4, da sind die Adapter wohl alle von der schnelleren 32-bit-Sorte
Das stimmt natürlich, wenn man gerne klug scheisst.kris99 hat geschrieben: Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!
Nein, das stimmt auch wenn man nicht gerne klug scheisst.Michael_Leo hat geschrieben:Das stimmt natürlich, wenn man gerne klug scheisst.kris99 hat geschrieben: Cardbus-Adapter sind per se 32-bit!
Das ist ja vollkommen in Ordnung, nur warum schreibst Du das nicht direkt, sondern publizierst hier ein Halbwissen, welches Du selbst anprangerst?
Ich habe aber auch schon die Bezeichnung "Cardbus" in Produktbeschreibungen von Adapter gefunden, die eindeutig nicht die 32-Bit-Variante waren. Die Beschreibung war somit sachlich falsch, aber wenn man den Unterschied als Nicht-KompjuterMuggel nicht kennt, könnte man da ja drauf reinfallen...
Drum mein expliziter Hinweis.