Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 18:35
von kai-hear
Gerbil hat geschrieben:Die Fotofair sieht mir von der Versicherungsleistung gut aus, jedoch schrecken mich die 25% SB bei Entwendung etwas. Wenn der Rucksack (dzt. ca. 10.000 EUR Neuwert) flöten geht kostet mich das flotte 2500 EUR.
Ohne Schutz kostet Dich das nette 10.000
Gruß Kai
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 19:07
von Gerbil
piedpiper hat geschrieben:Gerbil hat geschrieben:Wenn der Rucksack (dzt. ca. 10.000 EUR Neuwert) flöten geht kostet mich das flotte 2500 EUR.

... wenn der Rucksack schon so viel kostet - was ist dann erst Deine Kameraausrüstung Wert?

Hehe. Der Händler meinte das ist ok so weil Leica draufsteht. Und es gab einen singenden Eisbären dazu.
kai-hear hat geschrieben:
Ohne Schutz kostet Dich das nette 10.000 Heul...
Und bei anderen Versicherern nur 250. Dafür aber gibt's wieder andere für und wider. Ich habe jetzt erst mal bei P&P angefragt ob Österreicher für die versicherungswürdig sind.
cheers
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 21:50
von Bibof
Kenn mehrere mit der selben Versicherung die schon Schadensfälle hatten. Waren alle sehr zufrieden, schnell und problemlos.
Man kann seine Sachen natürlich auch mit einem 25% höheren Wert versichern als man selbst dafür bezahlt hat. Der UVP ist in der Regel ja höher als der Verkaufspreis

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:13
von Gerbil
Bibof hat geschrieben:Kenn mehrere mit der selben Versicherung die schon Schadensfälle hatten. Waren alle sehr zufrieden, schnell und problemlos.
Man kann seine Sachen natürlich auch mit einem 25% höheren Wert versichern als man selbst dafür bezahlt hat. Der UVP ist in der Regel ja höher als der Verkaufspreis

Das hat jetzt eine gewisse Logik. Aber so wie ich das gelesen habe muss ich einen Kaufbeleg vorweisen. Da steht der Preis ja drauf.
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:19
von donholg
Entscheidend ist, ob Du zum Neuwert oder Zeit/Wiederbeschaffungswert versicherst.
Letzteres ist meist preisgünstiger bei hochwertigem Equipment, das bekanntlich rasch an Wert verliert.
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:25
von papagei2000
Gerbil hat geschrieben:Gutes Thema .. suche ich schon lange.
Ich hoffe, dass die auch Österreicher versichern
Bei Interesse können wir auch Österreicher versichern, kannst mir ja mal ne PN mit deiner Mailadresse schicken, dann sende ich dir die Konditionen für Österreich.
Gruß
Sven
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:41
von sirweasel
Gerbil hat geschrieben:Gutes Thema .. suche ich schon lange.
Ich hoffe, dass die auch Österreicher versichern

Also ich bin Österreicher und hab mein Zeug bei P&P versichert, da dürfte es also gehen!

Aber Schadensfall hatte ich noch keinen. Hatte für nen China Trip alles versichert, werde aber jetzt es wohl auf Body und mein Hauptobjektiv, das 18-200, reduzieren. Muss ich mir mal ausrechnen ob sich das rentiert.
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 10:09
von hoi3
hm ja ich bina us südtirol. weis auch nicht welche nehmen.
wert habe ich bei den 7.000
ist für mich aber nicht leciht überschaubar....

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 09:52
von David
Lohnt es sich denn auch für "kleinere" Ausrüstungen, ca. 1000€ Wert?
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 11:51
von papagei2000
David hat geschrieben:Lohnt es sich denn auch für "kleinere" Ausrüstungen, ca. 1000€ Wert?
Das mußt Du selbst entscheiden, da bei einer Versicherungssumme von
1.000 EUR noch die Mindestprämie von 50 EUR + V-Steuer = 59,50 EUR
greift, must du wissen ob dir der Schutz das wert ist. Bis 1.538 EUR
Versicherungssumme kannst du dann aber auch noch kostenfrei
Ausrüstung nachlegen.
Gruß
Sven