Welche Rechnerhardware unter Windows XP Prof. sinnvoll?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Bei Dell Desktops kann man aber nicht nachrüsten wie man will , so kann man es zumindest immer wieder lesen das sie da ihr eigenes Süppchen kochen. Da kann es schon mal sein das eine Karte oder so original nach dem kaputt gehen bei Dell bestellt werden muß. Wie gesagt weis ich das aber nur vom hören sagen.

Aber wegen der Kerne kann ich nicht ganz einer Meinung sein.
Zwar sind die einzelnen Kerne nicht so schnell aber dafür kann man mehere Programme gleichzeitig laufen lassen und das kann auch XP schon. Ich denke aber zwei Kerne sind auch O.K , nur wenn es fast ums gleiche Geld 4 gibt kann man darüber nachdenken . Dafür muß man halt wie in meinem Fall mit 2.4 GHZ zufrieden sein , man könnte zwar Overclocken aber das brauche ich nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Bei Dell Desktops kann man aber nicht nachrüsten wie man will , so kann man es zumindest immer wieder lesen das sie da ihr eigenes Süppchen kochen. Da kann es schon mal sein das eine Karte oder so original nach dem kaputt gehen bei Dell bestellt werden muß. Wie gesagt weis ich das aber nur vom hören sagen.
wir haben im Büro nur 30 Dell Desktops :hmm: :roll: :arrgw: :((


aber wie meinte Andreas H so treffend: eigentlich ist es in unserem Kulturkreis üblich, daß man eine Behauptung beweist wenn man sie aufstellt.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Bei Dell Desktops kann man aber nicht nachrüsten wie man will , so kann man es zumindest immer wieder lesen das sie da ihr eigenes Süppchen kochen. Da kann es schon mal sein das eine Karte oder so original nach dem kaputt gehen bei Dell bestellt werden muß. Wie gesagt weis ich das aber nur vom hören sagen.
Richtig, deren Gehäuse sind nach dem BTX-Standard gebaut. Das Einzige, was sich dadurch ändert, ist die Lüftung und das Mainboard. Aber was will man bei nem Desktop-Rechner aufrüsten, der für Grafik gedacht ist? RAM wird auf Maximalausbau sein (lässt sich aber leicht tauschen), CPU wird für die Lebenszeit des Rechners reichen. Grafikkarte dito. Hinzu kommt die Garantie bei dem Haus. Wenn etwas defekt ist, ruft man an und zumeist kommt das Ersatzteil freihaus, ggf mit Techniker.
Andreas Blöchl hat geschrieben:Aber wegen der Kerne kann ich nicht ganz einer Meinung sein.
Zwar sind die einzelnen Kerne nicht so schnell aber dafür kann man mehere Programme gleichzeitig laufen lassen und das kann auch XP schon. Ich denke aber zwei Kerne sind auch O.K , nur wenn es fast ums gleiche Geld 4 gibt kann man darüber nachdenken . Dafür muß man halt wie in meinem Fall mit 2.4 GHZ zufrieden sein , man könnte zwar Overclocken aber das brauche ich nicht.
Hm, bei mir laufen eigentlich sehr selten zwei Programme, die den Prozessor voll fordern, parallel. Darum meinte ich ja, ein Mensch arbeitet sequenziell und nicht parallel. Und genau so fordert er auch seinen Rechner.
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hast du vielleicht auch schon mit Videos gearbeitet, da kann man das brauchen. Mit einem Programm rendert man ins mpg raus und zusätzlich mit einem anderen vielleicht die ac3, wobei man vielleicht während dieser Wartezeit schon ein Cover für die CD machen möchte. Ich benutzte bis jetzt immer zwei Rechner dafür.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Hast du vielleicht auch schon mit Videos gearbeitet, da kann man das brauchen. Mit einem Programm rendert man ins mpg raus und zusätzlich mit einem anderen vielleicht die ac3, wobei man vielleicht während dieser Wartezeit schon ein Cover für die CD machen möchte. Ich benutzte bis jetzt immer zwei Rechner dafür.
Hab ich, ein oder zwei mal. Ich habe nicht bestritten, dass es nicht Anwendungsfälle für mehr Kerne gibt. Das hängt auch stark vom Nutzerverhalten ab. Wenn du permanent Videos produzierst, ist jeder Kern mehr ein Plus. Ich zählte ja Anwendungsfälle auf.

As always - it depends..
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja für Videoschnitt habe ich mir jetzt eigens einen neuen PC gebaut und bin damit sehr glücklich. :super:
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

In einer der letzten c't wurde auch das Verhalten der 4-Core untersucht. Die kamen genau zu dem Ergebnis wie mod_ebm. Es gibt ganz wenige Bereiche, wo es was bringt, ansonsten ist ein schneller getakteter 2-Core für weniger Geld die bessere Wahl.

Zudem kommt immer noch der Flaschenhals RAM und Festplatte. Selbst wenn ich mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeite, so würde das wieder viel von der Leistung fressen.

Bei einem 2-Core macht das Loadbalancing noch Sinn, da selbst bei wenigen offenen Programmen genügend Threads im Hintergrund werkeln. Diese fordern zwar keine moderne CPU zur Gänze, aber sie könnten Porzesse der Hauptanwendung stören.
Es kann sein, dass das in 2-3 Jahren anders wird, aber dann ist auch schon das Gelumpe von heute wieder veraltet. Sprich: man kauft sich immer genau das was man gerade braucht.

Wenn jemand wirklich viel Geld investieren möchte, dann wäre ein gut ausgestatteter MacPro schon der Königsweg. Ein BS, welches rundherum auch mit 64 Bit funktioniert und edle Zutaten, wie ein durchgängig funktionierendes FM sind schon Argumente. Leider geht das bei Linux nicht so richtig, da es hier in unserem Bereich an Software und am FM hängt. Diese Dinge sind aber für Apple zu bekommen.
Gruß Roland...
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Interessant, das wußte ich nicht so, danke für die Info. Bin aber trotzdem zufrieden mit dem Quad. :cool:
Intel arbeitet glaube ich ja schon an einen 8Kern glaube ich gelesen zu haben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Soso, dem Mod wird geglaubt :( ;)

Ja, Sowohl Intel als auch AMD arbeiten an 6- und 8K-Prozessoren. Bei Intel heisst das wohl Nehalem und soll ende des Jahres marktreif sein. Das ändert aber nichts an der Software-Lage. Die Programme müssen nämlich für die "Kerne-Flut" geschrieben sein. Ich rechne mit mindestens 3 Jahren, dass sich ein Mehrkerner (>=3K) wirklich lohnt.

Bei den gängigen Anwendungen wird ein QC aufgrund seiner potentiell geringeren Taktung und der höheren Wärmeentwicklung (höhere Packungsdickte, die CPU wird öfter "throttlen", also den Takt reduzieren, weil es ihr zu warm wird) langsamer sein als ein DC.

Mein Ausblick: Mehrkernsysteme wo jeder Kern eine eigene Aufgabe hat, ähnlich wie die Cell Architektur oder Sun T1 (Niagara). Das wird in den nächsten 4-5 Jahren kommen.
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Na ja , ich denke ob Dual oder Quad wird man bei EVB nicht kennen. Deswegen habe ich mir auch den Quad nicht gekauft.
Mein Vegas Videobearbeitung kann auch nur mit 2Kernen was anfangen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten