Aufbewahrungsmöglichkeit für SD-Karten. Gibts da was?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Und wenn man sich zum Bleistift selbst etwas bastelt?

So auf die Schnelle fällt mir ein:
Man nehme ein Brillenetui aus Hardplastik zum Aufklappen. Hineingesteckt wird ein zurechtgeschnittenes Stück Styropor oder Schaumstoff.
Mit einem scharfen Teppichmesser ritzt man viele kleine Schlitze ins Styropor/Schaumstoff. In die Schlize steckt man die SD-Karten. So könnte man auch Anzahl und Art der Speicherkarten variieren.

Das Ganze nennt man Bastelstunde für Nikonpointler. :bgrin:

Die Bastelrechte liegen bei mir und können gegen eine geringe Spende in die Forumkasse erworben werden. :P

Wünsche frohes Basteln. Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

an genau dieser Bastellösung arbeite ich gerade...
Plastik-Box mit eingeschnittenem Schaumstoff-Einsatz. Mal sehen, ob es funktioniert...

d@niel
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Ich hab gerade mal geschaut:

Ich bewahre meine kleinen SD-Karten, welch sich so im Laufe der Zeit angesammelt haben in zwei kleinen Boxen, in denen damals sie Speicherkarten der PlayStation verkauft wurden, auf. Da passen genau 8 Stück rein. Vielleicht liegen ja noch irgendwo solche kleinen Boxen rum...
Gruß aus dem Allgäu - Martin
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Daniel,

zeig doch deine Bastellösung mal her, wenn du fertig bist. :)
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

David hat geschrieben:Daniel,

zeig doch deine Bastellösung mal her, wenn du fertig bist. :)
die wollt ihr nicht sehen ;)
Ne, Spass beiseite. Ich habe zwar angefangen, war aber sehr unzufreiden damit. Es ist mir nicht gelungen, gleichmässige Schnitte in einen Schaumstoffklotz einzubringen. Klingt zwar ganz einfach, ist aber komplizierter als man denkt. Zudem habe ich auch keine passende Schachtel gefunden.
Meine aktuelle Lösung sieht ganz einfach aus: eine kleine Blechdose (aus der Apotheke). Da liegen die Karten jetzt lose drin. ist zwar etwas unordentlich, aber damit muss ich leben. Elektrostatisch sicher auch besser, als wenn die Karten mit den Kontakten im Schaumstoff stecken.
Vielleicht fällt mir noch was besseres ein... noch sind ein paar Tage Zeit.

Gruss

d@niel
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Und in dieser Dose knallen alle Speicherkarten direkt aneinander an? Ob das für die Kontakte wirklich angenehmer ist?
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

die Kontakte liegen ja etwas versenkt und zudem wiegen die Karten keine Kilogramm, so dass die "Zusammenknallenergie" wohl ehr gering sein dürfte. Ich halte eine SD-Karte mechanisch für widerstandsfähiger als elektrostatisch. Mangels echter Alternativen bleibe ich erstmal bei der Blechschachtel...

d@niel
Antworten