Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 16:30
von Sir Freejack
etwas abgehobener aber vielleicht auch noch machbar wäre die Interpretation, das der SB800 beim Messblitz erkennt, das sein Licht durch eine Farbfolie gefiltert wird und diese neue Farbtemperatur weitergibt.
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 16:36
von magnus_greger
Ich habe Stefan so verstanden, dass er davon ausgeht, dass sich die Farbtemperatur mit der Lebenszeit des Blitzes ändert.
Rein vor dem physikalischen Hintergrund denke ich, dass dies nicht der Fall ist.
Bei dem aktuelle Blitzen handelt es sich um Gasentladungslampen, welche mit einer Hochspannung versorgt werden.
Eine Gasentladungslampe liefert immer ein charakteristisches Spektrum, welches lediglich vom Gas in der Blitzbirne abhängt.
Von daher muss die Farbtemperatur konstant sein.
Ich kann mir lediglich vorstellen, dass verschieden Modelle unterschiedliche Farbtemperaturen haben und dass dies mit der Übertragung gemeint ist.
Gruß,
Magnus
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 16:46
von StefanM
Ich meine mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen zu haben, daß die Farbtemperatur sich über die Einsatzdauer/-häufigkeit ändert, also hin und wieder am Abend mal ein Blitzbild sich anders auswirkt aus Serienblitze bis die Kondensatoren glühen...
Ich will Eure Einwände keinesfalls anzweifeln

Ich weiß es selbst ja nicht sicher, aber ich frage mich, wozu eine Farbtemperatur übertragen werden sollte, wenn es eh nur eine (konstante) ist
Die Kamera merkt ja, daß der Blitz da ist, die könnte dann von sich aus auf die richtige regeln, da muß man dann doch eigentlich nix mehr "übertragen", oder

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:06
von magnus_greger
Wie gesagt, vielleicht hat das SB-600 eine andere Farbtemperatur als das SB-800 und das SB-24 etc.
Dann macht eine Übertragung der Farbtemperatur wieder Sinn.
Zudem kann ich nicht glauben, dass im Blitz ein Sensor sitzt, der die Farbtemperatur der Blitzlampe misst.
Gruß,
Magnus