Heiner hat geschrieben:Lichtstärke ist teuer, und für mich besonders wichtig. Ich würde den Linsen noch ganz andere Dinge verzeihen wenn Sie noch lichtstärker wären.
Und Du brauchst auch nicht abwertend über die "Profigemeinde" urteilen. Es gibt wirklich Menschen die fotografieren und damit Geld verdienen.
Sorry Heiner, so sollte es nicht rüberkommen!
"Abwerten" will ich niemanden!
Es ist der Trend zu beobachten dass, wie heisst es so schön, "um Kaufentscheidungsunterstützung suchende" Ein-/Aufsteiger, Profilinsen (f2,8 Zooms und FB) empfohlen werden - das Zeugs drunter taugt nichts.
So muß es auch jeder Einsteiger oder technisch weniger beleckte Amateur verstehen wenn Neuerscheinungen im Einsteiger/Mittelklassebereich stets (ich übertreibe jetzt etwas) "zur Sau" gemacht werden.
Da werden bei 100% Bildschirmansicht in den Ecken Pixel von Farbsäumen gezählt, Testcharts gequält oder die Leistung eines 18-200 mit dem 70-200/f2,8 verglichen um dem Amateur aufs Brot zu schmieren welche "Welten" da dazwischen liegen.
Wie oft lesen wir welche Enttäuschung sich dann einstellt wenn der Amateur nach monatelangem Sparen sich das Teil dann gönnt und feststellt dass sich für 99% seiner Pics nicht Blende < f2,8 eignet und das 17-55 (nur mal als Beispiel) bei f5,6 auch nicht "besser" ist als sein vorheriges 18-70......
Diese f2,8-Geilheit hat mittlerweile den gleichen Stellenwert wie die Pixelmanie in der Kompaktkameraklasse.
Geht es in anderen (wie diesem) Beiträgen dann mal um (ebensowenig perfekten) Profilinsen werden "Unzulänglichkeiten" der Objektive plötzlich "wohlwollend" und korrekt sachlich behandelt.
Schwächen die bei Mittelklasseoptiken als Totschlagargumente herhalten müssen werden hier mit dem realistischen Fotoalltag in Beziehung gesetzt und in der Verhältnissmäßigkeit völlig korrekt gewertet.
Warum geschied dies nicht bei den Brot & Butterobjektiven?
Wo kommt diese Motivation her mit so unterschiedlichen Maßstäben zu messen?
Ja, das 85/f1,4 ist ein hervorragendes Objektiv! Aber wenn ich die gleichen Maßstäbe ansetzte mit denen Mittelklasseobjektive beurteilt werden und das "Fehlersuchen" anfange finde ich auch beim 85/f1,4 (oder anderen "Edellinsen") Fehler, grobe Fehler. Das wollte ich mal aufzeigen!
Fiktive Anfrage eines Einsteigers (Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Anfragen sind durchaus möglich

)
Frage:
Ich habe eine D40 mit Sigma 18-55/f3,5-5,6 und möchte eine bessere Bildqualität. Ich dachte an das Nikon 18-200 habe aber so viel negatives gelesen dass ich mir nicht mehr sicher bin ob ich mich damit verbessern kann. Was könnt ihr mir empfehlen?
Antwort:
Das 18-200 ist auch nur ein Suppenzoom, der VR bringt bei Bewegung des Motivs gar nichts, die Lichtstärke ist schlecht, erwarte da nicht viel.
Spare lieber etwas und investiere in ein 17-55/f2,8 und 70-200/f2,8, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wird sie/er dann auf dem ausbelichteten 13x18 Bild den Unterschied (bei f5,6) sehen? Wird hier nicht eine Erwartungshaltung geschürt die an der Realität heftig vorbeigeht?
Gruß, Roland