Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 14:02
von mague
Hab mich in letzter Zeit auch ein wenig mit Linsen beschäftigt und komme
für mich selbst zu folgendem Ergebnis:

Wenn Du gerne Personen fotografierst dann kommst Du um das 17-55 fast nicht rum.
Wenn ich sehr gute Bilder von Personen sehe (von Nikon Kameras) dann sind diese meist mit dem 17-55 bei Offenblende gemacht.
Denke auch daß das 17-55 abgeblendet nicht schlechter sein wird, als ein
18-70, von daher kann es dieses, bis auf die 15mm Brennweite, gut ersetzen.
AF-Speed und Genauigkeit ist wirklich erste Sahne, Haptik sowieso unkritisierbar..... bis auf den ungeschickten Zoomring. Da kann man sich aber (vielleicht?) dran gewöhnen.

Alles in allem sicher supergut.
Nur für Landschaft und zum in die Sonne halten ists wohl nicht ganz so gut.
Da bräuchte es eventuell noch eine passende (alte?) Festbrennweite für.
Wenn die Gegenlichtempfindlichkeit nicht so ausgeprägt wäre, dann wär das Objektiv genau das was ich brauche.
Das 18-70 ist hier übrigens genauso "schlecht" bzw. noch übler.

Leider ist auch das 12-24 hier keine Alternative.

vielleicht könnte man über ein AF-S 17-35 nachdenken, wenn man eh mehr Landschaften macht. das soll bei weitem nicht so anfällig für Flares sein.
ein 50er (oder 60er) dazu und gut.

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 14:37
von ony
AF-S 16-85 VR & AF-D 35/f2,0 & AF-D 60 Micro?

Gruß, Roland

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 15:53
von Walti
ony hat geschrieben:AF-S 16-85 VR & AF-D 35/f2,0 & AF-D 60 Micro?

Gruß, Roland
Keine Option - 18-200 geht nicht weg. Zus. sind 50er/60er vorhanden.

Danke an alle für die Ideen und Überlegungen!

Re: Hmm - 12-24+24-85 oder 17-55?

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 18:19
von wrein
Walti hat geschrieben:Langsam möchte ich in eine Ausrüstung rein, die lange Bestand hat:
Kombi 2 = 17-55 + 2,8/60 untenrum = gutes Allrounder mit Schwerpunkt auf Offenblende und passablem WW-Bereich; dazu brilliante Makros.

Ziel ist es, mit möglichst wenig Linsen im Topf universell kochen zu können. Ich bin mir vor allem wegen dem 17-55 unschlüssig.
Nimm das 17-55 !! :!: Habe auch lange "rumgemacht" jetzt passt es bei mir, und das 17-55 ist mein "immerdrauf" :super:
lg Wolfgang

Verfasst: So 6. Apr 2008, 00:53
von LarsAC
-max- hat geschrieben:17mm reich dicke, 12mm wollen erst einmal gekonnt eingesetzt werden!
Das lernt man aber nie, wenn man keine 12mm zur Verfügung hat...

Lars

Verfasst: So 6. Apr 2008, 10:44
von Oli K.
Moin,

hab ich das überlesen :?:

Womit fotografierst Du denn momentan im WW Bereich :?:

Zu den 17mm... *Wenn* Landschaft ein Schwerpunkt ist, würde ich das glaube ich erstmal ausprobieren. Es gab eine Zeit, da habe ich auch gedacht 17mm würden mir vollkommen ausreichen. D.h. im FX Format würden sie definitiv ausreichen, aber am DX Format kann ich nur jedem empfehlen, mal mit 17mm durch die Landschaft zu ziehen.

Insbesondere an Orten, wo man eh schon am Abgrund steht und schlicht nicht mehr Platz ist, reichen sie definitiv nicht. Was bleibt, ist in solchen Situationen eine Serie Hochformat mit anschliessendem Gestiche und Schneiderei.

Von daher ist die Entscheidung ob 17~irgendwas oder 12~irgendwas schon wichtig :!: Aber eben abhängig davon, wie stark der SWW Bereich genutzt werden soll. 17mm im DX Format sind jedenfalls nicht SWW, nur um das mal so klarzustellen :!: ;)

Verfasst: So 6. Apr 2008, 11:16
von Gerbil
Tokina bringt gerade ein 11-16 2,8 für DX raus. Sicher nicht allzu teuer, garantiert billiger als das 12-24. Womöglich sogar besser, zumindest leicht abgeblendet? (Reine Spekulation!)

11-16
17-55

Wie klingt das?

cheers

Verfasst: So 6. Apr 2008, 14:53
von Walti
Oli K. hat geschrieben:Womit fotografierst Du denn momentan im WW Bereich :?:
Tok. 124; dann kommt die 'Lücke', da habe ich halt FB's: 1,8/28, 1,8/50; 2,8/60; danach kommt ein 2,8/80-200. Und genau für die Lücke suche ich was 'vernünftiges': daher der Gedanke an das 2,8-4/24-85 (=124/2485/80200)
Oder ich mache einen Schnitt und sage, 17-55 / 60 / 80-200. Aber dann habe ich den SWW-Bereich nicht mehr zur Verfügung, und der ist dieses Jahr mit der Industriekultur doch ziemlich wichtig!

Dem Toki 116 traue ich noch nicht, bevor nicht irgendwelche Ergebnisse zu sehen sind; alternativ dazu wäre auch sigma120 denkbar; aber dann hätte ich auch wieder mehr Linsen als nötig.

Verfasst: So 6. Apr 2008, 16:24
von zappa4ever
Ich könnte dir noch mein Tamron 28-75 empfehlen, aber ich gebs nicht her ;) Ist zwar sicher nicht so scharf wie ein 17-55 offen, aber für meine altertümliche Kamera reicht es und das Bokeh ist ein Traum.

Passt gut in die Lücke und meins ist richtig gut, aber da muss man Glück haben anscheinend oder Ausdauer.

Die Brennweitenstufungen sind auch persönlich verschieden. Mir machjt es z.B. ga nicht viel aus bei 24 oder 28 mm zu wechseln, da für ich da der gefühlte WW-Bereich anfängt.
Im Gegensatz dazu stört mich, wenn das Standardzoom schon bei 50 oder 55 mm aufhört, das ist mir etwas zu kurz. Das 24-85 wäre vom Brennweitenbereich her für mich auch optimal.
Ich habs ja auch schon mal gekauft, nur leider hatte es FF, weshalb ich es zurückgeschickt hatte.Ich weiß sonst auch keinen mehr, der es hat.

Andererseits ist auch das 18-70 oder das 16-85 eine Allternative. Beide haben einen schön großen Brennweitenbereich, der sich unten auch mit dem SWW überlappt, was sicher kein Fehler ist.

Das 17-55 ist sicher für Offenblende, für Konzerte und Portraits eine gute Wahl, weil es eben offen wohl das Schärfste ist, was man bekommt. Da ich gerne auch mal was anderes fotografiere, wie Landschaft auch mit Gegenlicht wäre es für mich ein Spezialist, für den ich nicht bereit bin soviel Geld auszugeben.

Kauf dir ein gebrauchtes 24 -85 und du weißt ob es dir reicht. Wenn nicht , machst du auch nicht viel kaputt. Wenn aber immer im Hinterkopf steht, dass das 17-55 doch besser wäre, dann nimm das und gut ist.

Verfasst: So 6. Apr 2008, 17:25
von StefanM
Zum 17-55 möchte ich noch was sagen - bei f/2,8 bis f/5,6 ist es ein sehr feines Teil :super: Mein Exemplar schwächelt dann bei den Blenden 7,1 / 8 und 9. Bei 10 und 11 ist es rattenscharf und dann ist es wieder vorbei.

Wenn man sich mit dem Objektiv beschäftigt und mal nachschaut, bei welchen Blenden und Brennweiten es wie reagiert, dann kann man es sogar für Landschaft nutzen. Unterm Strich denke ich aber, daß es nur dann sein Geld wert ist, wenn man es bei Offenblende nutzen will oder muß. Für andere Anwendungen gibt es günstigere Alternativen wie das 18-70 :super:

Ich würde auf den WW-Bereich keinesfalls zugunsten eines 17-55 verichten :!: Als zukunftssichere Investition in Nikonglas sehe ich eher das neue AF-S 24-70 - also das WW behalten und ggf. etwas länger ansparen, bis ein graues 24-70er vom Shop Multimedia mit 3 Jahren Mack drin ist :super:

Achso - ich vergaß: Vom 24-85 halte ich garnix :((