Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 15:29
von Heiner
Dann könnte man ja auch auf das MF-Nikkor zurück greifen und richtig Geld sparren.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 17:41
von Gerbil
atti hat geschrieben:Ein punktgenau fokussierendes Nikkor 85/1.4 ist mir bei Portraits viel wichtiger als das gute Anfassgefühl des Zeiss. Man kauft sich so ein Teil nicht wegen der theoretisch besseren Optik

Das Zeiss ist meines Erachtens ein Liebhaberstück, das einen anderen Zugang zur Fotografie voraussetzt. Think Leica. Können vorausgesetzt wird es das 85mm 1,4 vermutlich ausstechen.
cheers
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:39
von medicus
Gerbil hat geschrieben:Ich habe im Laden meines Vertrauens das Zeiss auf DX (D2x) probiert. Subjektiv schien es mir - am Bildschirm - mit Offenblende etwas klarer (Schärfe+Kontrast) zu sein als mein (ex-)AF-D 85mm 1,4. Dafür war allerdings bei Offenblende mit dem Zeiss kaum eins meiner Testbilder am Punkt scharf (Benutzerfehler). Leicht abgeblendet konnte ich kaum einen Unterschied feststellen.
Falls Du wirklich manuell und mit Blende 1,4 Portraits machen willst ist das recht ehrgeizig

Bei 2m Abstand sind das 3cm DOF und da braucht es ohne continuous AF schon einen Meisterschützen.
Von der Haptik / Qualität / Liebhaberstandpunkt ist das Zeiss ein echtes Schmuckstück! Auch nicht ganz unwesentlich.
Also ich fotografiere mit der MF Version regelmäßig, allerdings auf der FM3a. Gibt es für die D2X keine Mattscheibe mit Splitscreen? Auf der D200 geht das wirklich nicht gescheit zu fokusieren.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 19:33
von alexis_sorbas
Moin,
ich benutze div. MF-Optiken regelmässig an der D2X (mit Typ E Mattscheibe) ... und die Fokusanzeige funktioniert prima...
... ich brauche da keine andere Mattscheibe...
Allerdings habe ich in meinen "analogen Kameras" stets karierte Schnittbildmattscheiben...
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 08:32
von weinlamm
Also ich hab in meinen D2s inzwischen die Einstellscheibe "E" drin. Das ist schon besser wie Standard, aber bei weitem nicht so schön wie bei meiner F90.
Man kann mit den digitalen grundsätzlich manuell fokussieren; die Anzeige der D2-Serie ist da auch ziemlich genau. Aber ich benutze ja meist die 1,4-er Linsen um dann auch recht offen fotografieren zu können. Da wird es mit der Tiefenschärfe bei nem 35/1,4 z.B. schon recht eng - bei nem manuellen 85/1,4 ist das ja noch viel weniger.
Zum Spielen finde ich manuelle Objektive toll und mache das auch gerne. Wenn ich aber fotografieren möchte ( und mit solchen Linsen mache ich das ja meist nicht im Studio bei viel Licht sondern eher bei wenig Licht ), dann bin ich froh, dass der AF meiner Objektive gut funktioniert. Ich schaue mir auch die Leicas im Schaufenster meines Fotohändlers immer wieder gerne an - aber wirklich eine zu kaufen könnte ich mir nicht vorstellen. Um sie so rum stehen zu lassen, doch nen wenig teuer...

Aber ich drifte ab... wollte nur sagen, dass ich ebenfalls froh bin, dass mein 85/1,4 nen AF hat.

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 16:07
von zappa4ever
Das mit der E-Scheibe kann ich bestätigen. Hab den Tipp auch im Nachbarforum gelesen und mir eine besorgt. Das Fokussieren gewinnt dadurch und die Anzeige der D2 ist schon recht genau. Mit der Fokusanzeige der D200 bin ich hingegen nicht klar gekommen, die war mir zu ungenau, da konnte man von Nasenspitze bis Hinterkopf fokussieren ohne dass der Punkt ausging.…
Ich habe inzwischen einige man. FB und benutzte sie recht oft. Immer wenn ich zeit habe. dadurch muss ich mir noch mehr Zeit nehmen und das schadet den Bildern nicht. Im gegenteil....
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 22:01
von azb11
zappa4ever hat geschrieben:
man. FB und benutzte sie oft. dadurch muss ich mir noch mehr Zeit nehmen und das schadet den Bildern nicht. Im gegenteil....
Geht mir auch so, dann noch mit Dreibein... und den Spiegel vor der Belichtung hoch, das ganze Ausgelöst mit dem MC 30 völlig entspannt, in der Erwartung des
BILDES
innerlich jedoch angespannt, von der vollrichteten Tätigkeit...
Verfasst: So 13. Apr 2008, 22:42
von Stephan_W
ch schaue mir auch die Leicas im Schaufenster meines Fotohändlers immer wieder gerne an - aber wirklich eine zu kaufen könnte ich mir nicht vorstellen. Um sie so rum stehen zu lassen, doch nen wenig teuer.
Meine Erfahrung mit Leica ist, dass seitdem die Nikons rumstehen
Aber nochmal zurück zu den Zeiss-Objektiven. Und vor allem das hier angesprochene 85/1.4 für Portraits.
Ich habe sowohl das Nikon als auch das Zeiss (das Zeiss würde ich übrigens evtl. verkaufen). Verarbeitungsmässig ist das Zeiss natürlich um Klassen besser, wobei das Nikon natürlich auch nicht wirklich schlecht ist.

Ich möchte auch mal behaupten, dass sich das Nikon im rauhen Alltag besser verhält und weniger kratzempfindlich ist. Kunsstoff hat halt nicht nur Nachteile..
Es mag sein, dass das Zeiss auch optisch einen Tick besser ist, aber ehrlich gesagt, für Portrait spielt das keine so gross Rolle. Ich kann aber bestätigen, dass bei Offenblende das Fokussieren eine Kunst für sich ist. Im Grunde kann man Freihandfotografie damit fast vergessen, auch mit Prismenscheibe, zumindest bei Offenblende. Nur mal kurz mit dem Kopf gewippt, und schon ist die Schärfe woanders. Da kann das Zeiss zwar nichts dafür, aber das muss man halt wissen.
Für einen Einstieg in die durchaus sehr reizvolle MF-Fotografie und für Portraits würde ich mal das Voigtländer 58 II probieren, das ist viel preiswerter (in USA kaufen!) und hat noch dazu einen Chip. Und die Brennweite kommt bei der D300 auf handliche 87 mm .....
Gruss
Stephan