Seite 2 von 2

Re: Konvertieren von RAW-Dateien - welche Programme gibt es?

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 02:04
von jheitz
Für Fixfoto gibt es eine kleine Erweiterung, mit der man NEF und RAW einlesen kann.


Beste Grüße

Jürgen

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 08:53
von Reiner
Hallo Jürgen,

sie kommt aber wohl mit den Coolpix Dateien nicht richtig zurecht.
Die RAW-Bilder aus der 4500 könnten vielleicht funktionieren.

Die RAW-Bilder aus der D100 dagegen sehen vernünftig aus. Man muss sich nur einmal die richtige Einstellung von Gamma und Helligkeit "erspielen".

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 10:58
von JackMcBeer
Ich versteh nicht, warum immer wieder viele endlos an irgendwelchen Programmen rumbasteln, um RAW (NEF) zu öffnen.

Das Nikon-View kanns doch bestens und ist bei jeder Coolpix dabei, bzw. liegt auf der Nikon-Webseite zum download bereit.

Und für alle anderen ist ein Photoshop-Plugin ebenfalls dabei. Dieses sollte doch auch mit allen anderen Programmen gehen, die Photoshop-PlugIns unterstützen.

Oder was gibt für Gründe, was anderes einzusetzen?

Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 11:26
von Nobbisorglos
Klar gibts ander Gründe. :!: :!:
Was nützt mir eine professionelle Bilddatenbank zur Bilderverwaltung wenn mir die NEF/RAW Bilder nicht angezeigt/verwaltet werden.
Übrigens ist die Unschärfemaskierung in Photoshop7 wesentlich Besser als in Nikon Capture3.
usw.
Gruß
Nobbi

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 13:34
von JackMcBeer
Ja, habe ich ja geschrieben, das es dazu das Nikon-NEF-PlugIn für Photoshop gibt.
Das die NEF-RAW-Dateien nicht so handhabbar sind wie jpg oder tiff liegt ja in der Natuir der Sache. Um mir Negative oder DIAs anzusehen, brauche ich ja auch einen Leuchttisch und Lupe...

Da das Handling mit den NEF-Datein insgesamt eben nicht so berauschend ist, habe ich mir ein Photoshop-Action zur Stapelverarbeitung angelegt, das mir das ganze Verzeichnis (ich speichere meine Bilder immer nach Datum und Themen sortiert ab, und die NEF Datein in ein weiteres Unterverzeichnis namens "nef") öffnet, auf 24bit ändert, leicht schärft (ich speichere nef immer ungeschärft) und als jpg im übergeordneten Verzeichnis (also im Themen/Datum-Ordner) abspeichert.
Nun kann ich mir die Bilder in aller Ruhe ansehen und katalogisieren und die die mir gut gefallen dann aus den original-NEF weiterbearbeiten.

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 17:36
von Heiner
Das hört sich interessant an, und was beinhaltet Deine Aktion genau?

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 21:42
von JackMcBeer
Hallo,
ich habe einfach nur mitgeschnitten mit der Aufzeichnungsfunktion von Photoshop.
Bild
In Photoshop wählt man dann im Menü Datei > Automatisieren > Stapelverarbeitung.
Dann die entsprechende Aktion auswählen, den Quellordner auswählen und (wichtig) ["öffnen" in Aktion Überschreiben] sowie ["Speichern unter" in Aktion überschreiben] ankreuzen (damit ist der in der Aktion eingetragene Pfad völlig Wurst-aber mit irgendeinem muss man ja aufzeichnen).
Ebenso wichtig ist, das als Quellordner ein Ordner ausgewählt wird, in dem wirklich nur die zu konvertierenden NEF-Dateien rumliegen, sonst werden auch evtl. vorhandene jpg nochmals konvertiert.
Dann "ok" klicken und je nachdem wieviele NEF´s vorhanden sind, Bier holen gehen oder Kaffee kochen...

Viel Spaß beim probieren,
Jack.

Verfasst: So 21. Dez 2003, 09:13
von Heiner
Danke Schön! :lol: :wink: