Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 21:43
von azb11
lottgen hat geschrieben:
Die Geschichte mit der Blende braucht Dich nicht zu beunruhigen. Jedes Objektiv hat bei langen Auszügen einen Lichtverlust, Nikon hat die eigenart hier nicht die geometrische Blende, sondern eine effektive Blende anzugeben (die man es zu Zeiten vor der TTL-Belichtungsmessung brauchte). Es gibt keine Änderung der Tiefenschärfe, auch wenn Nikon statt 1/2,8 evtl. bei 1:1-Bildern 1/4,0 anzeigt.
Bei dem alten MF 105/2.8 wurde der Auszug immer länger bei größer werdennem Abbildungsmaßstab (Richtung 1:2).
Der Lichtverlust wurde dann durch die Verlägerung der Zeit ausgeglichen, wenn ich mich nicht täusche.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 11:18
von MichelRT
Ich habe beide und würde beide nicht mehr hergeben.
Für "richtige" Makros verwende ich aber das 150er Sigma. Die stabile Stativschelle und der größere Objektabstand sind dabei die größten Vorteile.
Das 105/2.8VR verwende ich meistens für Freihand-Aufnahmen.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 21:35
von azb11
lottgen hat geschrieben:
Die Geschichte mit der Blende braucht Dich nicht zu beunruhigen. Jedes Objektiv hat bei langen Auszügen einen Lichtverlust, Nikon hat die eigenart hier nicht die geometrische Blende, sondern eine effektive Blende anzugeben (die man es zu Zeiten vor der TTL-Belichtungsmessung brauchte). Es gibt keine Änderung der Tiefenschärfe, auch wenn Nikon statt 1/2,8 evtl. bei 1:1-Bildern 1/4,0 anzeigt.
Bitte mal ganz langsamm noch einmal, ich schnackel das nicht so ganz.
Allso mein MF Nikkor 100/2,8 Mikro stelle ich auf Blende 2,8 und Unendlich und dann habe ich doch auch Blende 2,8.
Die Blende lasse ich auf 2,8 stehen und gehe in den Nahbereich mit Maßstab 1:2 (kürzeste Einstellentferung). Bei meiner F4 bleibt die Sucheranzeige bei 2,8 und die Verschlusszeit hat sich verlängert.
Das heißt doch das der Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung durch verlängern der Verschlußzeit ausgeglichen wird.
Oder ist das nur die "Anzeige" da ja die Blende am Objektiv eingestellt wird und "die cam sich nicht anders zu helfen weiß"?
Ich bleibe dann nur in dem Glauben Blende 2,8 zuhaben.????
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 23:19
von Andreas H
Henning, deine F4 sieht das Thema Blende völlig richtig.
Die F-Blende ist nichts anderes als das Verhältnis von Eintrittspupille zu Brennweite. Beide Werte ändern sich bei der Auszugsverlängerung nicht, also bleibt die F-Blende auch gleich.
Aus mir völlig unerfindlichen Gründen zeigt Nikon bei den aktuellen Modellen nicht die F-Blende, sondern Blende + Verlängerungsfaktor an. Vorteilhaft wäre das in den 60ern gewesen, vor der Zeit der TTL-Messung, damals mußte man bei Makroaufnahmen fürchterlich viel mit Verlängerungsfaktor und Pupillenfaktor herumrechnen. Heute finde ich es eher nachteilig, weil die F-Blende für bestimmte Fragen (Tiefenschärfe, Beugungsunschärfe) durchaus interessant wäre.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 08:29
von lottgen
Andreas, danke für Deine Erläuterung meines kurzen Hinweises.
Es freut mich, dass ich nich der einzige Nikon(neu)user bin, den die Blendenanzeige nicht nur irritiert, sondern wirklich ärgert. Auch mir erschließt sich in Zeiten von Belichtungsautomatiken der Wert nicht und ich merke, dass ich häufig zu wenig Abblende bei Makros, weil ich andere Blendenwerte im Kopf habe (bzgl. Tiefenschärfe / Beugungsunschärfe).
Sollen wir eine Petition an Nikon schicken, von mir aus kann es auch in der Kamera umstellbar sein.
Grüße
Jan
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 15:46
von SvenOstermann
@Reiner,
mit einem 1,7-fach Konverter zum knappen 180er wird
darf ich fragen, mit welchem Konverter?
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:04
von lottgen
Ich vermute mit einem aktuellen Nikon Telekonverter.
Ich nutze an meinem makro einen Kenko 1,4-fach-Telekonverter.
Jan
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:47
von Reiner
SvenOstermann hat geschrieben:@Reiner,
mit einem 1,7-fach Konverter zum knappen 180er wird
darf ich fragen, mit welchem Konverter?
Klar, der 1.7x TC-E II von Nikon....
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:42
von azb11
lottgen hat geschrieben:Andreas, danke für Deine Erläuterung meines kurzen Hinweises.
Es freut mich, dass ich nich der einzige Nikon(neu)user bin, den die Blendenanzeige nicht nur irritiert, sondern wirklich ärgert. Auch mir erschließt sich in Zeiten von Belichtungsautomatiken der Wert nicht und ich merke, dass ich häufig zu wenig Abblende bei Makros, weil ich andere Blendenwerte im Kopf habe (bzgl. Tiefenschärfe / Beugungsunschärfe).
Sollen wir eine Petition an Nikon schicken, von mir aus kann es auch in der Kamera umstellbar sein.
Grüße
Jan
Ich habe geglaubt bei den nicht IF Objektiven bleibt Blende 2,8 über den ganzen Einstellbereich auch 2,8.
Wie ich verstehe ist es auch so.
Bei den neueren 105/2,8 welche nicht IF sind, dachte ich wird im Nahbereich aus Blende 2,8 eben Blende 4, weil es IF ist.
Und das ist der Preis für IF.
Liege ich da richtig???
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:48
von zappa4ever
Nein, der Preis für IF ist, dass sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt.
Dunkler werden alle und nur darauf bezieht sich die abnehmende Blende, die bei Nikon angezeigt wird.
Die Schärfentiefe ist davon nicht betroffen. D.h. wenn du bei Unendlich 2,8 einstellst und auf 1:1 gehst, dann ist es in Bezug auf Schärfentiefe immer noch 2,8 nur eben so dunkel wie bei f5.
Hat bei TTL-Belichtungsmessung eigentlich keinen Siinn mehr und trägt regelmäßig zur Verunsicherung bei.