Seite 2 von 3
Verfasst: So 30. Mär 2008, 22:14
von Randberliner
D200User hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich (Gegen- und Seitenlicht) das 10-20er gegen das neue 14-24er Nikkor antreten lassen und es hat das Sigma gewonnen.
Das Tokina ist im direkten Gegenlichtverhalten nicht besser, hat aber zusätzlich deutliche CA's, die ich beim Sigma erheblich später bis gar nicht feststellen kann

)
Helmut
Das 10-20 ist durchaus gut, aber bei Gegenlicht definitiv NICHT zu empfehlen.
Gruß
Eckart
Verfasst: So 30. Mär 2008, 23:31
von donholg
Ich behaupte mal, dass das Sigma das Schlechteste in dieser Disziplin ist, obwohl das Tokina hier schon sehr sehr übel ist.
Hier mal ein Bild von heute mit dem Sigmabomber

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 00:02
von zappa4ever
Das kann das Tok aber auch

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 06:19
von Herbert
donholg hat geschrieben:D200User hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich (Gegen- und Seitenlicht) das 10-20er gegen das neue 14-24er Nikkor antreten lassen und es hat das Sigma gewonnen.
Das sehe ich genau andersherum.
Von allen SWW kommt das Nikon noch am Besten mit Gegenlicht klar.
Das Sigma 12-24 kann ich momentan noch nicht beurteilen, aber in ein paar Tagen.
Das Sigma 12-24 ist ein ziemlicher Brocken. ich habe es mal direkt mit dem 10-20 verglichen. Man kann das Sigma 12-24 nur für FX empfehlen. Vom Volumen steht es dem Nikon 14-24 nichts nach.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 07:45
von StefanM
Im Gegenlichtverhalten tun sich das Sigma 10-20 und das Tokina 12-24 nix. Wenn ich da einen Unterschied feststellen konnte, dann vielleicht, dass das Tokina etwas mehr Kontrast verliert. Die Reflektionen sind in etwa gleich...
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 11:53
von jonschaeff
okay, danke die herren. hat mir geholen
dann werde ich wohl zu dem für mich günstiger erhältlichen objektiv greifen. die 2mm mehr bildwinkel nach unten sind interessant, aber außer in innenräumen hole ich mir die durch einen schritt nach hinten wieder raus. andererseits können die ca/s beim tokina ziemlich krass werden, dirk-h sprach sogar von einer art blooming effekt. tirtt dieser eurer erfahrung nach oft auf?
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 12:11
von donholg
jonschaeff hat geschrieben:okay, danke die herren. hat mir geholen
dann werde ich wohl zu dem für mich günstiger erhältlichen objektiv greifen. die 2mm mehr bildwinkel nach unten sind interessant, aber außer in innenräumen hole ich mir die durch einen schritt nach hinten wieder raus. andererseits können die ca/s beim tokina ziemlich krass werden, dirk-h sprach sogar von einer art blooming effekt. tirtt dieser eurer erfahrung nach oft auf?
Leider schon. Das Tokina FE kann das übrigens auch ganz toll

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 15:22
von StefanM
jonschaeff hat geschrieben:die 2mm mehr bildwinkel nach unten sind interessant, aber außer in innenräumen hole ich mir die durch einen schritt nach hinten wieder raus.
So dachte ich auch, als ich vom 10-20 auf das 12-24 wechselte (und mir mehr Bildschärfe erhoffte). Von da an hatte ich - wohlbemerkt in Spezialfällen - des öfteren eine Mauer im Rücken und die 12mm waren zu lang

Und gerade heute waren ca. 2-3 Schritte hinter mir (also Respektabstand) ein paar Hundert Meter nix
Ehrlich, preislich tun sich die Sigma und Tokinas nix. Schau es Dir unbedingt in natura an.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 16:43
von jonschaeff
hatte bei dem kleinen ws von dirk die möglichkeit sigma und tokina anzuschauen. dabei kam es mir so vor als ob das tokina im gegenlicht besser war. aber nicht wirklich besser...
preislich geben sie sich nicht soo viel, aber für mich als zivi/student ist geld geld. das tokina bekommt man gebraucht schon ab 300, das sigma sieht man praktisch nicht für unter 400.
mal sehen welches es wird, ich denke ende mai werdet ihr mit bildern vollgeflutet.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:52
von Michael_Leo
jonschaeff hat geschrieben:das tokina bekommt man gebraucht schon ab 300, das sigma sieht man praktisch nicht für unter 400.
Aber Achtung, wenn Du nur auf den Preis schaust (der Grund ist mmir schon verständlich) aber die SWW, egal welchen Herstellers, sind die reinsten Wanderpokale, da man sich sowas mal kauft, und entweder ist es optisch nicht so der Bringer, oder man kann mit dem grossen Bildwinkel nichts anfangen. Und ab in die Bucht oder hier in die Biete-Rubrik.
Daher sind viele Optiken meist durch 3-5 Hände gegangen, so auch z.B. mein Nikon 12-24. Bei dem war es kein Problem, aber ich würde Dir empfehlen, die Optik genau in Augenschein zu nehmen und mit dem Verkäufer ein Rückgaberecht zu vereinbaren (mit Übernahme der Versandkosten durch Dich), falls die Optik nicht Deinen Erwartungen bezüglich des Zustandes oder der optischen Leistung entspricht. Dann solltest Du mit einigermassen Sicherheit zu einer passenden Optik kommen.
Wenn es Dir doch auch stärker um das Gegenlichtverhalten geht, solltest Du mit etwas Geduld und Sparwillen nach einem Nikon ausschauen.
Oder mal nach einem Tokina 11-18 suchen, die sind eher selten, da lichtschwächer, haptisch naja und eben einem kleineren Zoombereich.
Aber vielleicvht kriegst Du sowas auch preislich attraktiv.
Vor dem Nikon hatte ich das Tamron und das Tokina. Und mein Tamron war bezüglich Gegenlicht und CA besser als das Tokina. Aber das könnte auf die Serienstreuung ankommen, da ist Tamron bestimmt kein Deut besser als die anderen.
Gruss Michael