Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 15:37
von LarsAC
Wenn aber die Basis (v1) schon die Qualitätssicherung nicht hergibt, dann wird es schwer, das in der Zukunft nachträglich einzubauen. Eine Software zu bauen ist eine Sache. Sie so zu bauen, dass sie sich ökonomisch über viele Jahre pflegen, erweitern und portieren lässt, ist ja ein ganz anderes Ding.

Natürlich gibt es Fehler, die sich leicht lokalisieren lassen und solche bei denen das nicht der Fall ist. Aber das das endgültige Endergebnis fehlerhaft ist hätte man mit automatisierten Tests IMHO schon rausfinden können. Ob die Kalkulation einer solchen Software das hergibt ist natürlich eine andere Sache.

Lars

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 15:49
von Reiner
LarsAC hat geschrieben:Natürlich gibt es Fehler, die sich leicht lokalisieren lassen und solche bei denen das nicht der Fall ist. Aber das das endgültige Endergebnis fehlerhaft ist hätte man mit automatisierten Tests IMHO schon rausfinden können.
Im Nachhinein immer :wink:
Im Ernst: Du wirst keine 100% Abdeckung aller möglichen Fehler erreichen können! Vermeintlich triviale Fehler schlängeln sich manchmal über ziemlich seltsame Wege in die Produktion!

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 15:56
von wegus
Das ist, denk ich, beim heutigen Komplexitätsgrad und Kostendruck eine durchaus normale Entwicklung! Das passiert ganz anderen auch, hatte ich neulich erst mit einer wichtigen Applikation für 30 Leute bei uns im Haus. Nach dem Update war die stumpf gegen die Wand gefahren und zu nichts mehr zu gebrauchen.

Würden wir alle warten bis Software wirklich fertig ist ( und nicht zur Konkurenz switchen) und würden wir alle noch ein mehrfaches bezahlen von dem was Software heute kostet, um die Stabilität sähe es besser aus. Nur wer könnte das :hmm:

Zudem muß man sehen das Adobe mit Lightroom eine neue Plattform etabliert um sich aus den Klauen des Codemonsters Photoshop lösen zu können. Kein Wunder also, wenn eine neue Plattform auch als 1.x mit x >0 noch Probleme aufweist.

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 16:56
von fotoschwamm
Hier noch mal in der Übersicht unter welchen Umständen welcher Fehler auftreten kann und die Links zur Version 1.3.1: Mac | Windows

Das Roll-Back hat bei mir problemlos funktioniert.

EXIF Time Stamp Error: There is an error in the EXIF time stamp update technology that causes Lightroom to believe that the files are out of sync with the correct time stamp as displayed in Lightroom. Any ensuing metadata update will attempt to incorrectly modify the EXIF time stamp in the original raw file itself. This is the only metadata field that Lightroom will write to an original proprietary raw file. This error will not impact the integrity of your image data. The Camera Raw plug-in also will incorrectly change the EXIF time stamp in files converted by the plug-in. The information written to the XMP sidecar files or XMP metadata in the converted files will remain correct.

DNG Conversion Error(Windows Only): With the latest version of the Lightroom 1.4 and Camera Raw 4.4 applications, Adobe has included technology to verify that the image data in a DNG file is unchanged from when it was originally converted to DNG. Unfortunately, when converting to DNG using Lightroom 1.4 on Windows, the application will write an incorrect verification tag to describe the image data. When Lightroom attempts to work with those files in the Develop module, the application reads that incorrect tag, believes that there is something wrong with the raw data and will present an error. Rest assured, there is nothing wrong with the integrity of your image data or metadata. For those that have already converted their files to DNG using Lightroom 1.4 (Windows only) we recommend using the DNG 4.3.1 converter to convert the DNG files you’ve created with Lightroom 1.4.

Olympus Conversion Error: There is an error in converting Olympus JPEG files to other formats in Lightroom 1.4 and the Camera Raw 4.4 plug-in.
To uninstall Lightroom 1.4 please see the instructions per your platform:
Mac: Delete the Lightroom application in the Application folder(Mac) and Delete the following file: Library/Receipts/Adobe Photoshop Lightroom.pkg
Windows: Choose the Uninstall Lightroom 1.4 menu item from the Windows start menu. The Add/Remove Program utility on Windows will also achieve the same result.

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 09:53
von LarsAC
Das Update auf 1.4.1 mit Fixes für die bekannten Probleme (s.o.) ist nun auch raus, s. Artikel im Lightroom Journal.

Lars

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 11:46
von wegus
Prima dann brauch ich ja gar keine Deinstallation von 1.4 mehr machen! Danke Dir :)