Seite 2 von 2

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:49
von mcs
Also die Schraube ist eigentlich kein Problem. 3/8 oder 1/4 gibts für ein paar cent zu kaufen. Z.B. bei Brenner.

Meistens ist der Teller sowieso nur eine Scheibe die auf einer Schraube sitzt.

Ist zumindest bei meinen Novoflex (Classic Ball 5 und Ball 30) so.

Als Schnellwechselsystem würde ich dir auf jeden Fall was anständiges Empfehlen: Novoflex kommt mir da so in den Sinn.

Wegen Platten sollen eigentlich die RRS die besten sein. (schmiegen sich am besten an aber kosten dann auch utopische Beträge ;)
Du solltest noch die Kompatibilität bedenken nicht alle Arca-swiss kompatiblen Platten passen auch auf alle Aufnahmen....

Siehe hier: http://www.muc.de/~afx/photo/arca-plates-xref.html


Warum eigentlich Arcaswiss?

Ich hab in Novoflex Miniconnect investiert. Ist an der Kamera am kleinsten die anderen Platten stehen mir da zu viel ab.

Für die ganz grossen Kaliber-Linsen vieleicht Arcaswiss kompatibel aber alles bis zu 70-200 halt mein Miniconnect sehr sicher und hat eine verdammt grosse Auflagefläche :super:

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:49
von ManoLLo
Definiere mal das eigentliche Problem...Du willst auf den Magnesit-Kopf eine Arca-Basis haben.
Richtig!
Das ist erstmal kein Problem, es gibt ja die von Dir genannten Markin, Arca, Kirk, RSS und Novoflexlösungen, die es aber nicht sein sollen. Ich vermute mal, der Preis ist der Hinderungsgrund, oder?
Das Problem kommt zunächst mal durch die Befestigung am Kopf zustande.
Denn: Ich muss die Basis mit einer 3/8-Schraube an den Stutzen des Kopfes anschrauben können.
Entweder geht das nicht, weil für die Befestigung am Kopf bereits solch ein männliches Gewinde vorhanden sein müsste, wie bei Markins, die mir preislich sogar noch zusagen würden.
Oder man kann die Teile per Schraube befestigen, dann sind sie mir persönlich aber schon viel zu teuer, wie bei Kirk, RRS etc.

Nach langer Recherche fand ich dann die Giottos-Lösung, auf die ich schon in der Eingangsfrage verwiesen habe.
Problem: Nicht in Deutschland kaufbar und blos über unverschämte 12,50 € Versand aus Österreich zu bekommen.

Das ***** mich so an, dass ich vor dem Kauf erstmal wissen möchte, was ich hier in Deutschland kaufen kann.

Die Platten machen mir übrigens keine Sorgen.
Da werde ich mir im Proshop diese Body- und Objektivangepassten Platten von Markins bestellen.
Ist zwar nicht ganz billig. Aber ich möchte in jedem Fall Platten mit angepassten Flanschen haben.

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:54
von LarsAC
Naja, Versand hin oder her ist doch egal. Letztlich sind die Gesamtkosten relevant. Was bringt es Dir, wenn die Platte 20 EUR mehr kostet bei halben Versandkosten.

Wenn Du eh was beim Photoproshop bestellst (USA?) würde ich da noch die passende Platte mitbestellen, dann ist alles aus einem Guss und Du sparst (wenigstens in Gedanken) die doppelten Versandkosten.

So ein Arca-System kann man ja lange nutzen, insofern würde ich da bei der Anschaffung nicht an 5 EUR sparen.

Lars

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:55
von mcs
ManoLLo hat geschrieben:Entweder geht das nicht, weil für die Befestigung am Kopf bereits solch ein männliches Gewinde vorhanden sein müsste...
Bei allen Köpfen die Ich kenne, ist in der Kugel ein "weiblicher Gewinde" in dem dann eine 3/8 "Gewindestange" steckt, diese liefert dir dann dein "männliches Gewinde" :P

Falls nicht bekommst du eben solche Gewindestangen (Schrauben phne Kopf) auch zu kaufen.

Also wo ist das Problem?

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 17:57
von weinlamm
Ich häng mich mal hinten dran und frage, wie es denn ausgegangen ist.... ;)

Ich bin mir nämlich auch noch nicht so sicher, ob ich nen ganzen Kopf kaufen soll ( wäre dann nen Benro ) oder ob ich mir nur ne Schnellwechseleinheit oben drauf besorge.

Von den Kosten sollte es bei mir ungefähr gleich sein... Hintergrund ist der, dass ich die Kombination auf nen Berlebach Mini-Stativ packen will.
a) das kleine + Kopf
b) das mit Nivellierung + Wechseleinheit

So richtig schlüssig bin ich mir nicht, was ich nehmen soll - aber bevorzuge dank eines positiven Gesprächs gestern Abend die Lösung b. ;) Aber welche Wechselbasis oben drauf? :arrgw: ( wenn die neue dann noch besser wäre wie die bisherige, wird ggf. auch mal umgeschraubt... ).

Die hier meinen sogar das Teil von Hama seit neben dem Teil von Graf seien die am stabilsten. Das Hama-Dingen gibts aber nirgends zu kaufen und die selbst haben es auch nicht mehr auf der HP... :arrgw:

Ich persönlich könnte mir auch gut nen Teil von Benro vorstellen, aber da gibts die Schnellwechseleinheit offensichtlich nicht ohne Kopf...

Die nächste Idee wäre dann für mich nen Teilchen von Kirk - einfach deswegen, weil ich ohnehin nochmal nen Ersatzsockel für mein 200-er kaufen wollte...

Fragen über Fragen... Vielleicht hat ja noch einer ne Idee... :super:

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 19:36
von StefanM
Bei Ebay gibt es so was günstig aus Fernost: hier zum Beispiel

EDIT: UPS, hatte Knöpfe auf den Augen, das ist ja auch ein Platte :oops: :cry: :((

Du kannst ja mal probieren und berichten :bgrin:

BTW, wer mal sehen will, ws Benro alles im Programm hat (und hier noch nicht anbietet) -> www.benro.cn und staunen :o

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 19:44
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:...EDIT: UPS, hatte Knöpfe auf den Augen, das ist ja auch ein Platte :oops: :cry: :(( ...
Du meinstest wohl "nur eine Platte"... ;)

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 06:59
von StefanM
Jaja, streu noch Salz in die Wunde :cry: