Seite 2 von 3

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 23:18
von Andreas H
MichelRT hat geschrieben:Bei "normalen" Spiegelreflexkameras ist der Spiegel und der Verschluß vor dem Sensor.
Und was ist nun bei der D300 anders?

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 23:48
von MichelRT
Nichts :P
Andreas H hat geschrieben:
MichelRT hat geschrieben:Bei "normalen" Spiegelreflexkameras ist der Spiegel und der Verschluß vor dem Sensor.
Und was ist nun bei der D300 anders?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 10:01
von matthifant
Die einzigen DSLRs, die ein mit einer Kompakten vergleichbares LiveView bieten, dazu aber mit einer DSLR-AF-Peformance, sind die neuen Sony A300 und A350, weil die ein ganz anderes LiveView Konzept haben als Olympus, Canon und Nikon (bei denen LiveView meiner Meinung nach nur ein Werbegag ist, um Konsumer von Kompakten Superzooms zum Umsteigen auf SLRs zu bewegen. Für einen vernünftigen Gebrauch müsste es zumindest ein Schwenkdisplay geben ....).
Die D60 hat, genau wie die Vorgängerin D40, nur 3 AF-Felder, das ist oftmals schon recht wenig, wenn man z.B. mit Stativ fotografiert und den Punkt links oben scharf haben will.
Außerdem ist die D60 sehr klein, passt nicht für jede Hand.
Den Augensensor kenne ich von der Sony meiner Tochter, das ist ne feine Sache, wäre mir aber den Verzicht auf die D80 (wenn finanziell machbar) nicht wert.
Wichtig: die D60 hat keinen eigenen Motor. Falls Du also mal ein günstiges älteres Objektiv siehst, was für Deine Anwendungen passen würde, müsstest Du bei diesem dann auf AF verzichten.
Ich selber habe die Kombi D80/18-70/70-300VR/SB600 und bin damit ziemlich zufrieden. Preis-Gegenwertrelation ist dabei sehr gut und fotografisch kann ich damit (fast) alles abdecken.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 10:16
von Hanky
um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: D60 mit 18-200VR ist einfach nur zu empfehlen :super:

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:32
von Steffen P
Hanky hat geschrieben:um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: D60 mit 18-200VR ist einfach nur zu empfehlen :super:
Sicherlich richtig! (Ich kenn die D60 nur vom Papier)

D80 + 18-70 + 70-300VR ist aber auch zu empfehlen! Ist nicht ganz so kompakt, eröffnet aber mehr Möglichkeiten, ist vielseitiger und bietet dem Anwender dadurch mehr Entwicklungspotential.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:45
von zappa4ever
Steffen P hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: D60 mit 18-200VR ist einfach nur zu empfehlen :super:
Sicherlich richtig! (Ich kenn die D60 nur vom Papier)

D80 + 18-70 + 70-300VR ist aber auch zu empfehlen! Ist nicht ganz so kompakt, eröffnet aber mehr Möglichkeiten, ist vielseitiger und bietet dem Anwender dadurch mehr Entwicklungspotential.
Das Spiel können wir aber beliebig fortsetzen. Z.B. mit D3 + 14-24 + 24-70 + 70-200 + 200-400 usw.

Man sollte halt jedem selbst zugestehen, wieviel Geld er in sein Hobby investiert. Als Einstiegsangebot ist eine D60 (oder 40) + 18-55 + 55-200 VR durchaus empfehlenswert. Die Möglichkeit mit dem 18-200 auf jeden Fall komfortabler, aber teurer....

Eine D80 bietet deutlich mehr Möglichkeiten (SVA, Stangen AF, größerer Sucher) eine D300 noch mehr und eine D3 am Meisten.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:58
von Fritz42
Ich habe die D80 und hatte mal eine D40 in der Hand. Ich finde die D80 bedient sich etwas komforabler durch die zwei Einstellräder. Aber ich denke, wenn man nur die D40/D60 kennt ist das auch kein Problem.

Was eventuell auch eine Überlegung wert wäre, wäre ein 16-85VR.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:13
von Steffen P
zappa4ever hat geschrieben:
Steffen P hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: D60 mit 18-200VR ist einfach nur zu empfehlen :super:
Sicherlich richtig! (Ich kenn die D60 nur vom Papier)

D80 + 18-70 + 70-300VR ist aber auch zu empfehlen! Ist nicht ganz so kompakt, eröffnet aber mehr Möglichkeiten, ist vielseitiger und bietet dem Anwender dadurch mehr Entwicklungspotential.
Das Spiel können wir aber beliebig fortsetzen. Z.B. mit D3 + 14-24 + 24-70 + 70-200 + 200-400 usw.

Man sollte halt jedem selbst zugestehen, wieviel Geld er in sein Hobby investiert. Als Einstiegsangebot ist eine D60 (oder 40) + 18-55 + 55-200 VR durchaus empfehlenswert. Die Möglichkeit mit dem 18-200 auf jeden Fall komfortabler, aber teurer....

Eine D80 bietet deutlich mehr Möglichkeiten (SVA, Stangen AF, größerer Sucher) eine D300 noch mehr und eine D3 am Meisten.
Naja, ich glaube nicht, dass hier irgendjemand meint für einen anderen die Entscheidung treffen zu können. Wie immer gehts doch nur darum Anregungen zu geben und wenn ich richtig orientiert bin ist der Preisunterschied zwischen einer D60 + 18-200VR und einer D80 + 18-70-300VR-Kombi nicht so irrsinnig gigantisch (bzw für die meisten zu schaffen wenn nicht alles auf ein Mal her muß). Jedenfals liegen sie preislich noch so dicht beieinander, dass ICH nicht auf die Idee käme, gleich den Beginn eines Endlos-Spieles bis zur D3 + 14-24-70-200-400....zu befürchten. ;)


EDIT:
Zum Preisunterschied hab ich schlecht formuliert. Ich versuchs noch mal: Wer sich eine D60 + 18-200VR leisten kann, kann sich wohl auch eine D80 + 18-70 leisten und diese Kombi später um das 70-300VR ergänzen. Ob dieser Weg besser ist als eine D60 + 18-200VR kann jeder nur für sich selbst entscheiden. Es ist aber eine Option, über die es sich lohnt nachzudenken.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 19:28
von ozeanblau
Vielen Dank erst nochmal!

Hmm... 18-70 + 70-300 fürchte ich, übersteigt ein wenig meine Verhältnisse.
Ist das 18-200VR wirklich so "schlecht" wie manchmal beschrieben, und was haltet ihr vom 16-85mmVR??

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 21:48
von Steffen P
ICH finde das 18-200VR keineswegs schlecht - aber die Kombi 18-70-300VR finde ich deutlich besser. Mein 18-200 nutze ich nur dort wo es seine Stärke als "All-in-one" ausspielen kann. Insgesammt stelle ich inzwischen fest, dass ich es immer weniger nutze ... auch in den Situationen, in denen es seinen "All-in-one"-Vorteil ausspielt.

Liegt vielleicht daran, dass ich das 18-200 am liebsten nur als 24-150 mit "Reserven" an beiden Enden nutzen würde. Mit einem 12-24 und dem 70-300VR verzichte ich dann aber lieber auf ein Objektiv mit "Reserven" und nehme für den mittleren Bereich entweder das 18-70 (dann hab ich im WW-Bereich wieder eine "Reserve" und könnte das 12-24 evtl zu Hause lassen) oder das lichtstärkere 28-75Tam... Aber zu den von mir hier erwähnten Optiken findest Du kiloweise Infos und Meinungen mit der Suchfunktion, vor allem zum 18-200VR. Viel spaß beim Stöbern, die Entscheidung kann Dir eh keiner abnehmen.

Achso, zum 16-85VR kann ich nix sagen, kenne es nur von der Nikon-HP und die ersten Statements hier aus dem NP.