Must-Have-Objektiv für D40...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Wenn du die Linse loswerden willst, gibst du ein sehr taugliches Objektiv ab, mit dem man für kleines Geld sehr gute Bilder machen kann! Die Forenempfehlung für die nächst'höhere' Qualitätsstufe lautet 18-70/70-300VR, was aber nix bringt. Ich würde eine Kombi aus 18-55, 60er Makro, 70-30VR vorschlagen - damit biste bestens bedient, was Qualität angeht. Lies' ruhig mal bei Thom Hogan nach.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Klingt zwar komisch, aber irgendwie weiß ich jetzt schon, dass ich gerne sehr nah aufnehmen möchte... Also kleine Dinge, Strukturen und Co... Könnt ihr mir da ein günstiges Makroobjektiv empfehlen?
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

so ganz spontan fällt mir da für recht schmales geld das 50/70er sigma ein...
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Hmmm... sagt mr alles noch nicht so viel... Bei der D40 ist ja kein Motor drin, also brauch ich doch ein Objektiv mit eigenem Motor. (Für den Autofokus) Woran erkenne ich ein für die D40 passendes Objektiv!?
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

ups, sorry... nicht nachgedacht. :evil:
dann kommen die natürlich nicht in frage.
hat schonmal jemand hier geschrieben, die höhe deines budgets wäre hilfreich....
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ganz so wild ist das bei Makro nicht. Es ist nur eine gehörige Portion Feingefühl nötig, durch den kleinen Sucher zu sehen, ob das Motiv scharf ist. Zeit hat man ja zumeist genug.

Die wichtigere Frage ist, was du als Makro fotografieren möchtest. 50 oder 60mm reichen bei Kleintieren oft nicht aus, da du zu nahe dran bist. Da sind 90-105mm besser. Sonst kann man nicht viel falsch machen.

Übrigens: Das einzige nicht-Nikon ist glaub ich das Sigma 105 HSM? Schau dich mal um.

Es gibt auch noch sehr "günstige" 100er bei Ebay, die ganz vernünftige Fotos erzeugen. Die haben zwar eine gruselige verarbeitung, kosten aber nur um nen 100er - und sind an deiner Kamera manuell.

Eine weitere Möglichkeit sind Zwischenringe. Wie gut die sind, müssen dir andere sagen..

Edit: uff, wenn ich meine Dipl mit dieser Rechtschreibung abgebe, seh ich schwarz :oops:
Zuletzt geändert von mod_ebm am So 9. Mär 2008, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

zusätzliche Frage... Woran sehe ich bei Objetktivnamen oder Angaben zum Objektiv, dass das Objektiv nen eigenen Motor hat, also der Autofokus funktioniert!?
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Vogelart hat geschrieben:zusätzliche Frage... Woran sehe ich bei Objetktivnamen oder Angaben zum Objektiv, dass das Objektiv nen eigenen Motor hat, also der Autofokus funktioniert!?
Bei Nikon heisst das AF-S, bei Sigma HSM.

Tokina hat das noch nicht im Programm und Tamron rüstet seine ersten Linsen damit aus. Makros sind noch nicht dabei und speziell gekennzeichnet sind sie wohl auch noch nicht.

Edit: Ich sehe gerade, Sigma hat nur Zoom-Linsen mit HSM. Meine obige Aussage, das 105er Makro hätte HSM ist also hinfällig...

Damit bleibt dir nur Nikon:

AF-S MICRO NIKKOR 60mm/2.8G ED
AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G

...oder der Handbetrieb
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mo 10. Mär 2008, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Danke!
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Naja... Ich denke, ich werde es trotzdem erstmal beim 18-55er belassen... Ich hab immer viel zu viele Flausen im Kopp'! Erstmal sollte ich wirklich Fotografieren lernen und vieeele vieele Fotos machen, bevor ich mich mit Objektiven eindecke... Kam mir grad' so in den Schädel...
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Antworten