Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:34
von magnus_greger
ManoLLo hat geschrieben:Die Kombination aus LV und Abblendtaste funktioniert also nicht?
Keine Ahnung. Kam das so rüber?
Ja, der letzte Satz schon ("Im LV siehst du das Bild also immer mit Offenblende.").
Der Satz davor sagt jedoch das Gegenteil ... :-/
Werde es spätestens am WE am ausprobieren. Solange kann ich nur hoffen.
Magnus
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 21:21
von Andreas H
ManoLLo hat geschrieben:Oder hat das wieder mit der eingestellten Blende zu tun, und könnte so dadurch wieder auch in diesme Modus ein Fehlfokus des Objektivs zum Tragen kommen?
Es wird erst auf die gewählte Blende abgeblendet, sobald der Auslöser entgültigt betätigt wird. Oder du die Abblendtaste drückst.
Im LV siehst du das Bild also immer mit Offenblende.
Und genau deshalb wirkt sich eine Fokusverschiebung beim Abblenden auch wieder aus. Allerdings dürfte sie kaum jemals kritisch werden, weil die zunehmende Tiefenschärfe den Fokusfehler reichlich abdecken sollte.
Bei einem 80-200 ED im Nahbereich bei 200mm Brennweite dürfte es allerdings wieder Probleme geben.
Edit: Hab's gerade ausprobiert, die Abblendtaste ist ohne Funktion. Außerdem ist mir aufgefallen daß diese Art des AF deutlich besseres Licht erfordert als das AF-Modul. Es gibt eben nichts geschenkt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 10:03
von ManoLLo
@Magnus: Dann hast du nicht ganz verstanden, was ich meinte.
Mit "entgültig" betätigtem Auslöser meine ich den Vorgang, den du machst, um das Bild dann wirklich aufzunehmen.
Bei LV betätigst du ihn ja 2 mal.
Das erste mal um den LV zu starten.
Das zweite mal dann endgültig, um das Bild aufzunehmen.
Und erst beim zweiten mal blendet das Objektiv auf deine eingestellte Blende ab!
Daher siehst du im LV (nach dem ersten betätigen des Auslösers) alles mit Offenblende. So, wie du das Bild auch durch den Sucher sehen würdest.
Die Abblendtaste funktioniert mit LV leider nicht! Das habe ich gestern Abend noch kurz getestet. Das wär dann was für die D400

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 11:37
von magnus_greger
@ManoLLo:
Ich denke wir haben uns schon beide Verstanden. Es ging mir einzig darum, ob die Abblendtaste bei eingeschaltetem LV funktioniert.
Habe ich auch noch gestern Abend getestet und ist in der Tat nicht der Fall, aber das steht ja bereits oben.
Danke für den Test.
Verwundert hat mich jedoch, dass ich beispielsweise mit meinem alten Sigma AIS 70-200/3.5-4 durch drehen am Blendenring bei aktiviertem LV abblenden kann. Das Bild wurde dann zwar wirklich sehr dunkel, was einen AF nicht mehr möglich macht (den das Objektiv ja ohnehin nicht hat

), aber zur reinen Bildgestaltung macht die Funktion zumindest teilweise Sinn.
Schade finde ich halt, dass es es mir bisher nicht gelungen ist der Kamera vorzugaukeln, das AF-D 50/1.8 wäre auch ein nettes kleine AIS Objektiv.
Immerhin ein Grund mehr, das AIS 50/1.8 zu behalten.

Edit: Gerade im Zug nachgelesen, dass es doch geht. Umso besser, dann macht es Sinn D-Objektive für diese Funktion zu nutzen.
Macht vielleicht das eine oder andere Makro-Bild leichter.
Zum Thema AF-Probleme gebe ich Andreas recht. Es wird sehr viel Licht benötigt. Zudem ist der AF im Live View sehr langsam.
Da der AF jedoch über den Bildsensor stattfindet sollte in der Tat ein falsch justiertes Objektiv auf diese Art scharfe Bilder liefern.
Gruß,
Magnus
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 09:29
von Kelbramaus
pxh hat geschrieben:Du kannst im LiveView auch reinzoomen? Man lernt nie aus.......
Ich habe Lv am Samstag getestet - war ok, und einfacher zum Bildausschnitt finden als immer duech'n Sucher schauien zu muessen (Stativaufnahmen nachts) - aber saudunkel, da habe ich im Sucher deutlich mehr sehen koennen...
p.
Man kann in LiveView aber auch das Display heller machen
Gruß, Martina
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:52
von pxh
Kelbramaus hat geschrieben:pxh hat geschrieben:Ich habe Lv am Samstag getestet - war ok, und einfacher zum Bildausschnitt finden als immer duech'n Sucher schauien zu muessen (Stativaufnahmen nachts) - aber saudunkel, da habe ich im Sucher deutlich mehr sehen koennen...
Man kann in LiveView aber auch das Display heller machen
wenn ich jetzt "wie?" frage, sagst Du dann "RTFM"?
p.
mal lesen gehend...
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 16:24
von Kelbramaus
pxh hat geschrieben:Kelbramaus hat geschrieben:pxh hat geschrieben:Ich habe Lv am Samstag getestet - war ok, und einfacher zum Bildausschnitt finden als immer duech'n Sucher schauien zu muessen (Stativaufnahmen nachts) - aber saudunkel, da habe ich im Sucher deutlich mehr sehen koennen...
Man kann in LiveView aber auch das Display heller machen
wenn ich jetzt "wie?" frage, sagst Du dann "RTFM"?
p.
mal lesen gehend...
Keine Ahnung, was "RTFM" heißt...
aber:
wenn du LV aktiviert hast und die Wiedergabetaste drückst dann erscheint ein Balken im Display, der die Helligkeit anzeigt. Nun musst Du nur noch den Multifunktionswähler rauf oder runter drücken
Gruß, Martina
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 16:32
von Bits@Work
Read The Fucking Manual
Im Handbuch zur D3 steht, daß bei LV die Kontrasterkennung zur Scharfstellung benutzt wird und diese gegenüber der normalen durch Phasenmessung ungenauer ist. Bei D300 dürfte das dann auch so sein.
Grüße
Gert
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 22:13
von weinlamm
Bits@Work hat geschrieben:Im Handbuch zur D3 steht, daß bei LV die Kontrasterkennung zur Scharfstellung benutzt wird und diese gegenüber der normalen durch Phasenmessung ungenauer ist. Bei D300 dürfte das dann auch so sein.
Und?!?

Wenn der erste Fokuspunkt nicht gefällt, dann wird nachfokussiert ( entweder nochmal AF drücken oder manuell ). Schließlich sieht man ja, was hinterher raus kommt ( finde ich im Video so geil, das man da auch richtig schön reinzoomen kann ).
Re: Lösung aller Fehlfokus-Probleme, mit D300 möglich?
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 08:03
von tufkabb
actaion hat geschrieben:
viel zu umständlich und langsam. (jedenfalls bei Nikon, bei Sony und Olympus soll das ja besser gelöst sein).
IMO bieten Sony und Olympus diesen Modus (Fokussieren über den Bild-Sensor) überhaupt nicht an. Sie fokussieren bei hochgeklappten Spiegel über den AF-Sensor. Nur Nikon hat IMO momentan beide Modi.
Gruß Michael