Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 16:44
von weinlamm
"Pflichtobjektiv" erstens in Anführungszeichen ( muss ja nicht jeder haben ). Und darüber hinaus "Pflichtobjektiv" der Fremdhersteller-Objektive. Allerdings stammt das noch etwas aus Zeiten, wo es in dem Brennweitenbereich nur 3 Objektive gab. Inzwischen werden´s ja immer mehr. ;)

Und so schlimm finde ich jetzt das Gegenlichtverhalten auch nicht, wie manche sagen. Das FE ist empfindlicher. ;)

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 16:53
von jakoha
weinlamm hat geschrieben: Ich werde wohl weiter nach nem scharfen Nikon suchen oder auf nen Wunder hoffen... :???:
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich persönlich bin nicht ganz so kritisch was die absolute Schärfe angeht. Wichtig ist mir aber, dass die Schärfe zum Rand nicht überdurchschnittlich stark abfällt.

Ich haben den Thread eröffnet um zu erfahren ob das Nikon 12-24 im Bereich ab 17/18 mm ein Standartzoom, wie das 18-70 oder sogar das 17-55, ersetzen kann, da ich damit ein 24-120VR nach unten ergänzen möchte. Die Nutzung der Brennweite würde sich so verteilen: 12mm (30%); 13-16mm (10%); 17-22mm (70%). Gerade im letzen Bereich würde ich mich daher für die Performance des AF und die Bildqualität interessieren.

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 17:36
von Michael_Leo
jakoha hat geschrieben: Ich haben den Thread eröffnet um zu erfahren ob das Nikon 12-24 im Bereich ab 17/18 mm ein Standartzoom, wie das 18-70 oder sogar das 17-55, ersetzen kann,
Nach meiner Meinung, ja.
Zumindest was Verzeichnungen angeht, solltest Du bessere Ergebnisse wie mit jedem der üblichen Standardzooms unterhalb 24mm bekommen.

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:05
von Tuatara
jakoha hat geschrieben:Die Nutzung der Brennweite würde sich so verteilen: 12mm (30%); 13-16mm (10%); 17-22mm (70%)
Und die restlichen 40%? ;)

@weinlamm: Das nicht, aber ich habe schon besonders schöne Sonnenstrahlen vom Nikkor gesehen, vom Tokina bisher nicht :)

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:53
von jakoha
Tuatara hat geschrieben:
jakoha hat geschrieben:Die Nutzung der Brennweite würde sich so verteilen: 12mm (30%); 13-16mm (10%); 17-22mm (70%)
Und die restlichen 40%? ;)
...
Oh, sch....! :eyecrazy: :oops: :pfeif:

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:58
von jakoha
Es gibt doch eine Seite, auf der man direkt den Kamera-/Objektivtyp und weitere Parameter bei der Bildersuche eingeben kann. Hat jemand den Link?
Würde gerne mal ein paar aussagekräftige Bilder mit er d70/80 und dem 12-24 bei 17/18-24 mm sehen. (In Originalgröße)

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:13
von ManoLLo
Meinst du pixel-peeper?

Aber sei vorsichtig! Die Bilder auf der Seite sind meines Erachtens eher Schein, als Sein

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:18
von DiWi
ManoLLo hat geschrieben:Meinst du pixel-peeper?

Aber sei vorsichtig! Die Bilder auf der Seite sind meines Erachtens eher Schein, als Sein
Stimmt, denn die Suche beschränkt sich auf Bilder von Flickr. Zwar betrifft es nicht das Nikon 12-24, aber bei anderen Objektiven (z.b, 70-300) erhält man die Bilder aller Objektiven mit der Brennweite des Hersteller (also beim 70-300 die des VR und none-VR).

Gruß Dirk

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:42
von jakoha
Vielen Dank. :super:
So etwas habe ich mir vorgestellt. Eben eine Art Standartzoom im extremen WW-Bereich, um auch in Innenräumen oder bei wenig Platz größere Szenen ablichten zu können, ohne die problematischen Erscheinungen der normelen WW-Zooms im unteren Brennweitenbereich zu haben.

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 17:13
von donholg
Ich kenne das Tokina und das Nikon.
Das mehr an Kaufpreis bringt ein mehr an Qualität, die auch im Bild ankommt. (CA, IR, Vignettierung, Gegenlichtverhalten)
Nicht proportional, aber das ist bei anderen Linsen auch nicht anders.