Seite 2 von 3
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 19:13
von weinlamm
lutzd hat geschrieben:... Aber ich hatte von 1991-2001 das entsprechende Nikkor und wollte dann nie mehr soviel schleppen. Ich weiß nicht, ob ich jetzt wieder bereit dazu bin.
Bliebe das 70-300 VR als Kompromiss...
Dann bliebe wohl nichts anderes als das 70-300-er.
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 00:19
von Mark
StefanM hat geschrieben:Mark hat geschrieben:
Interessant könnte das neue 80-400 AFS werden, aber auch eine ganz andere Preiskategorie..
Du hast Kenntnisse zur Existenz und Preisklasse von Nikonoptiken, zu denen selbst Nikon noch nie was zu verkünden hatte

Liefen da nicht schon die ersten Gerüchtethreads zu??meist kommt doch so eins dann bald darauf...fällig wäre es...
Ich warte eh meist min bis 6 Monate nach erscheinen.
LG Mark
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 06:01
von StefanM
Mark hat geschrieben:
Liefen da nicht schon die ersten Gerüchtethreads zu??meist kommt doch so eins dann bald darauf...fällig wäre es...
Als Gerücht ist es mir nicht bekannt, es stimmt aber, daß ganz viele da als Wunsch schon versuchen herbeizureden

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 10:30
von vdaiker
Wenn ein 70-200/2.8 zu gross oder schwer ist, wie waere es mit einem gebrauchten 70-210/4-5.6 AF-D ?
Tut natuerlich nur an Kameras mit eingebautem AF-Motor.
Volker
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 10:51
von Steffen P
vdaiker hat geschrieben:Wenn ein 70-200/2.8 zu gross oder schwer ist, wie waere es mit einem gebrauchten 70-210/4-5.6 AF-D ?
Tut natuerlich nur an Kameras mit eingebautem AF-Motor.
Volker
Warum dann nicht das aktuelle 70-300VR mit AFS und fast gleicher Lichtstärke bei 90mm mehr Brennweite? Das die optische Leistung des 70-210 so viel besser ist, kann ich mir nicht vorstellen, kenne es allerdings auch nicht weiter. Also, warum? Ist es so viel günstiger?
Klär mich bitte auf was an der Linse im Vergleich so empfehlenswert ist.

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 11:24
von StefanM
Also, ich hab das 18-200VR ja auch mal gehabt. Es stimmt, daß es ab ca. 180mm schwächer wird. Aber selbst bei 200mm sind die Bilder bei mir nie so gewesen, daß ich sie löschen mußte
Und selbst für einen 20x30 Abzug bzw. Druck hat es bei mir locker gereicht, in so einem Fall investiert man dann auch gerne mal ein paar Minuten in die Nacharbeit via NX.
Ich halte die Überlegungen 70-300 (weil er sagt er braucht kein Tele), 50-150 (weil komplett in 18-200 enthalten) und 70-210 (was soll das groß an Verbesserung bringen, so toll ist das auch nicht!) für überflüssig.
Wenn 200mm reichen
und er
sichtbar bessere Qualität will, dann ein 2,8er 70-200, weil man damit viel besser freistellen kann und die halt optisch auch eine Klasse besser sind.
Sollte ihn nur hin und wieder doch mal etwas mehr als 200mm reizen -> AF-S 300/4, das ist offen rattenscharf und macht richtig Spaß!
Oder das Gewurschtel beenden und es einfach beim 18-200VR belassen und mal über ein Sigma EX 150/2,8 Makro nachdenken. Als Tele-FB auch herrlich

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 11:37
von Tuatara
StefanM hat geschrieben:Ich halte die Überlegungen 70-300 (weil er sagt er braucht kein Tele), 50-150 (weil komplett in 18-200 enthalten) und 70-210 (was soll das groß an Verbesserung bringen, so toll ist das auch nicht!) für überflüssig.
Wenn 200mm reichen und er sichtbar bessere Qualität will, dann ein 2,8er 70-200, weil man damit viel besser freistellen kann und die halt optisch auch eine Klasse besser sind.
Genau so sehe ich das auch

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 12:56
von Christian Behrens
Tuatara hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Ich halte die Überlegungen 70-300 (weil er sagt er braucht kein Tele), 50-150 (weil komplett in 18-200 enthalten) und 70-210 (was soll das groß an Verbesserung bringen, so toll ist das auch nicht!) für überflüssig.
Wenn 200mm reichen und er sichtbar bessere Qualität will, dann ein 2,8er 70-200, weil man damit viel besser freistellen kann und die halt optisch auch eine Klasse besser sind.
Genau so sehe ich das auch

ich auch.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:49
von lutzd
StefanM hat geschrieben:
Wenn 200mm reichen
und er
sichtbar bessere Qualität will, dann ein 2,8er 70-200, weil man damit viel besser freistellen kann und die halt optisch auch eine Klasse besser sind.
Oder das Gewurschtel beenden und es einfach beim 18-200VR belassen und mal über ein Sigma EX 150/2,8 Makro nachdenken. Als Tele-FB auch herrlich

Ich sehe das jetzt auch so. Habe gründlich nachgedacht und meine Aufnahmen der letzten 3 Jahre bezüglich der Brennweite ausgewertet. Ich mache ca. 45% meiner Fotos zwischen 70 mm und 200 mm. Da ich im Weitwinkel- und Normalbereich absolut zufrieden bin, würde mir nur ein 2,8er 70/80-200 wirklich was bringen.
Das Nikon AF-D gibt es hier gerade als letztes Einzelstück für 700,-- Euro, Sigma HSM I habe ich auch für 700,-- gesehen und das neue Sigma HSM II liegt wohl so zwischen 850-900,-- Euro.
Über das Sigma EX 150/2,8 Makro habe ich immer mal wieder nachgedacht. Das würde mich schon sehr reizen. Ich bin nur unschlüssig, ob ich es auch häufig genug einsetzen würde. Obwohl, mein altes 105er Makro habe ich ja nicht mehr....
Gruß Lutz
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 12:37
von zappa4ever
lutzd hat geschrieben: und das neue Sigma HSM II liegt wohl so zwischen 850-900,-- Euro.
Schau mal bei ebay unter Mr. Schnaeppchen, was das kostet
Das ist übrigens die ebay-Plattform eines ganz gewöhnlichen Foto-Händlers aus Esslingen, also nix unseriöses.