Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 18:49
von Oli K.
Ich frage mich die ganze Zeit, wieso ein 200~400 in Kombination mit einer D3 nicht für Sportaufnahmen geeignet sein soll
Klick!
Verfasst: So 24. Feb 2008, 07:38
von Hanky
also die Antwort auf die vorher gestellten Fragen sind jetzt gekommen, ich darf sie mal reinkopieren
Pressefotograf hat geschrieben:ich gehe runter bis auf 1/400 wenn das Wetter richtig schlecht ist und versuche mindestens Blende 4,5 oder 5 zu verwenden. Nit der der D2H ging ich nicht über 1200 ASA mit der D2X nicht über 1600 ASA. Mit der D3 spielt das keine Rolle mehr, da gehen 3200 spielend.
Die meisten Bilder habe ich im Bereich der Mittellinie gemacht (mit 300-400). die Bilder waren grundsätzlich scharf, unscharfe Bilder gab es nur selten (abgeshen von Bewegungsunschärfe). Das 200-400 ist eine schöne Brennweite, es ist etwas langsamer als ein 4/500, 2,8/300 oder 4/600. Es geht aber gut. Der AF ist schneller wie beim 70-200 aber langsamer wie ein 4/600.
Damit sollte eigentlich alles soweit klar sein.
Verfasst: So 24. Feb 2008, 08:38
von Udo H.
wäre nichts für mich, vignettiert an der D3....ablenden bei f4?nee
Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:26
von Robert H.
Interessant finde ich die Beobachtung von "Pressefotograf"
Pressefotograf hat geschrieben:Der AF ist schneller wie beim 70-200 aber langsamer wie ein 4/600.
In einem Thread im Nachbarforum, schreibt der User "Sir Freejack" der auch hier bekannt ist, dass das 70-200 etwas schneller ist.
Dieser Link
Ich selbst hab das 200-400 erst einmal ausprobiert aber vor lauter Aufregung

kann ich keine Aussage darüber machen. Mich würd interessieren welches nun schneller ist.
Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:39
von jakoha
Oli K. hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wieso ein 200~400 in Kombination mit einer D3 nicht für Sportaufnahmen geeignet sein soll
Weil nicht jeder Sportfotogrf Lichtverhältnisse wie in der Bundesliga hat und dann - selbst bei 200 mm mit f2,8 - Probleme mit den hohen Isos bekommt. Bei 400mm und f4 könnte sich das steigern und Probleme verursachen. Tatsächlich dürfte das mit der D3 weitgehend behoben sein.
Die Vignettierung sehe ich nicht als Problem. Nach meiner Erfahrung ist die technische Umsetzung bei Sportfotos ziemlich zweitrangig (über entfernte Vignettierungen regt sich keiner auf) und meißtens werden die Fotos noch beschnitten.
Verfasst: So 24. Feb 2008, 12:05
von OskarE
ich glaube das ist wieder Jammern auf allerhöchstem Niveau!
Zumal gerade beim Fussball auch ein altes AF 300/2.8 durchaus zu gebrauchen ist, da verbieten sich Gedanken AF-S 70-200 vs. AF-S 200-200 - zumal diese Objektive ja sowiso nicht zu vergleichen sind.
Verfasst: So 24. Feb 2008, 12:33
von fotos4friends
Also zunächst einmal danke ich Euch allen für die Auskünfte und die weiterführenden Links. Werde erst mal alles lesen und dann wahrscheinlich tatsächlich mal beide Linsen testen.
Für Basketball ist das 4/200-400 nicht gedacht. Da reicht das 24-70 und 70-200 bzw. besser das 1.4/85 mit "Bewegungszoom". Stell mal davon ein paar Beispielbilder rein, die gestern entstanden sind. Alle mit dem 1.4 / 85 und 1/500 sek. sowie f 2.0, ISO zwischen 1250 und 2200.
Gruß Dieter

Verfasst: So 24. Feb 2008, 13:28
von Oli K.
jakoha hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wieso ein 200~400 in Kombination mit einer D3 nicht für Sportaufnahmen geeignet sein soll
Weil nicht jeder Sportfotogrf Lichtverhältnisse wie in der Bundesliga hat und dann - selbst bei 200 mm mit f2,8 - Probleme mit den hohen Isos bekommt. Bei 400mm und f4 könnte sich das steigern und Probleme verursachen. Tatsächlich dürfte das mit der D3 weitgehend behoben sein.
Die Vignettierung sehe ich nicht als Problem. Nach meiner Erfahrung ist die technische Umsetzung bei Sportfotos ziemlich zweitrangig (über entfernte Vignettierungen regt sich keiner auf) und meißtens werden die Fotos noch beschnitten.
Ähm, wenn ich mich nicht täusche, hat der Thread-Ersteller eine D3...

Der verlinkte Fotograf sollte ein Beispiel dafür sein, dass mit der D3 das 200~400 einen erweiterten Einsatzbereich erhält.
Dass Blende 2.8 nicht Blende 4 ist, ist mir schon klar....

Verfasst: So 24. Feb 2008, 16:51
von papagei2000
Robert H. hat geschrieben:Interessant finde ich die Beobachtung von "Pressefotograf"
Pressefotograf hat geschrieben:Der AF ist schneller wie beim 70-200 aber langsamer wie ein 4/600.
In einem Thread im Nachbarforum, schreibt der User "Sir Freejack" der auch hier bekannt ist, dass das 70-200 etwas schneller ist.
Dieser Link
Ich selbst hab das 200-400 erst einmal ausprobiert aber vor lauter Aufregung

kann ich keine Aussage darüber machen. Mich würd interessieren welches nun schneller ist.
Ich habe beide Optiken und würde vom Gefühl her sagen das sich die
AF-Geschwindigkeit der beiden nischt tut, Sie ist für meinen Bereich,
die Naturfotografie, absolut ausreichend. Im letzten Jahr habe ich mit dem
200-400er mal Polo fotografiert, unscharfe Bilder gab es dabei praktisch nicht !!
Gruß
Sven
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 00:43
von fotos4friends
Also ich will nur mal berichten:
Es ist das AF-S 4/200-400 geworden und ich bin total begeistert.
Die AF-Geschwindigkeit ist absolut ausreichend um selbst schnelle Serien problemlos scharf zu bekommen. Schärfe und Kontrast sind selbst bei Offenblende hervorragend und die Lichtstärke -wo ich die meisten Bedenken hatte- ist zusammen mit der D3 überhaupt kein Thema.
Hatte das Objektiv letzten Sonntag erneut bei einem Footballspiel an der Kamera bei absolut besch.... Lichtverhältnissen (wechsel von knalliger Sonne bis duster und Dauerregen). Der Schärfe sitzte perfekt und bei manuell eingestellten 1/1000 und f4 mit ISO Automatik von 200 bis 1200 während der "dunklen" Wetterphasen und Zeitautomatik bei ISO 200, f4 und Verschlußzeiten bis zu 1/4000 während der knalligen Sonne gab es keinerlei Probleme.
Die Kombi ist für Sportaufnahmen uneingeschränkt zu empfehlen.