Die Bildqualität aus der RAW-Konvertierung, vor allem bei höheren ISO.luk hat geschrieben:Baby Elch hat geschrieben:Warum nutzt du denn nicht Capture NX zum entwickeln? Ist mMn um längen besser als das was ACR da produziert.
....und was ist an NX besser? Mach mich bitte schlau!
D300 NEFs + Photoshop
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Aha!zappa4ever hat geschrieben:Die Bildqualität aus der RAW-Konvertierung, vor allem bei höheren ISO.luk hat geschrieben:Baby Elch hat geschrieben:Warum nutzt du denn nicht Capture NX zum entwickeln? Ist mMn um längen besser als das was ACR da produziert.
....und was ist an NX besser? Mach mich bitte schlau!
Also ich hab das ja schon mehrfach getestet und zwischen NX und ACR verglichen. Sicherlich erscheint es so, dass die höheren ISO Aufnahmen erst einmal ein weniger rauschen. Vermutlich, weil Nikon die RAW-Files halt eben doch nicht so ganz im RAW-Format belässt und NX diese manipulierten Files auswertet und umsetzt. Dabei gehen einige Details flöten.
Das funktioniert mit ACR auch, allerdings muss man das selbst korrigieren.
Ob NX nun besser ist als ACR, möchte ich bezweifeln. Sicherlich gibt es Unterschiede, aber wenn man ACR und auch NX annähernd gut bedienen kann, erhält man ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Ergebnisse. Was den sog. "Workflow" (gressliches Wort - Arbeitsablauf finde ich besser .-)) angeht, muss jeder für sich entscheiden, womit er besser umgehen kann.
Nebenbei:
Ähnliches habe ich früher bei der Canon-Software (DPP) beobachtet. Die Ergebnisse sahen auf den ersten Blick fast immer viel besser aus, als mit ACR. Ist man ins Detail gegangen, konnte man schön erkennen, dass dort immer heftig geschärft - und dann noch heftiger entrauscht wurde. Für meinen Geschmack sah das Ergebnis dann ziemlich künstlich aus, es sei denn, man hat diese "Voreinstellungen" korrigiert.
LG
Jürgen
Jürgen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Aha, dann war deine Frage also provokant gemeint....dachte mir das schon. Andere haben andere Ergebnisse erhalten, aber vielleicht können die auch alle ACR nicht richtig bedienen.luk hat geschrieben: Aha!
Also ich hab das ja schon mehrfach getestet und zwischen NX und ACR verglichen. Sicherlich erscheint es so, dass die höheren ISO Aufnahmen erst einmal ein weniger rauschen. Vermutlich, weil Nikon die RAW-Files halt eben doch nicht so ganz im RAW-Format belässt und NX diese manipulierten Files auswertet und umsetzt. Dabei gehen einige Details flöten.
Das funktioniert mit ACR auch, allerdings muss man das selbst korrigieren.
Ob NX nun besser ist als ACR, möchte ich bezweifeln. Sicherlich gibt es Unterschiede, aber wenn man ACR und auch NX annähernd gut bedienen kann, erhält man ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Ergebnisse. Was den sog. "Workflow" (gressliches Wort - Arbeitsablauf finde ich besser .-)) angeht, muss jeder für sich entscheiden, womit er besser umgehen kann.
Gruß Roland...
aha, das halte ich wiederum für ein Gerücht....luk hat geschrieben:Vermutlich, weil Nikon die RAW-Files halt eben doch nicht so ganz im RAW-Format belässt und NX diese manipulierten Files auswertet und umsetzt. Dabei gehen einige Details flöten.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Aha, dann war deine Frage also provokant gemeint....dachte mir das schon. Andere haben andere Ergebnisse erhalten, aber vielleicht können die auch alle ACR nicht richtig bedienen.[/quote]zappa4ever hat geschrieben:Aha, dann war deine Frage also provokant gemeint....dachte mir das schon. Andere haben andere Ergebnisse erhalten, aber vielleicht können die auch alle ACR nicht richtig bedienen.luk hat geschrieben: Aha!
Also ich hab das ja schon mehrfach getestet und zwischen NX und ACR verglichen. Sicherlich erscheint es so, dass die höheren ISO Aufnahmen erst einmal ein weniger rauschen. Vermutlich, weil Nikon die RAW-Files halt eben doch nicht so ganz im RAW-Format belässt und NX diese manipulierten Files auswertet und umsetzt. Dabei gehen einige Details flöten.
Das funktioniert mit ACR auch, allerdings muss man das selbst korrigieren.
Ob NX nun besser ist als ACR, möchte ich bezweifeln. Sicherlich gibt es Unterschiede, aber wenn man ACR und auch NX annähernd gut bedienen kann, erhält man ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Ergebnisse. Was den sog. "Workflow" (gressliches Wort - Arbeitsablauf finde ich besser .-)) angeht, muss jeder für sich entscheiden, womit er besser umgehen kann.
Wieso provokant? Sie war weder provokant geschrieben, noch gemeint. Vielleicht hätte es ja in NX etwas gegeben, was ich noch nicht wusste.... und das andere Nutzer ACR nicht richtig bedienen können, habe ich auch nicht geschrieben und diesbezüglich auch nicht gemeint....... lies doch bitte einfach noch einmal nach.
LG
Jürgen
Jürgen
kai-hear hat geschrieben:aha, das halte ich wiederum für ein Gerücht....luk hat geschrieben:Vermutlich, weil Nikon die RAW-Files halt eben doch nicht so ganz im RAW-Format belässt und NX diese manipulierten Files auswertet und umsetzt. Dabei gehen einige Details flöten.
Na, ich hoffe doch, aber ich schrieb ja auch "vermutlich".
LG
Jürgen
Jürgen
Ich liebe diese "Vermutlich" oder "wie ich gehört habe". Du schriebst eindeutig
Ich finde es ja schön das Du von ACR überzeugt bist, aber irgendetwas in den Raum zu stellen um Deine Überzeugung zu rechtfertigen ist zuviel der Liebe.
Gruß Kai
Dein vermutlich bezog sich auf Manipulation der RAW Files. Schreiben und meinen können ein paar unterschiedliche Paar Schuhe seinDabei gehen einige Details flöten.

Ich finde es ja schön das Du von ACR überzeugt bist, aber irgendetwas in den Raum zu stellen um Deine Überzeugung zu rechtfertigen ist zuviel der Liebe.
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Ich habe wesentlich mehr Erfahrung mit PS als mit CNX. Von der Handhabung her ist mir deshalb PS deutlich lieber. Wenn ich eine größere Zahl von Bildern mit unkritischen ISOs bearbeiten will, dann auf jeden Fall mit PS.
Wenn die ISOs höher liegen, dann bin ich mit den Ergebnissen von CNX zufriedener. Und ich entrausche dabei gewiß nicht so weit daß Details verloren gehen.
Grüße
Andreas
Wenn die ISOs höher liegen, dann bin ich mit den Ergebnissen von CNX zufriedener. Und ich entrausche dabei gewiß nicht so weit daß Details verloren gehen.
Grüße
Andreas
Hi Kai,kai-hear hat geschrieben:Ich liebe diese "Vermutlich" oder "wie ich gehört habe". Du schriebst eindeutigDein vermutlich bezog sich auf Manipulation der RAW Files. Schreiben und meinen können ein paar unterschiedliche Paar Schuhe seinDabei gehen einige Details flöten.![]()
Ich finde es ja schön das Du von ACR überzeugt bist, aber irgendetwas in den Raum zu stellen um Deine Überzeugung zu rechtfertigen ist zuviel der Liebe.
Gruß Kai
"zuviel der Liebe" finde ich niedlich. Ich liebe ACR nicht, meine Kinder, meine Frau schon, aber ACR?
Lies doch bitte noch einmal was ich über NX und ACR schrieb:
"Ob NX nun besser ist als ACR, möchte ich bezweifeln. Sicherlich gibt es Unterschiede, aber wenn man ACR und auch NX annähernd gut bedienen kann, erhält man ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Ergebnisse. Was den sog. "Workflow" (gressliches Wort - Arbeitsablauf finde ich besser .-)) angeht, muss jeder für sich entscheiden, womit er besser umgehen kann."
Pauschale Äußerungen, ob x - y oder z nun besser ist und der Rest Müll, find ich eben ein wenig platt. Es kommt halt eben oft darauf an, wie gut man mit seinen Werkzeugen umgehen kann.
LG
Jürgen
Jürgen
Andreas, deine Einschätzung und Umsetzung sehe ich genauso.Andreas H hat geschrieben:Ich habe wesentlich mehr Erfahrung mit PS als mit CNX. Von der Handhabung her ist mir deshalb PS deutlich lieber. Wenn ich eine größere Zahl von Bildern mit unkritischen ISOs bearbeiten will, dann auf jeden Fall mit PS.
Wenn die ISOs höher liegen, dann bin ich mit den Ergebnissen von CNX zufriedener. Und ich entrausche dabei gewiß nicht so weit daß Details verloren gehen.
Grüße
Andreas
LG
Jürgen
Jürgen