Seite 2 von 3
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:22
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Wenn ich Dir sage, Du sollst nach jedem einzelnen übertragenen Bild einer vollen 4GB-Karte um den Block laufen wirst Du mir auch vorher schon sagen können, daß es länger als die üblichen paar Minuten dauert.
Das ist zwar richtig, hat aber mit dem Problem nichts zu tun. Die Anzeige "rxx" zeigt nicht wie schnell gespeichert wird, sie zeigt wie viele Bilder in den Pufferspeicher passen.
Warum das nun weniger wird ist nach wie vor unklar.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:32
von actaion
mcs hat geschrieben:Ich denke für Berechnungen wie D-Lighting, Rauschunterdrückung muss die Cam einen Teil des Puffers als "Arbeitsspeicher" abzwacken, der dann natürlich nicht mehr als Puffer zur Verfügung steht
Klingt eigentlich plausibel, aber kann doch nicht sein. Denn das würde zwra erklären, dass die Zahl der Bilder, die hineinpassen, kleiner wird. Nicht aber, dass die prognostizierte Zahl immer auf 12 sinkt, egal ob ich Raw oder JPG Small/Basic einstelle!
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:34
von StefanM
Andreas, mir dämmert langsam, warum wir aneinander vorbei reden.
Ich schau jetzt mal nicht in die Kamera, wie die Zahlen genau sind, das soll nur ein Beispiel sein:
Der Pufferspeicher hat 64MB und faßt statisch gesehen 8 Bilder je 8MB.
Also sollte rxx in dem Fall r08 anzeigen, warum sie das nicht tut und diesen Wert nie jemand erfährt kommt jetzt.
Weil die Bilder während des Zulaufs gleichzeitig abgearbeitet werden können und die Kamera weiß, wie lang sie braucht, zeigt sie Dir r12 an, dies ist die Standardanzeige, das steht im Handbuch und ist die Größe, um die sich nun alles dreht.
Nun willst Du D-Lighting haben, die Kamera merkt, daß sie mehr arbeiten muß und daß es länger dauert ... sie kalkuliert und kommt zu folgendem Ergebnis: r08, weil sie für das erste Bild in der Engine schon länger braucht, als Du um den Puffer zu füllen.
Verstehst Du nun, was ich meine

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:36
von StefanM
actaion hat geschrieben: Nicht aber, dass die prognostizierte Zahl immer auf 12 sinkt, egal ob ich Raw oder JPG Small/Basic einstelle!
Richtig, das paßt dann nämlich zu meiner Theorie

Die Zahl 12 ist das, was in den Puffer statisch rein kommt und der läuft schneller voll als das erste Bild braucht, um rauszukommen.
Somit liegen 12x Sensordaten im Puffer. Da ist es vollkommen egal, ob das NEF oder JPG sind, soweit ist die Kamera nämlich noch gar nicht.
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:45
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Verstehst Du nun, was ich meine

Nein. Du verrennst dich da mit der Geschwindigkeit, um die geht es aber überhaupt nicht.
Die Zahl gibt ganz einfach an wie viele Bilder in den Pufferspeicher passen. Das hat nur etwas mit der Größe der Bilder und der Größe des Pufferspeichers zu tun, nicht mit der Geschwindigkeit der Nachbearbeitung. Wenn die niedrig ist, dann klemmt es eben wenn der Puffer voll ist, nicht vorher.
Wenn die Anzeige der Puffergröße sinkt und die Bildgröße konstant bleibt, dann muß eben Speicher für etwas anderes verwendet werden. Letzteres kennen wir doch schon: Wenn (bei der D70) die Rauschunterdrückung aktiv ist, wird Speicher für das Dunkelbild abgezweigt und der Puffer wird kleiner. Ähnliches wird also hier wohl auch der Fall sein, die Funktionen um die es hier geht belegen Speicher.
StefanM hat geschrieben:Somit liegen 12x Sensordaten im Puffer. Da ist es vollkommen egal, ob das NEF oder JPG sind, soweit ist die Kamera nämlich noch gar nicht.
Ich habe jetzt keine D300 hier, aber bei meinen anderen Kameras beeinflußt das Aufnahmeformat sehr wohl die Bildkapazität des Puffers.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:54
von Reiner
Für die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) benötigt es in jedem Fall ein zweites Bild, welches parallel zum eigentlichen Bild in den Speicher muss. Damit versteht man ja schonmal die Reduktion bei Rauschunterdrückung.
Nun wissen wir nicht, wie aktives D-Lightning funktioniert. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ähnlich wie bei DRI, mehrere Belichtungsvarianten erzeugt werden, welche dann mit einem Algorithmus miteinander verrechnet werden. Und die benötigen halt auch Platz.....
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 17:57
von actaion
Reiner hat geschrieben:Für die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) benötigt es in jedem Fall ein zweites Bild, welches parallel zum eigentlichen Bild in den Speicher muss. Damit versteht man ja schonmal die Reduktion bei Rauschunterdrückung.
Mit der High-ISO-NR ist es aber auch dasselbe, und da wird ja kein zweites Bild erstellt.
Reiner hat geschrieben:
Nun wissen wir nicht, wie aktives D-Lightning funktioniert. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ähnlich wie bei DRI, mehrere Belichtungsvarianten erzeugt werden, welche dann mit einem Algorithmus miteinander verrechnet werden. Und die benötigen halt auch Platz.....
Werden denn auch, wenn man z.B. nur JPG small/basic (auch damit sinkt die Kapazität ja auf 12) eingestellt hat, zur Bearbeitung erstmal große Raw-Bilder erstellt, und dann rechnet die Kamera erst ganz am Ende runter auf die Endgröße?
Wenn dem so ist, wie Rainer sagt, ist es denn dann so, dass der Speed der CF-Karte keine Rolle spielt?
Denn wenn der Speicher zum Großteil mit Bildern/Daten gefüllt ist, die nur der internen Nachbearbeitung dienen, die also niemals auf die Karte geschrieben werden, dann nutzt es ja auch nix oder zumindestens nicht viel, wenn die Karte schnell aufnehmen kann.
Das würde in der Konsequenz für mich bedeuten, dass die Anschafuung schneller Karten (Extreme 3 oder 4) nix bringt, weil es trotzdem nach ca. 15 Bilder langsam wird, weil die Rechnerei der Kamera das Nadelöhr ist. Sofern High-Noise-Reduction oder act-D-Light. an ist jedenfalls.
Ist hingegen beides aus, krieg ich bei voller Auflösung rund 35 JPGs in den Pufferspeicher. Mehr hab ich, auch bei Sport, eigentlich noch nie gebraucht, sodass ein schneller Speicherkarte imho auch in diesem Fall nicht erforderlich ist.
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 18:22
von StefanM
Das mit der Kartengeschwindigkeit ist IMHO keinesfalls so!
Es gibt 2 Szenarien - zum einen der normale Betrieb, bei dem der Bildprozessor die Daten schneller liefert, als der Controller auf die Karte transferiert bekommt. Hier ist die schnellere Karte auch die bessere. Im anderen Szenario ist der Bildprozessor die Bremse, weil er viele Aufgaben von Dir aufgebrummt bekommt, an denen er zu knabbern hat. Da schreit dann der Controller ständig nach Daten und meckert, daß der Prozessor nicht aus den Füßen kommt. Dabei ist dann der Speed der Karte egal...
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 19:17
von Andreas G
Stefan, selbst wenn deine Theorie richtig sein sollte, was ich bezweifle, so wissen wir nicht wie der Expeed Prozessor arbeitet. Zum Berechnen braucht man einen schnellen Speicher. Folge, der Buffer wird weniger Platz für aufgenommene Bilder haben. Was nun wie und sicher auch parallel abgearbeitet wird, das wissen wir nicht. Die Bildbearbeitung läuft aber sicher parallel zur Bildaufnahme. Es wird also so sein, dass sie die Geschwindigkeit des Schreibvorgangs nicht bremst. Genauso wird es sein, dass auf den Buffer gleichzeitig Lese- und Schreibzugriffe stattfinden. Fazit, der Buffer wird verringert weil er für die Berechnungen benötigt wird und nicht weil die Verarbeitung der Daten so langsam ist.
Gruß
Andreas
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 19:32
von StefanM
Wer sagt eigentlich, daß der Pufferspeicher gleichzeitig "Arbeitsspeicher" des Bildprozessors ist
Ihr setzt das einfach vorraus, ich kann da nirgends ein Indiz für finden. Für mich ist der autark und nur für die Pufferung da.