Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 23:59
von Suermel
actaion hat geschrieben:Diese Funktion vermisse ich auch. Bei der D200 gab's sowas noch.
Dann besorg Dir doch die D200. Wo ist das Problem?

Gruß
Suermel

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 06:13
von StefanM
actaion hat geschrieben:Diese Funktion vermisse ich auch. Bei der D200 gab's sowas noch.
Da konnte man
a) die 11 kleinen AF-Felder zu 7 größeren mutieren lassen
b) Auf Grupppenmodus stellen, und dann hatte man immer 3 oder 4 beieinander liegende Felder aktiviert, und konnte zwischen diesen Kleingruppen wechseln.

Die D300 kann komischerweise beides nicht. Da geht nur 1 oder alle 51, sonst nix...:(
Stimmt nicht! Bei der D200 waren es feste Meßfeldgruppen und Du konntest die nur an genau dieser Position auswählen. Die D300 kann eine Gruppe frei über die 51 AF-Felder mit der Wippe verschieben - sogar so an den Rand, daß nur ein Teil der Gruppe übrig bleibt!

Die Funktion ist also genau wie bei der D200, zusätzlich aber noch feiner justierbar :super:

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 09:30
von vdaiker
Das Ganze ist sicher besser als bei der D200, schon alleine deshalb weil die Messfelder sowie die Luecken zwischen ihnen kleiner sind, und ausserdem die mittleren Sensoren alles Kreuzsensoren sind. Ausserdem gibt es fuer den Benutzer viel weniger Wahlmoeglichkeiten, bei der D200 konnte man viel mehr einstellen, im Zweifelsfall falsch. Bei der D300 muss man sich "nur" noch ueber die Groesse des Messfeldes klar werden und ob man evt. das 3D Tracking nutzen kann.

Aber was ich gut finden wuerde waere, wenn die Cam automatisch die komplette Messfeldgruppe mit dem Motiv zusammen verschiebt. Ausserdem fehlt noch so eine detaillierte Beschreibung bzgl. AF irgendwo im Netz wie es sie fuer die D2 Serie mal gab, die war sehr nuetzlich. Evt. kommt das ja noch.

Vielleicht tut es ja auch so, muss man halt aufpassen, dass das Motiv immer in etwa um das aktiv angezeigte Messfeld herum ist und nicht herauswandert. Ich habe ja noch keine grossartige Erfahrung damit, Freiluftsaison kommt erst noch. :D

Volker

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 14:34
von actaion
StefanM hat geschrieben:
actaion hat geschrieben:Diese Funktion vermisse ich auch. Bei der D200 gab's sowas noch.
Da konnte man
a) die 11 kleinen AF-Felder zu 7 größeren mutieren lassen
b) Auf Grupppenmodus stellen, und dann hatte man immer 3 oder 4 beieinander liegende Felder aktiviert, und konnte zwischen diesen Kleingruppen wechseln.

Die D300 kann komischerweise beides nicht. Da geht nur 1 oder alle 51, sonst nix...:(
Stimmt nicht! Bei der D200 waren es feste Meßfeldgruppen und Du konntest die nur an genau dieser Position auswählen. Die D300 kann eine Gruppe frei über die 51 AF-Felder mit der Wippe verschieben - sogar so an den Rand, daß nur ein Teil der Gruppe übrig bleibt!

Die Funktion ist also genau wie bei der D200, zusätzlich aber noch feiner justierbar :super:
Nein, was Du beschreibst ist dynamische Messfeldsteuerung, die bei AF-C zur Anwendung kommt. Auch hierbei wird aber primär immer nur ein Messfeld benutzt! Die anderen drumherum kommen nur zur Anwendung, wenn sich das mit dem einen Messfeld anvisierte Objekt nach nebenan bewegt.
Der TE sprach aber eindeutig vom Single-Shot-Modus!
Hierfür gab es am AF-Schalter der D200 ausser Einzelfeld, Alle Felder (nächstes Objekt) und Einzelfeld dynamisch (die es auch bei der D300 gibt) zusätzlich noch eine vierte Einstellung (Messfeldgruppen).
Hierbei konnte man im Menü wählen, ob innerhalb der Gruppe zunächst immer auf das mittlere Feld davon fokussiert wird (und dann dynamisch innerhalb der Gruppe), was ähnlich wie bei dem von Dir beschriebenen Modus bei der D300 wäre, oder aber, und das fehlt bei der D300,
dass auf das nächste Objekt innerhalb dieser Messfeldgruppe scharfgestellt wird. Also dasselbe Prinzip, wie wenn man auf Alle Felder (nächstes Obkjekt) einstellt, aber eben reduziert auf eine kleine Messfeldgruppe.

Warum das bei der D300 weggelassen wurde, keine Ahnung.
Is mir genauso rätselhaft, wie warum die offensichtlichen Mängel mit der ISO-Automatik (kein Zeiten kürzer als 1/250s einstellbar) und der Programmautomatik (bei 300mm (ohne VR) wird z.B. eine Kombi von 1/160s und 6,3 gewählt anstatt 1/400s und 4) nicht ausgemerzt sondern beibehalten wurden.

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 18:07
von vdaiker
actaion hat geschrieben: Warum das bei der D300 weggelassen wurde, keine Ahnung.
Ich denke diese "Naechste-Objekt-Funktionen" wurden weggelassen zugunsten des Auto-AF. Dieser klappt aus meiner Sicht besser als der simple naechste Objekt AF frueherer Nikons, allerdings ist er nicht gerade schnell.
Von der Bedienung her gefaellt mir der D300-AF besser weil einfacher. Ob in der Praxis damit bessere Ergebnisse zu erzielen sind bleibt noch abzuwarten.

Volker

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 09:08
von alexi
Ich möchte das Thema nochmals auferstehen lassen:

Wie habt Ihr Eure Messfelder eingestellt (51, 21, 9). Stellt Ihr manchmal/desöfteren auf andere Modis um? Wenn ja, weshalb?

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 13:50
von kai-hear
Hallo Alex,

ich habe eh in 4 Presets unterteilt und den AF Modus zusätzlich in das Usermenü gelegt. Ich fotografiere in der Regel mit 51 MF, im standartmodus auch mit 21 und 9. Im Sport ist 3D eingestell, den ich dann über den schalter der Rückseite durch Umschalten aktivieren kann. Sonst tut er es mit 51 Feldern. Im Gros ist die Cam im AF Feld ge"lock"t , außer bei Sport 3D, Makro und Portrait. Da wird aber meist eh auf Manuel umgestellt.

Gruß Kai