Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 12:00
Vielen vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.
Im interessanten Beitrag von Zappa4Ever verstehe ich die Kürzel KB und DX nicht. Könnte mir das jemand evtl. noch kurz erklären?
Der Rest der Antwort (und auch von anderen Usern) trifft wohl mein Problem am besten: man kann also von einem linearen Zusammenhang ausgehen.
Denn mein erster Gedanke war auch der, den Reiner geäußert hat...
Ich habe die Länge der "Fotomodelle" übrigens auch in Zentimeter abgemessen (was ich - natürlich - bisher als essentielle Information unterschlagen habe... pardon). Dadurch könnte ich ja eine halbwegs korrekte (von Meßfehlern abgesehen) Entsprechung von Länge in Zentimeter zu Länge in Pixeln ermitteln und dann die Bilder mit einem Grafikprogramm entsprechend in der Größe ändern.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. In meiner Verzweiflung bin ich garnicht auf die Idee gekommen mal die noch nicht mal so alten Physikbücher zu reaktivieren.
Im interessanten Beitrag von Zappa4Ever verstehe ich die Kürzel KB und DX nicht. Könnte mir das jemand evtl. noch kurz erklären?
Der Rest der Antwort (und auch von anderen Usern) trifft wohl mein Problem am besten: man kann also von einem linearen Zusammenhang ausgehen.
Denn mein erster Gedanke war auch der, den Reiner geäußert hat...
Ich habe die Länge der "Fotomodelle" übrigens auch in Zentimeter abgemessen (was ich - natürlich - bisher als essentielle Information unterschlagen habe... pardon). Dadurch könnte ich ja eine halbwegs korrekte (von Meßfehlern abgesehen) Entsprechung von Länge in Zentimeter zu Länge in Pixeln ermitteln und dann die Bilder mit einem Grafikprogramm entsprechend in der Größe ändern.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. In meiner Verzweiflung bin ich garnicht auf die Idee gekommen mal die noch nicht mal so alten Physikbücher zu reaktivieren.