Seite 2 von 4

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 13:51
von Dany
Hallo David,

ich bin oft mit dem Mountainbike unterwegs und die Kamera ist meisst mit dabei. Ich praktiziere folgende 2 Möglichkeiten:

Entweder die kleinere am Lenker befestigte Fahrradtasche. Zusätzlich mit Schaumstoff extra auspolsterte und die Kamera + Objektiv nochmal in eine kleine Extratasche.

Oder ich habe den Lowebro Vertex 300 AW mit dabei. Dann will ich´s aber auch wissen und dann ist aber auch alles mit dabei: Laptop, Stativ, usw.

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:25
von LarsAC
Bin mal 3 Wochen mit dem Rad durch die Toskana und hatte die F100 und Linsen in der Lenkertasche von Ortlieb. Das hat prima funktioniert.

Lars

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:14
von alexis_sorbas
Moin,

ich hänge mich hier mal rein:

Kamera und Fahrrad ist weniger interessant...
... Erstere kommt in einen Rucksack...

ABER: Wie mache ich das mit meinem "Kleinen" (Mittelformat...) Stativ... hat da einer ne Idee?

Es geht NICHT auf dem Gepäckträger :!:
Es geht nicht ins "Dreieck"...

Auch noch in den Rucksack?

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:33
von Arjay
alexis_sorbas hat geschrieben:ABER: Wie mache ich das mit meinem "Kleinen" Stativ... hat da einer ne Idee?

Es geht NICHT auf dem Gepäckträger :!:
Es geht nicht ins "Dreieck"...

Auch noch in den Rucksack?
Nicht in, sondern hinten auf den Rucksack kannst Du das Stativ montieren, sofern es nicht zu groß ist. Ich mache das manchmal mit meinem Manfrotto 190 so. Wichtig dabei ist aber, dass Du es wackelsicher genau in die Mitte des Rucksacks montierst, damit der Rucksack möglichst wenig seitenlastig wird. Den Rest kannst Du nur dadurch kontrollieren, dass Du die Träger und den Beckengurt des Rucksacks möglichst eng einstellst. Klettertaugliche Rucksäcke besitzen zusätzlich noch einen Verbindungsgurt, den man in Brusthöhe vorne zwischen die beiden Trägern spannen kann - dann kann der Rucksack seitlich noch weniger kippeln...

Aber wirklich ideal ist auch diese Lösung nicht, denn Stative sind per Definition immer zu schwer, und sie haben mit montiertem Stativkopf auch immer einen zu hohen Schwerpunkt - was besonders lästig ist, wenn man gebückt auf dem Rad einen Berg hoch astet ...

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 17:03
von Ritschi
Praktikabel ist es auch das Stativ auf einer Tasche die am Gepäckträger montiert wird mit Gummiklipp zu befestigen, werde mich morgen direkt mal auf der Arbeit kundig machen (großes Fahrradgeschäft in Dormagen) und Erkenntnisse mitteilen
Gruß Ritschi

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 17:35
von alexis_sorbas
Arjay hat geschrieben:...
Nicht in, sondern hinten auf den Rucksack kannst Du das Stativ montieren, sofern es nicht zu groß ist. I...Wichtig dabei ist aber, dass Du es wackelsicher genau in die Mitte des Rucksacks montierst, damit der Rucksack möglichst wenig seitenlastig wird. Den Rest kannst Du nur dadurch kontrollieren, dass Du die Träger und den Beckengurt des Rucksacks möglichst eng einstellst. Klettertaugliche Rucksäcke besitzen zusätzlich noch einen Verbindungsgurt, den man in Brusthöhe vorne zwischen die beiden Trägern spannen kann - dann kann der Rucksack seitlich noch weniger kippeln...

Aber wirklich ideal ist auch diese Lösung nicht, denn Stative sind per Definition immer zu schwer, und sie haben mit montiertem Stativkopf auch immer einen zu hohen Schwerpunkt - was besonders lästig ist, wenn man gebückt auf dem Rad einen Berg hoch astet ...
"Berge" sind hier nicht so entscheidend... mehr 80m ist hier keiner hoch... :super: :P

Werde mich mal nach einem Rucksack umsehen...
Ist übrigens für eine MF-Ausstattung...

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 00:17
von Steffen P
Gegebenenfalls nach einem Fahrradrucksack gucken, deren Tragegestell ist auf die Sitzhaltung angepasst und sie haben auch einen zusätzlichen Brustgurt, der die Gewichtsverlagerung in Kurven deutlich zu kontrollieren hilft. Meiner hat allerdings wegen der speziellen Hinterlüftung zur Minderung des Rückenschwitzens eine sehr gebogene Rückseite, die das Be- und Endpacken mit sperrigen Gegenständen recht unpraktisch macht. Dadurch eher ungeeignet.
Zum Stativ: Passt Dein Stativ wirklich nicht an die Mittelstange? Mit irgendwelchen Gurten drangezurrt....? Ich habe noch nie ein Stativ mit dem Fahrrad transportiert - wäre jetzt aber davon ausgegangen, dass es so funktioniert....:kratz:

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 10:44
von alexis_sorbas
Steffen P hat geschrieben:...
Zum Stativ: Passt Dein Stativ wirklich nicht an die Mittelstange? Mit irgendwelchen Gurten drangezurrt....? Ich habe noch nie ein Stativ mit dem Fahrrad transportiert - wäre jetzt aber davon ausgegangen, dass es so funktioniert....:kratz:
Moin,

... kannst Du vergessen... wie gesagt, das Stativ ist für MF...
Ich habe es jetzt SO gelöst:
Bild
... ob es geht, werde ich später testen...
– Fest ist es :super:
– geschützt ist es auch... :super:
– lang ist es... steht hinten über... brauche ich da eine Flagge bzw. eine rote Lampe :bgrin: ;)
– schwer ist es... :hmm:

p.s.: Das ist mein kleinstes Stativ...
... per pedes nehme ich es auf den Rücken...
... dann ist aber kein Platz mehr für den Kamera-Rucksack... :roll:

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 11:14
von lottgen
Das ruft nach einem Anhänger (z.B. Bob Yak).
Jan

P.S.: Vielleicht kann ein pfiffiger Rahmenbauer aber auch aus Deinem Stativ ein handliches Faltrad mit Doppelnutzen bauen ;).

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 11:47
von alexis_sorbas
lottgen hat geschrieben:Das ruft nach einem Anhänger (z.B. Bob Yak).
...
Ich habe sogar einen Fahrradanhänger... muss ich nur die Kupplung umschrauben... aber ob das Geruckel so gut ist... mal sehen...