Seite 2 von 2

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 06:19
von Herbert
Das ist völlig normal. Wenn ich aber so in die Sonne fotografiere, dass sie exakt in der Bildmitte steht, verschwinden aber die Reflexe.

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:33
von ulrichM
Echt ej? Iss ja stark.. :hehe: Also immer die Sonne schön in der Mitte halten :cool:

/Ulrich

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:50
von ax
Mit meinem 17-55 habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Vor allem bei Nachtfotos hatte ich oft Probleme mit Flares, da sich punktuelle Lichtquellen wie z.B. Strassenlaternen nicht immer vermeiden lassen.

Für mich ist das ein gravierender Nachteil dieser Linse, was nützt mir höchste Auflösung wenn ich dafür überall im Bild hässliche Reflexe habe.
Ansonsten bin ich mit dem 17-55 sehr zufrieden, als Allround-Objektiv gibt es an DX leider auch keine wirkliche Alternative.

Hat jemand Erfahrungen im vergleich zum 24-70?
Ist das 24-70 in dieser Hinsicht deutlich besser?

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 22:11
von Herbert
Das 17-55 ist im übrigen nicht die einzige Linse mit diesen Problemen. Ein Zoom hat bekanntlich mehr Linsen als eine FB und ist dementsprechend anfälliger für Reflektionen. Das ist ein physikalisches Problem, dass alle Zooms mehr oder weniger betrifft. Trotzdem bin ich mit meinem 17-55 bestens zufrieden.

Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 09:40
von donholg
Herbert hat geschrieben:Das 17-55 ist im übrigen nicht die einzige Linse mit diesen Problemen. Ein Zoom hat bekanntlich mehr Linsen als eine FB und ist dementsprechend anfälliger für Reflektionen. Das ist ein physikalisches Problem, dass alle Zooms mehr oder weniger betrifft. Trotzdem bin ich mit meinem 17-55 bestens zufrieden.
Nö, das AF-S 17-35 hat keine Probs. mit Flares und spielt in dieser Disziplin in der MF20 3,5 Liga. ;)