Ich hatte ja schon 2 Sigma und beide Konverter und nun das AF-S 80-200 und kenne das 70-200 VR ganz gut.
Wenn es um die Konverterlösung geht ist das Sigma + 2x nicht zu übertreffen. das Bokeh leidet unter Konvertereinsatz, aber das ist beim 70-200 VR nicht anders.
Wenn es um den AF geht, dann hat Sigma spätestens mit dem Makro I gelichgezogen. Das ältere DG pumpte und war wirklich langsam für ein HSM, aber das makro I ist genauso schnell wie mein AF-S und auch genauso treffsicher.
Optisch schenkte sich mein DG nichts zu den entsprechenden Nikkoren. Wer da Unterschiede sucht muss auch Erbsen zählen. Das neuere DG war bei großen Entfernungen ungefähr gleichwertig zu einem VR, bei kurzen Distanzen aber schlechter als mein AF-S zumindest bei Offenblende.
Der Sigma Service ist recht gut, zumindest wenn man nachhakt, die Qualitätskontrolle dürfte aber schon besser sein. Auch das neue Objektiv musste erst 2x zu Sigma bevor es in Ordnung war.
Ich hatte bisher keinen VR und hab ihn auch nicht vermisst. Wenn es sein muss nehme ich ein Stativ. Aber letztens hab ich ein wirklich klasse Bild gemacht, das sich nun in DIN-A3 ausgedruckt als leicht verwackelt darstellt. Das wäre wohl mit dem VR nicht passiert
Ist schwierig die Entscheidung. Aber bedenke, dass d für das VR auch nur ca. 1300€ kriegst und ein neues Makro II auch so um die 1000 kostet. Also Gewinn machst du nicht dabei.
Vom Handling finde ich das Sigma besser, außer die Stativschelle, die ist nämlich immer im Weg, wenn man sie nicht braucht. Das Sigma ist ziemlich kompakt und etwas dicker, was mir besser gefällt.
Gruß Roland...