70-200 plus 2-fach Konverter: Sigma oder Nikon?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 70-200 plus 2-fach Konverter: Sigma oder Nikon?

Beitrag von Kelbramaus »

StefanM hat geschrieben: Ich würde mir zum Nikon ein 1,7x TC nehmen, der ist IMHO ein perfekter Kompromiß zwischen Schärfe und Verlängerung. Ob 340mm oder 400mm...mit der D300 läßt sich das leicht croppen, so gewaltig ist der Unterschied nicht.
Prima Tip mit der Schraube :!:

Die Überlegungen mit dem 1,7er hatte ich auch schon. Aber egal ob 1,7er oder 2er, ich hätte dann einen Konverter, den ich nur an EINEM Objektiv nutzen kann, denn ich werde mir wahrscheinlich keine lichtstarken Nikon-Telezooms mehr holen (für den Preis nutze ich die zu wenig).
Daher der eingangs geschilderte Gedanke.

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 11. Feb 2008, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Mein Tip wäre auch die Schraube und der TC 17 EII. Er ist Qualitativ wirklich sehr gut und man hat noch ne halbe Blende mehr Licht, was teilweise wirklich ein großer Vorteil ist.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kelbramaus hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Wenn es nur diese beiden Varianten gibt und sonst keine, dann A. Die Sigma-Konverter sind optimal auf einige wenige Objektive abgestimmt. Der 2x ist an meinem (älteren) 70-200 DG schon bei Offenblende erstaunlich gut, die Kombination kann mit dem Nikon 80-400 VR durchaus mithalten (in der Schärfe, nicht im Bokeh :eyecrazy:).

Ich persönlich würde eher zum 70-200 VR mit Nikon-Konverter neigen.
Obwohl Du rein qualitativ gesehen die Variante A als besser einschätzt?
Nein, Mißverständnis. Das Sigma 70-200 mit Sigma-Konverter halte ich für besser als das Nikon mit Kenko. Danach hattest du ja gefragt. Der Kenko ist ein Universalkonverter, der nicht an die Leistung der dedizierten Konverter heranreicht.

Ich würde persönlich nichts mehr mit mehr als 200mm ohne VR haben wollen. Deshalb würde ich im Vergleich Sigma + Sigma-Konverter vs Nikon + Nikon-Konverter auf jeden Fall das Nikon vorziehen, auch wenn das Sigma am langen Ende ein paar Linienpaare pro Bildhöhe mehr auflösen könnte.

Grüße
Andreas
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Andreas H hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Wenn es nur diese beiden Varianten gibt und sonst keine, dann A. Die Sigma-Konverter sind optimal auf einige wenige Objektive abgestimmt. Der 2x ist an meinem (älteren) 70-200 DG schon bei Offenblende erstaunlich gut, die Kombination kann mit dem Nikon 80-400 VR durchaus mithalten (in der Schärfe, nicht im Bokeh :eyecrazy:).

Ich persönlich würde eher zum 70-200 VR mit Nikon-Konverter neigen.
Obwohl Du rein qualitativ gesehen die Variante A als besser einschätzt?
Nein, Mißverständnis. Das Sigma 70-200 mit Sigma-Konverter halte ich für besser als das Nikon mit Kenko. Danach hattest du ja gefragt.
Und Du hattest ja geschrieben, dass Du der Kombination Nikon 70-200 plus NIKON-Konverter den Vorzug geben würdest. Da habe ich wohl nicht genau gelesen :oops:
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
katmai
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 15:18

Beitrag von katmai »

Etwas nachvollziehen kann ich den Gedankengang - beim Wechsel vom Sigma 17-50/2,8 aufs Nikon 17-55/2,8 war da ein riesiger Wow-Effekt bei mir :) Das viele Gelf hatte sich gelohnt. Der Wechsel vom Sigma 70-200/2,8 auf das Nikon VR war nicht halb so toll. Etwas besser ist das Bokeh, etwas schneller ist der AF, etwas eleganter sieht es aus - aber dafür der dreifache Preis? Allerdings würde ich das Nikkor nicht mit einem Kenko verschandeln - das ist rausgeworfenes Geld und arg sinnlos.

Gruß,

katmai.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte ja schon 2 Sigma und beide Konverter und nun das AF-S 80-200 und kenne das 70-200 VR ganz gut.
Wenn es um die Konverterlösung geht ist das Sigma + 2x nicht zu übertreffen. das Bokeh leidet unter Konvertereinsatz, aber das ist beim 70-200 VR nicht anders.
Wenn es um den AF geht, dann hat Sigma spätestens mit dem Makro I gelichgezogen. Das ältere DG pumpte und war wirklich langsam für ein HSM, aber das makro I ist genauso schnell wie mein AF-S und auch genauso treffsicher.
Optisch schenkte sich mein DG nichts zu den entsprechenden Nikkoren. Wer da Unterschiede sucht muss auch Erbsen zählen. Das neuere DG war bei großen Entfernungen ungefähr gleichwertig zu einem VR, bei kurzen Distanzen aber schlechter als mein AF-S zumindest bei Offenblende.
Der Sigma Service ist recht gut, zumindest wenn man nachhakt, die Qualitätskontrolle dürfte aber schon besser sein. Auch das neue Objektiv musste erst 2x zu Sigma bevor es in Ordnung war.

Ich hatte bisher keinen VR und hab ihn auch nicht vermisst. Wenn es sein muss nehme ich ein Stativ. Aber letztens hab ich ein wirklich klasse Bild gemacht, das sich nun in DIN-A3 ausgedruckt als leicht verwackelt darstellt. Das wäre wohl mit dem VR nicht passiert :hmm:

Ist schwierig die Entscheidung. Aber bedenke, dass d für das VR auch nur ca. 1300€ kriegst und ein neues Makro II auch so um die 1000 kostet. Also Gewinn machst du nicht dabei.

Vom Handling finde ich das Sigma besser, außer die Stativschelle, die ist nämlich immer im Weg, wenn man sie nicht braucht. Das Sigma ist ziemlich kompakt und etwas dicker, was mir besser gefällt.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:Wenn es um die Konverterlösung geht ist das Sigma + 2x nicht zu übertreffen. das Bokeh leidet unter Konvertereinsatz, aber das ist beim 70-200 VR nicht anders.
...und weil Du immer auf die Qualität zu sprechen kommst wäre das für mich ein Grund darauf grundsätzlich zu verzichten.
Ein mieses Bokeh macht keinen Spaß und verleidet die Benutzung der Kombi.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Wenn es um die Konverterlösung geht ist das Sigma + 2x nicht zu übertreffen. das Bokeh leidet unter Konvertereinsatz, aber das ist beim 70-200 VR nicht anders.
...und weil Du immer auf die Qualität zu sprechen kommst wäre das für mich ein Grund darauf grundsätzlich zu verzichten.
Ein mieses Bokeh macht keinen Spaß und verleidet die Benutzung der Kombi.
*unterschreib*

Ich kann natürlich nur was zur Kombi 70-200 VR + TC17E-II sagen. Die habe ich ja nun schon seit 2005 im Einsatz. Am Anfang war ich sehr zufrieden, aber die Probleme mit dem Bokeh und allgemeine Weichheit des Bildes unter gewissen Umständen (insbesondere etwa bei Blenden unter 8) haben mich dazu verleitet, mir als lange Brennweite ein 300/2.8 zu besorgen.

Es kann natürlich sein, dass Sigma + passender Konverter besser (gut brauchbar) ist.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Noch habe ich mich nicht entschieden...
UweL hat geschrieben: Ich kann natürlich nur was zur Kombi 70-200 VR + TC17E-II sagen. Die habe ich ja nun schon seit 2005 im Einsatz. Am Anfang war ich sehr zufrieden, aber die Probleme mit dem Bokeh und allgemeine Weichheit des Bildes unter gewissen Umständen (insbesondere etwa bei Blenden unter 8) haben mich dazu verleitet, mir als lange Brennweite ein 300/2.8 zu besorgen.
Erzähl das mal meinem Portmonnaie und meiner Muskulatur :hmm:

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

UweL hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Wenn es um die Konverterlösung geht ist das Sigma + 2x nicht zu übertreffen. das Bokeh leidet unter Konvertereinsatz, aber das ist beim 70-200 VR nicht anders.
...und weil Du immer auf die Qualität zu sprechen kommst wäre das für mich ein Grund darauf grundsätzlich zu verzichten.
Ein mieses Bokeh macht keinen Spaß und verleidet die Benutzung der Kombi.
*unterschreib*
*auch unterschreib*

Ich habe mir zum Sigma mit beiden Konvertern noch das Nikon 80-400 geholt. Nicht weil es bei 400mm schärfer wäre (das ist es nicht), sondern weil das Sigma mit Konverter in manchen Situationen ein ganz schlimmes Bokeh hat. Wie bei jeder Optik mit schlechtem Bokeh tritt das nicht immer auf, ist aber nicht vorhersehbar.

Der 1,4er Konverter von Sigma hat übrigens ein schön weiches Bokeh am 70-200.

Grüße
Andreas
Antworten