Ich hatte einen kleineren Dahle (so ein Schneidlineal mit zugehöriger Schneidmatte) mit ca 30cm Schnittlänge. Dieser taugte anfänglich recht gut, wenn man mal raus hatte, wie das Schneidrollmesser genau auf der Führung des Lineals zu schieben ist. Dieses Teil ließ jedoch nach einer Nutzungszeit von etwa 1 Jahr (reger Gebrauch zum Visitenkarten schneiden und Foto zuschneiden) stark nach. Offenbar hatte sich die Kunststoffführung stark abgenutzt und es ist mittlerweile eine großer Kraftaufwand nötig, um das Rollmesser zu bewegen. Daher ist das Teil dann auch schnell in die Tonne gewandert.
Ich arbeite derzeit mit einem billigen, jedoch preiswerten kleinen Hebelschneider von Norma. Für normale Fotos und Papiere (zB 4-6 Blatt 80er Papier) reicht dieses Hebelmesser aus. Dieses stellt jedoch die absolute Grenze dar.
Fazit: für leichte Anwendungen, wie ich sie für den Hebelschneider vorsehe, reicht das Teil seit etwa drei Jahren aus.
Für größere Anwendungen bevorzuge ich auch die Stahllineal-Cutter-Methode.
Papierschneider: Hebel oder Rolle
Moderator: pilfi