Maus ohne "Klick"-Geräusch
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Habe schon 3 Migthy Mouse beim Service... Finger weg von dem Ding.. Nach knapp 3 - 6 Monaten Benutzung funktionierte der "Kitzler" nicht mehr. Kann das auch aus unserer Firma bestätigen. Dort sind auch alle über den Jordan gegangen.. Klicken tun sie trotzdem genauso laut wie andere Mäuse.. Ich habe mir nun eine BT Logitech Mouse geholt und nutze sie unterwegs am Notebook
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
N´abbend,
ich möchte doch mal meinen Senf in Form einer Bastelidee beisteuern.
Das laute Klickgeräusch entsteht eigentlich erst durch den mehr oder minder großen Resonanzkörper in Form einer Maustaste (bzw.Mausgehäuses). Zerlegt man so eine Maus und betätigt den Taster auf der Platine ohne den Tastenkörper, ist das ganze schon viel leiser. Nimmt man nun eine dauerelatische Dichtmasse die eine möglichst hohe Dichte hat und "modelliert" diese in einer gewissen Schicht unter den Tastenkörper, müßte sich ein Dämpfungseffekt einstellen. "Vergießt" man den Taster auf der Platine rundherum vllt. noch mit Heißkleber, müßte der Effekt noch optimierbar sein. Umso mehr man das Mausgehäuse von innen mit Dichtmasse beschwert und somit dämpft, desto besser.
Mit ein bischen Frickelei müßte man deshalb auch eine low-Budget Maus recht leise bekommen .
Grüße
Michael
ich möchte doch mal meinen Senf in Form einer Bastelidee beisteuern.

Das laute Klickgeräusch entsteht eigentlich erst durch den mehr oder minder großen Resonanzkörper in Form einer Maustaste (bzw.Mausgehäuses). Zerlegt man so eine Maus und betätigt den Taster auf der Platine ohne den Tastenkörper, ist das ganze schon viel leiser. Nimmt man nun eine dauerelatische Dichtmasse die eine möglichst hohe Dichte hat und "modelliert" diese in einer gewissen Schicht unter den Tastenkörper, müßte sich ein Dämpfungseffekt einstellen. "Vergießt" man den Taster auf der Platine rundherum vllt. noch mit Heißkleber, müßte der Effekt noch optimierbar sein. Umso mehr man das Mausgehäuse von innen mit Dichtmasse beschwert und somit dämpft, desto besser.
Mit ein bischen Frickelei müßte man deshalb auch eine low-Budget Maus recht leise bekommen .
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Mal was anderes...
Ich hab da mal die etwas andere Lösung für das Mausklicken. Einfach nicht klicken. Ok ist nur eine Idee, aber die beachtlich gut umgesetzt. Ob das bei EBV ginge, weiß ich natürlich nicht.
http://www.dontclick.it/
Viele Grüße
Photobär
Ich hab da mal die etwas andere Lösung für das Mausklicken. Einfach nicht klicken. Ok ist nur eine Idee, aber die beachtlich gut umgesetzt. Ob das bei EBV ginge, weiß ich natürlich nicht.
http://www.dontclick.it/
Viele Grüße
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800
Don't panic!
Don't panic!