Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 19:53
von donholg
Mat hat geschrieben:wer zur D300 rät hatte die D2Xs sicher nicht in der Hand. Als Arbeitsgerät würde ich die D2Xs bevorzugen. Meine gebe ich so schnell nicht her.
Da der Fragesteller bisher mit D200 und D70 unterwegs war, sollte ihn die Haptik der D300 durchaus zufriedenstellen.

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 20:14
von Andreas G
donholg hat geschrieben:Da der Fragesteller bisher mit D200 und D70 unterwegs war, sollte ihn die Haptik der D300 durchaus zufriedenstellen.
Ich bin von der D100 auf die D2x gewechselt. Wen man die D2x bisher nicht hatte, dann heißt das noch lange nicht, dass man die Haptik nicht haben möchte. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 21:22
von Andreas H
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los daß "Haptik" immer aus dem Hut gezogen wird wenn die funktionalen Argumente knapp werden. ;)

Wo genau hakt es denn ernsthaft im Bedienkonzept der D300?

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 22:06
von Botjer
Ich lese ja nun schon eine geraume Zeit mit, nun sag ich auch mal was.

Vorweg: Ich fotografiere sowohl mit der D2x als auch mit der D300.
Mit der D2x seit, eh … lange jedenfalls. Netterweise stellt mir der Verlag, für den ich hauptsächlich arbeite, eine zur Verfügung.
Mit der D300 seit 7 Wochen (genau, seit Weihnachten), für meine "privaten/anderen" Jobs.

Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass man sich für die Anschaffung einer D300 entscheidet obwohl man die D2x kennt.
Natürlich wirkt die D2x noch einen Tick wertiger, aber die D300 liegt ebenfalls gut und wertig in der Hand (mit MB-D10). Das hat sie der D200 voraus, genau wie den 100%Sucher. Dies beides hat mir bei der D200 immer gefehlt und mich dann zur Anschaffung der D300 bewogen.

Bei richtiger Einstellung der Bildoptimierung liegen beide Kameras gleichauf. Dass die D300 bei höheren ISO-Zahlen besser ist habe ich auch gelesen, aber noch keine eigenen Erfahrungen. Dies wäre aber bei einer Gewichtung auf Modeschau/Konzert eine deutliche Empfehlung zur D300.
Andreas H hat geschrieben:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los daß "Haptik" immer aus dem Hut gezogen wird wenn die funktionalen Argumente knapp werden. ;)
Ich weiß nicht. Wenn es so sehr "Kopf-an-Kopf" steht, finde ich die Haptik als letzte Entscheidungshilfe absolut legitim. Es gehen ja nicht die funktionalen Argumente aus, sondern die Gewichtung der Unterschiede/Qualitäten führen zu einem Gleichstand.
Und letztendlich macht man mit der Kamera die besseren Bilder, die man gerne in die Hand nimmt.
Andreas H hat geschrieben:Wo genau hakt es denn ernsthaft im Bedienkonzept der D300?
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist die Geschichte mit den Pre-Sets und deren Voreinstellung in der Bildoptimierung. Das ist wirklich anders als in den mir sonst bekannten Nikons. Da war ich am Anfang schon erschrocken über die Qualität der Aufnahmen. Wäre ich hier im Forum nicht über die entsprechende Info gestolpert mitsamt den sinnvollen Einstellungen, hätte sich da bestimmt eine Menge Frust aufgebaut, bis ich die Lösung selbst gefunden hätte - wenn überhaupt.

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 22:54
von Andreas H
Botjer hat geschrieben:Wenn es so sehr "Kopf-an-Kopf" steht, finde ich die Haptik als letzte Entscheidungshilfe absolut legitim.
Klar doch.

Mir ging es eigentlich um etwas anderes. Solche Diskussionen gleiten oft ins Emotionale ab, so in die Richtung daß es einfach nur eine geben kann.

Es gibt hier im Forum zur Zeit ein sehr verlockendes Angebot einer D2x, von einem Anbieter von dem ich sogar einen Gebrauchtwagen kaufen würde (und ich bin eigentlich eher vorsichtig). Warum habe ich die nicht genommen und stattdessen die D300? Ganz einfach, sie hat einige wenige Features die ich gern haben wollte (abnehmbarer Batteriegriff, bessere Fernsteuerungsmöglichkeiten).

Es kommt eben immer auf die persönlichen Prioritäten an, ich glaube in dem Punkt sind wir uns wohl einig.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:23
von Botjer
Andreas H hat geschrieben:Es kommt eben immer auf die persönlichen Prioritäten an, ich glaube in dem Punkt sind wir uns wohl einig.
Absolut - und nicht nur in dem einen. Auch ich habe mich ja als "meine" Kamera für die D300 entschieden. Und nicht nur wegen des Preises. Gerade die Sensorreinigung hatte mir bisher in allen anderen Modellen gefehlt. Nun ist sie da.
Andreas H hat geschrieben:Mir ging es eigentlich um etwas anderes. Solche Diskussionen gleiten oft ins Emotionale ab, so in die Richtung daß es einfach nur eine geben kann.
Jaja, Kameras und Emotionen. Nicht das ich meine Knipsen nicht "mag", aber es hilft ungemein, wenn man die Kameras als das sieht, was sie sind:
Werkzeuge, die es einem ermöglichen Vorstellungen visuell umzusetzen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:47
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben: Ganz einfach, sie hat einige wenige Features die ich gern haben wollte (abnehmbarer Batteriegriff,
...gerade der stört mich :hmm:

so unterschiedlich können Anforderungen sein.

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:54
von Andreas H
Sekundenkleber!

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 05:35
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Sekundenkleber!

Grüße
Andreas
Dann aber vorher den Akku aus der D300 rausnehmen ;)

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 09:52
von druf
zappa4ever hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Ganz einfach, sie hat einige wenige Features die ich gern haben wollte (abnehmbarer Batteriegriff,
...gerade der stört mich :hmm:

so unterschiedlich können Anforderungen sein.
Du kannst ihn doch dranlassen, es steht nirgends in der Bedienungsanleitung das man ihn jeden Abend vor dem schlafen gehen abschrauben muß. :bgrin: