Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 20:13
von Joe
Bei meiner D200 ist die Diskrepanz zwischen Displayanzeige und tatsächlicher Speichermenge erheblich geringer als bei der D300.

Ich habe einen Fehler vermutet, weil ich angenommen habe, dass Nikon bei der D300 vielleicht einer verlässlichere Anzeige hinbekommt.

Anscheinend ist das nicht so. Ich habe also absichtlich nicht von der D200 auf die D300 geschlossen!

Vielleicht kann mir trotzdem jemand auf meine Frage antworten, wie die Anzeige bei Euch (D300 und 8GB Karte) ist. Ansonsten kann der Thread ja geschlossen werden. Danke!

Joe

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 20:17
von StefanM
Joe hat geschrieben: Vielleicht kann mir trotzdem jemand auf meine Frage antworten, wie die Anzeige bei Euch (D300 und 8GB Karte) ist. Ansonsten kann der Thread ja geschlossen werden. Danke!
Ich meine, sowas um die 380 rum...die 387 vorhin waren nicht an den Haaren herbei gezogen. Leider kann ich gerade nicht formatieren, weil ich noch wichtige Bilder drauf hab, die erst gelöscht werden, wenn die Datenträger verschickt sind und die Bilder im Archiv lagern...

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:04
von Feinfinger
Ich finde die ganze Rumdiskutiererei bezüglich der Bildanzahl auf der X-Gigabyte-Karte sinnfrei. Ihr solltet Euch alle mal wieder eines 24er oder 36er Analogfilms bedienen.
Jeder sollte eigentlich irgendwann für sich selbst wissen, wann er die Karte spätestens zu wechseln hat... derjeneige, der meint, er müsse die Karte bis zum letzten möglichen Bild ausnutzen, ist selber Schuld.

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 07:08
von StefanM
Feinfinger hat geschrieben:Ich finde die ganze Rumdiskutiererei bezüglich der Bildanzahl auf der X-Gigabyte-Karte sinnfrei. Ihr solltet Euch alle mal wieder eines 24er oder 36er Analogfilms bedienen.
Naja, so ganz verteufeln muß man das nicht - ich hab einen Betrieb fotografiert, vor dem an einem Mast 3 Fahnen wehten...da war ich schon froh, mal schnell 100 oder mehr Bilder machen zu können und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, daß alle drei in perfekter Stellung auf dem Foto auftauchen. Hat zum Glück auch geklappt, wenn man dafür aber 3x den Film wechseln muß...

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 07:36
von zappa4ever
Ich bin auch der Meinung, dass es wichtigere Funktionen gibt an einer Kamera.

Aber.

Wenn sie so einen Bildzähler schon einbauen, dann könnten sie den auch irgendwie realistisch auslegen, ansonsten ist er eigentlich für die Tonne.
donholg hat geschrieben:Weil die D70 ausschließlich komprimierte NEFs erzeugt, die D200, D300 und D2x auch unkomprimierte.
Bei Verwendung unkomprimierter NEFs stimmt die Anzeige ganz gut ;)
Die Kamera weiß das doch aber, welches Format eingestellt wird, oder ? Bei identischer ISO-Zahl schwanken auch die Bildgrößen nicht soo stark als dass man nich eine etwas realistischere Angabe machen könnte.

Mit unterschiedlichen ISO-Zahlen allerdings wird es schwierig. An der D200 hatte ih bei ISO-100 immer Bilder mit ca. 8 MB (kompr. NEF) und mit Hi-1 12 MB:

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 08:39
von DirkB
Das die Kamera bei hohen ISO mehr Speicher braucht ist ja aufgrund des "Detailreichtums" wg. rauschens.
Entsprechend können auch detailreiche Bilder ohne Rauschen soviel Speicher brauchen..
Nimmt man nun an, dass Du nur (z.B. gestern in einem Karnevalszug) datailreiche Bilder schießt stimmt die Anzeige.
Eine direkte Abhängigkeit zur ISO-Zahl ist IMHO Unsinn. Und würde mehr verwirren als irgendwem nützen.
Einfach dran gewöhnen und zur Sicherheit ne zweite CF dabei haben und alles wird gut! :)

liebe Grüsse, Dirk

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 09:08
von tufkabb
Desweiteren passt die Kamera ja auch die Anzeige fortlaufend an. Der Zähler steht also nicht auf 0 wenn man die am Anfang genannte Anzahl der Bilder gemacht hat.

Aber irgendwie ist mir die Anzeige schnuppe. Wenn die Karte voll ist steckte ich die Nächste rein. Und bei den heutigen Preisen für CF-Karten ist es doch Peanuts eine zweite, dritte etc. Karte zu haben. Besonders im Vergleich zu den Kosten einer D300.

Gruß Michael

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 10:03
von StefanM
Nachdem wir dem Threadersteller nun erklärt haben, wie und warum die Fehlanzeige entsteht und er nun auch gesagt bekommen hat, warum es uns allen scheinbar egal ist, sollten wir nun keinesfalls auf ihm rumhacken! Es hilft nichts, wenn sich hier eines Tages keiner mehr traut, eine Frage zu stellen. Man bedenke bitte immer, daß nicht jeder gleich viel Zeit in sein Hobby steckt und somit nicht alles wissen kann oder gar will...weil er lieber Bilder macht ;)

Also, gerne Beiträge zur Sache selber, aber bitte keine Äußerungen oder Vergleiche, die ihn verletzen könnten :!:

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 12:46
von Jerico
zappa4ever hat geschrieben: Wenn sie so einen Bildzähler schon einbauen, dann könnten sie den auch irgendwie realistisch auslegen, ansonsten ist er eigentlich für die Tonne.
Das sehe ich genau so!
Da könnte Nikon ja auch einen Bildzähler einbauen der nur den Wert 1 anzeigt, er würde halt angezeigt, dass man noch mindestens 1 Bild mit dieser Speicherkarte machen kann sonst nix. Für die, denen der Restbildzähler egal ist, dürfte das nicht störend sein.

Gruß

Jerico

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 13:05
von Andreas H
Jerico hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Wenn sie so einen Bildzähler schon einbauen, dann könnten sie den auch irgendwie realistisch auslegen, ansonsten ist er eigentlich für die Tonne.
Das sehe ich genau so!
Na prima. Jetzt müßt ihr nur noch definieren was ihr unter realistisch versteht.

Es gäbe eine optimistische Betrachtungsweise, die von Durchschnittswerten ausgeht. Dabei müßte Nikon Haue einstecken wenn jemand die ISO bis an den Anschlag hochdreht und dann ein paar Bilder nicht mehr auf die Karte bekommt.

Oder es gibt eine konservative Sichtweise, bei der man anzeigt wie viele Bilder im worst case noch auf die Karte passen, also Bilder mit dem größtmöglichen Detailreichtum. Das scheint Nikon (wieder mal) getan zu haben.

Man kann es eben nicht allen recht machen.

Grüße
Andreas