kein tiefpass-filter
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Danke Rainer, der wars. Hatte ihn vergessen zu bookmarken.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 31. Jan 2008, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Re: kein tiefpass-filter
Wie wäre die denn?weinlamm hat geschrieben:
Ich hätte bei Bedarf aber auch noch ne Adresse im Ruhgebiet.
Gruß
Sven
Grüße
Sven
Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,RainerT hat geschrieben:@Roland aka zappa4ever Meinst Du diese Untersuchungen zur D200HR ...
und in dem Artikel sieht man bei den Streifentestbildern super die Verstärkung des Farbmoirés...
Aber die "Schärfesteigerung" ist offensichtlich...
Hatte ich aber schon geschrieben...
Das ist eine sehr "zweischneidige" Geschichte...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Meine Leica M8 hat ebenfalls keinen Tiefpassfilter. Dadurch erst lohnen sich überhaupt die Objektive. Moiree ist kein Thema, Magenta in "schwarzen" Textilfarben, die eben nicht schwarz sind, schon. Dafür gibt es Schraubfilter für die Objektive. Da sie vor dem Objektiv liegen, also außerhalb des optischen Systems, beeinflussen sie die Rechnung nicht --- sagt Leica.
Das Ergebnis ist tatsächlich beeindruckend, die Nachteile vernachlässigbar. Macht aber nur Sinn, wenn das gesamte System durchgängig extrem hochwertig ist. Nix für Massenware.
Grüße
Gert
Das Ergebnis ist tatsächlich beeindruckend, die Nachteile vernachlässigbar. Macht aber nur Sinn, wenn das gesamte System durchgängig extrem hochwertig ist. Nix für Massenware.
Grüße
Gert
Und wenn man eine Last außen am Flugzeug anbringt, wird sie bei Weight and Balance nicht mitgerechnet.Bits@Work hat geschrieben:Da sie vor dem Objektiv liegen, also außerhalb des optischen Systems, beeinflussen sie die Rechnung nicht --- sagt Leica.

Natürlich ist jede Glasscheibe im Strahlengang bei der optischen Rechnung zu berücksichtigen, egal ob die nun vor oder hinter dem Objektiv sitzt. Deshalb muß auch bei der Entfernung des Tiefpaßfilters der AF neu justiert werden.
Bei der Entfernung eines AA-Filters wäre auf jeden Fall noch zu berücksichtigen daß es sich um ein Filterpaket handelt, das sich auch der an den sichbaren Bereich oben und unten angrenzenden Bereiche annimmt. Es dürfte nicht ganz einfach sein diese Filterung für die allgemeine Fotografie wieder korrekt hinzubekommen, es sei denn man borgt bei Leica und hofft daß der Filter auch zum Nikon-Sensor paßt.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Als alter Nav-Lehrer darf ich ein Stückchen weit darauf hinweisen, daß Du Recht hast. Allerdings wäre für mich bei Deinem Beispiel das center of gravity interessanterAndreas H hat geschrieben: Und wenn man eine Last außen am Flugzeug anbringt, wird sie bei Weight and Balance nicht mitgerechnet.Sorry, aber so kann Leica das nicht gemeint haben, oder sie haben ihren sachlichen Kurs jetzt komplett verlassen.

Doch, das war die technisch fundierte Erklärung, warum man das Magenta Problem so einfach durch Lieferung von max. 2 kostenlosen Filtern lösen konnte. Muß man mir aber nicht glauben, sondern kann man bei L nachlesen. Kein Witz. Auf meine Frage, ob sich nicht die Medienübergänge auswirken würden, meinte man: na ja, eine Dämpfung haben Sie natürlich. Dämpfung ohne Refraktion, Beugung, Brechung? Wäre mir neu.
Aber im Ernst: ich hatte keine Nachteile, habe immer ohne Filter damit fotografiert. Die Brillianz und Plastizität sind schon fantastisch. Würde es sehr gerne mal an einer Dxxxx sehen. Wäre ein Argument für einen N-Zweitbody, der dann auch die wirklich guten Objektive ausnutzt.
Grüße
Gert
Puh, darfs zum short-Banding noch etwas Moire dazu sein?
Ich kann mich noch an zahlreiche hysterische Threads zu D200 und D70 "Bildfehlern" erinnern.
Ich kann von einer Entfernung des Filterpakets nur abraten.
Ich werde gebetsmühlenartig wiederholen, dass die 6MP der D70 völlig ausreichend für ein 120x80cm Ausdruck sind.
Die effektive Auflösung der D200 ist zwar nur unwesentlich größer, aber dann ohne das Moire und Lila statt schwarz Problem.

Ich kann mich noch an zahlreiche hysterische Threads zu D200 und D70 "Bildfehlern" erinnern.
Ich kann von einer Entfernung des Filterpakets nur abraten.
Ich werde gebetsmühlenartig wiederholen, dass die 6MP der D70 völlig ausreichend für ein 120x80cm Ausdruck sind.
Die effektive Auflösung der D200 ist zwar nur unwesentlich größer, aber dann ohne das Moire und Lila statt schwarz Problem.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."