Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 22:10
von mescamesh
Ich finde das 24er Tilt-Shift wesentlich interessanter :bgrin: gute Makros gibt es wie Sand am Meer :bgrin: :bgrin:

Re: 60mm f/2.8g ed af-s micro nikkor

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 23:19
von Mark
nikontina hat geschrieben:hallo,
ist vielleicht nicht das objektiv auf das alle gewartet haben, aber wenn die optische rechnung zumindest dem vorgänger ebenbürtig ist nicht uninteressant; zumindest mit 62mm filtergewinde (-> r1c1), if und af-s der preis (589 euro) ist grenzwertig aber wir werden ihn schon bezahlen ;)

technische daten

gruss tina
Längst überfällig, es gibt leider für Nikon sonst nur das 105er VR wenn man etwas Innenfokussiertes sucht und braucht (z.B. für Ringblitze oder das R1-Kit). Canon hat so etwas schon lange.

Wenn ich mein 105er nicht sehr günstig bekommen hätte vor ein paar Wochen würde ich mich jetzt ärgern, das wäre das Objektiv auf das ich gewartet hatte.

LG Mark

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 23:49
von mescamesh
Längst überfällig, es gibt leider für Nikon sonst nur das 105er VR wenn man etwas Innenfokussiertes sucht und braucht (z.B. für Ringblitze oder das R1-Kit). Canon hat so etwas schon lange.
Das 200er Micro ist auch ein IF :bgrin: das gibt es schon ne ganze Weile und für mich ist es immer noch das beste Makro von Nikon.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 00:10
von Mark
mescamesh hat geschrieben:
Längst überfällig, es gibt leider für Nikon sonst nur das 105er VR wenn man etwas Innenfokussiertes sucht und braucht (z.B. für Ringblitze oder das R1-Kit). Canon hat so etwas schon lange.
Das 200er Micro ist auch ein IF :bgrin: das gibt es schon ne ganze Weile und für mich ist es immer noch das beste Makro von Nikon.
ok ok also nichts unter 150mm Brennweite, ich glaube die Sigma 150 sind auch IF, aber viel zu groß usw....

LG Mark

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 00:31
von mescamesh
aber viel zu groß usw....
kommt halt ganz darauf an wozu man es verwenden will. Mein 55/3.5 ist sicher noc einen Tick schärfer als das 200er, aber der Hintergrund bei größeren Insekten gefällt mir da meistens überhaupt nicht.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 08:33
von weinlamm
mescamesh hat geschrieben:Ich finde das 24er Tilt-Shift wesentlich interessanter :bgrin:
Dto! :D

Darüber hinaus finde ich das neue 60-er ziemlich häßlich... :roll:

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 08:45
von fotoschwamm
papagei2000 hat geschrieben: So, nun wieder zum Thema, ausser das, dass neue 60er jetzt mit AF-S
D40/60 kompatibel ist kann cih mir eigentlich keinen großen Vorteil vorstellen. Ich habe ja auch noch das 105er VR mit Nanobeschichtung,
von der Abbildungsleistung tun sich die beiden nischt. Soll heißen eigentlich ist auch gar keine Verbesserung möglich weil Perfekt !!
Ich sag nur "runde" Blendenöffnung und Innnenfokussierung. Der Unschärfebereich dürfte beim neuen 60er vermutlich deutlich verbessert aussehen. Beim alten gab es schon mal schnell "Stopschilder" und unruhigen Hintergrund. Allerdings bringt die Innenfokussierung, wie man ja bereits beim 105er sieht, einen Hang zu unschönen Farbsäumen im Unschärfebereich mit sich.

Ich bin auf jeden Fall gespannt. Für Repro Aufgaben kann ich mir allerdings kaum ein besseres Objektiv als das 60er AF-D vorsellen, da die Schärfe im Nahbereich kaum zu übertreffen ist.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 11:43
von jakoha
Ich habe in der letzten Woche viel mit dem AF-D 60 fotografiert und wieder ziemlichen Ärger mit dem Focus gehabt. Gerade für die kleineren Kameramodelle, deren AF nicht so toll ist, finde ich das neue AF-S ganz interessant.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 20:30
von Msobo
Ich denke das Nikon alle älteren und beliebten Brennweiten auf das AF-S umstellen wird. Da ich persönlich 2/3 meiner Macroaufnahmen manuell focusiere ist mir das wirklich nicht wichtig und vielleicht bekommt man das alte damit etwas günstiger.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 20:39
von D O C
von fallenden Preisen fürs gute Alte ist auszugehen und ich find das Neue eher hässlich .... würde es nur nehmen wenn opt. besser, aber das ist ja kaum vorstellbar. DOC