Frage: Phototank Empfehlung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

ich habe es nach langer Suche drangegeben...

Ich habe einfach "einen Sack voll" 4GB Cfs (derzeit 6... und noch als Reserve 2x2GB...) und, falls notwendig, einen Laptop mit externer "Bildersammelplatte"...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

De la Guarda hat geschrieben:Hallo Dirk -
da hast du vollkommen recht - hab da jetzt noch 2 andere gefunden
von Vosonic ... glaub die würden ev. jetzt auf das hinkommen.


Vosonic VP5500

Vosonic VP8360
Suchst du nen Multimedia-Player oder nen Imagetank? :???:
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,

ich habe es nach langer Suche drangegeben...
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass das bei dir da dran liegt, dass wirklich keiner der Imagetanks die Raws aus deinen Digi-Backs lesen kann. Oder liege ich da falsch?!?
Zuletzt geändert von weinlamm am Mi 30. Jan 2008, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

ich suche einen ImageTank ...

Der VP5500 ist ein reiner Tank ...
Der VP8360 kann alles (MP3/Video/Foto) - da hast du recht - aber was spricht dagegen ?

Der VP8360 hat aber auch
* noch die Möglichkeit des Direkt-Pints der 5500 nicht
* er kann .txt Datein anzeigen, was ich auch manchmal verwenden könnte
* und er scheint nicht so anfällig zu sein auf Festplattenmarken (der 5500 mag keine Western - wer weiß welche noch nicht ...)

ich kenn das Ding ja auch nicht ... befasse mich einfach jetzt damit, weil ich meinen alten austauschen möchte da die Festplatte spinnt und er keine Anzeige (von Bildern) hat.
Dachte mir einfach - ev. kennt die Dinger ja schon wer und ist entweder begeistert oder sagt ... nein Finger weg, weil ...

Den Vorschlag von Dirk kannte ich noch nicht (deshalb bin ich auch dankbar) und von dem Model stimmen zumindest die Bewertungen ... sagt eigentlich jeder das er gut ist.
Bei meinen Modelen hat mir einfach die Größe des Displays gefallen (2,2" zu 3,6").
Und sie können beide RAW´s anzeigen mit EXIF und Histogramm usw.
Zuletzt geändert von De la Guarda am Mi 30. Jan 2008, 16:18, insgesamt 4-mal geändert.
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:...
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass das bei dir da dran liegt, dass wirklich keiner der Imagetanks die Raws aus deinen Digi-Backs lesen kann. Oder liege ich da falsch?!?
Nicht ganz... sicher ist das EIN Problem...
Es gibt ja ein, zwei Geräte, die das tatsächlich können...

Nur:

Eine "echte Kontrolle", und dazu gehört auch eine "Farb"-kontrolle, geht i.m.h.o. eh nur mit dem Laptop... also habe ich es dabei belassen und in weitere Karten investiert... das "verteilt" auch das "Ausfallrisiko"...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

alexis_sorbas hat geschrieben:Eine "echte Kontrolle", und dazu gehört auch eine "Farb"-kontrolle, geht i.m.h.o. eh nur mit dem Laptop... also habe ich es dabei belassen und in weitere Karten investiert... das "verteilt" auch das "Ausfallrisiko"...
Das stimmt. Ich hab ja auch nen paar Geräte im Laufe der Zeit hier gehabt, aber keines hätte dafür wirklich getaugt. Wenn du sowas machen willst, dann wirklich nur nen Laptop nutzen.

De la Guarda hat geschrieben:ich suche einen ImageTank ...

Der VP5500 ist ein reiner Tank ...
Der VP8360 kann alles (MP3/Video/Foto) - da hast du recht - aber was spricht dagegen ?
Grundsätzlich nichts. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass nen großes Display auf der anderen Seite nichts über die Übertragungsleistung sagt und auch die ganzen "Video-Player" haben Probleme, weil jeder wieder nen anderes Format nicht kann.

In der Summe liege ich wohl mit nem guten "reinen" Tank + Player zu Hause wohl besser. Sowohl in Bezug auf Qualität als auch bezogen auf den Preis.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
aleksander
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
Wohnort: Köln

Beitrag von aleksander »

Hi zusammen,


was ist mit dem alt bewerten PD70X ?


Dieser wird zwar nicht mehr vertrieben, jedoch ist er in der Bucht immernoch günstig zu haben.
großer Vorteil des Gerätes finde ich die Stromversorgung (AA-Baterien), die Übertragungsrate beim kopieren, Verify-Funktion und der Preis.

Nachteil ist das es kein Display besitzt, wo man sich die Bilder anschauen kann. Jedoch war das für dich nicht wichtig.

Aleks
Zuletzt geändert von aleksander am Mi 30. Jan 2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Photobär
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di 20. Mär 2007, 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Tach zusammen,

ich hab just das selbe Problem mit "ImageTank" oder "Pixelbank".
Ein Display halte ich für völlig überflüssig, denn die wirklich unbrauchbaren Fotos werde ich noch in der Kamera raus. Was bleibt ist wirklich welchen Store nehmen. Soll ja für den kleinen Geldbeutel sein.

Ich hab mir mal die ein paar Geräte angeguckt und weiß nicht wirklich weiter.

Vosonic. Die aktuellen Geräte sind alle zu teuer. Die simple Serie wird nicht merh hergestellt.
Braun PixelBank. Klingt interssant ist in der engeren Wahl
Jobo Giga one ultra. Klingt auch interessant ebenfalls in der engeren Wahl.
Seitec klingt für mich eingentlich am besten, weil ich das Ding auch ohne Platte kaufen kann und das damit im Vergleich nochmal um gute 30 Euro günstiger ist. Die Herstellerangaben sind mit aber zu dürftig, was wirklich an Kapazität reingeht.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem der genannten Geräte?

Danke und viele Grüße
Photobär
Zuletzt geändert von Photobär am Mo 11. Feb 2008, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!
aleksander
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
Wohnort: Köln

Beitrag von aleksander »

Ich weiss du hast dich schon fast entschieden, heute hab ich jedoch in deiner Fotozeitschrift folgendes Gerät entdeckt.

emtec Photocube

Ist mit 99€ mit einer 40GB Platte auch recht günstig wie ich finde.
Photobär
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di 20. Mär 2007, 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Danke für den Tip.
Leider kann das Ding laut Emtec nur 40 und 80 GB Platten. Fast ein biserl wenig, wenn man das Ding als mobile Platte nicht nur für Bilder hernehmen will.

Viele Grüße
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!
4711
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 7. Aug 2005, 12:53
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von 4711 »

Hi,
ich verwende ein "NEXTO DI" 2300 OTG als Datenspeicher und hab' damit in den letzten zwei Jahren gute Erfahrungen gemacht. HDD's kann man in verschiedenen Größen einbauen, ist OTG fähig, was bei Nikon's auch praktisch ist.

Grüße
Matthias
Nikon!
Antworten