Wahrscheinlich weil der Effekt beim 18-200 halt stark ausgeprägt ist. Ich nehme an, das ist seinem großen Brennweitenbereich geschuldet. Im Verhältnis zum Sigma 70-200/2,8 war der Unterschied schon enorm, und eben nicht nur im Makrobereich sondern bei normalen Tele-Entfernungen.Andreas H hat geschrieben:Ich verstehe nicht so richtig warum dieses Thema immer wieder hochkommt. Jedes innenfokussierte Objektiv verringert seine Brennweite bei der Naheinstellung, auch das 70-300 VR. Ich nehme das eigentlich bei keinem Objektiv als störend wahr.frankj hat geschrieben:Das 18-200VR ist unter 5-10m eigentlich nur ein 18-150....
18-135 gegen 18-200 VR tauschen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: 18-135 gegen 18-200 VR tauschen?
Gruß Roland...
Ich denke eher daß das Maß der Brennweitenverringerung bei der Fokussierung daran liegt wo im optischen System die Fokussierung erfolgt.
Daß das 18-200 im Nahbereich seine Brennweite ganz ordentlich verkürzt ist ja nun klar, aber wo stört das wirklich? Mich stört es deutlich mehr wenn bei manchen anderen Objektiven die Leistung im Nahbereich schlecht wird oder wenn im Nahbereich auf einmal der Fokus nicht mehr paßt. Beides ist mir beim 18-200 noch nicht aufgefallen.
Grüße
Andreas
Daß das 18-200 im Nahbereich seine Brennweite ganz ordentlich verkürzt ist ja nun klar, aber wo stört das wirklich? Mich stört es deutlich mehr wenn bei manchen anderen Objektiven die Leistung im Nahbereich schlecht wird oder wenn im Nahbereich auf einmal der Fokus nicht mehr paßt. Beides ist mir beim 18-200 noch nicht aufgefallen.
Grüße
Andreas
Hallo,
ich sehe das auch wie Andreas. Mich hat es noch im Nahbereicht noch nie gestört, daß die Brennweite verkürzt wird. Im Gegenteil wenn mir niemand gesagt hätte, daß es so ist, wäre es mir vermutlich nicht mal aufgefallen. Ansonsten bin ich mit meinem 18-200VR als Allroundobjektiv sehr zufrieden. Lediglich das selbständige Ein- und Ausfahren wenn man das Objektiv nach oben oder unten hält und es sich nicht in den Endstellungen befindet nervt etwas.
Im Urlaub nehme ich gewöhnlich mein 18-200VR, ein Sigma 10-20 und eine Canon 500D Nahlinse mit und bin damit für 99,9% meiner fotografischen Bedürfnisse bestens ausgestattet, ohne daß ich besonders viel zu schleppen hätte.
Gruß Michael
ich sehe das auch wie Andreas. Mich hat es noch im Nahbereicht noch nie gestört, daß die Brennweite verkürzt wird. Im Gegenteil wenn mir niemand gesagt hätte, daß es so ist, wäre es mir vermutlich nicht mal aufgefallen. Ansonsten bin ich mit meinem 18-200VR als Allroundobjektiv sehr zufrieden. Lediglich das selbständige Ein- und Ausfahren wenn man das Objektiv nach oben oder unten hält und es sich nicht in den Endstellungen befindet nervt etwas.
Im Urlaub nehme ich gewöhnlich mein 18-200VR, ein Sigma 10-20 und eine Canon 500D Nahlinse mit und bin damit für 99,9% meiner fotografischen Bedürfnisse bestens ausgestattet, ohne daß ich besonders viel zu schleppen hätte.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Do 31. Jan 2008, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Vergleich mit dem 18-135 kann ich nichts sagen, aber ich stand jetzt vor der Frage, ob ich im Skiurlaub im Rucksack das 17-55 oder das 18-200 mitnehme. Beide hatte ich dabei und habe mich für das 18-200 entschieden.
Ich muss sagen, dass mir auch nach Sichtung der Bilder nichts fehlt, allerdings war es natürlich auch fast immer f8 bei tollsten Lichtverhältnissen.Nach dem letzten Mopedurlaub war es der zweite ernsthafte Einsatz als Reiseobjektiv und ich habe nach wie vor eine gute Meinung für diesen Zweck
Ich muss sagen, dass mir auch nach Sichtung der Bilder nichts fehlt, allerdings war es natürlich auch fast immer f8 bei tollsten Lichtverhältnissen.Nach dem letzten Mopedurlaub war es der zweite ernsthafte Einsatz als Reiseobjektiv und ich habe nach wie vor eine gute Meinung für diesen Zweck

Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
- PhysEd
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 297
- Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Danke!
Danke für all die Meinungen und die spannende Diskussion, warte vermutlich nun auf ein gutes Gebraucht-Angebot und werde mir das 18-200 zulegen, die Kompaktheit hat mich überzeugt und solang die 24-70/2.8 + 70-200/2.8 Kombi finanziell noch nicht drin liegt... wirds das tun.

... sehe gerade, dass die 70-200/2.8 er von Sigma und Tamron wesentlich günstiger sind... das lässt natürlich die Option offen mein 18-135 zu behalten und dafür ein Lichtstarkes Sigma oder Tamron dazuzukaufen. Gibts Erfahrungen damit?
...oder gar das 80-200/2.8...ev. gebraucht ebenfalls in derselben Preisregion.

... sehe gerade, dass die 70-200/2.8 er von Sigma und Tamron wesentlich günstiger sind... das lässt natürlich die Option offen mein 18-135 zu behalten und dafür ein Lichtstarkes Sigma oder Tamron dazuzukaufen. Gibts Erfahrungen damit?
...oder gar das 80-200/2.8...ev. gebraucht ebenfalls in derselben Preisregion.
Zuletzt geändert von PhysEd am Do 31. Jan 2008, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.