Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 18:30
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:Tuatara hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Das Benro ist wohl flexibler, ob's bzgl. Stabilität an das Velbon herankommt, wage ich aber zu bezweifeln.
Warum? Ich habe beide noch nicht selber getestet. Das Velbon ist mit 6 kg max. Belastbarkeit angegeben, das Benro mit 8 kg.
Welche Nachteile hat das Benro, damit es weniger stabil sein soll?
Die Lastangaben sind mit großer Sicherheit nur sehr grobe Anhaltspunkte. Sie dienen sicher nur zur Unterscheidung innerhalb einer Stativreihe.
Die tatsächliche Tragkraft ist so sehr abhängig von der Art der Belastung, dass sie unmöglich in einem, noch dazu unspezifizierten Wert dargestellt werden kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass beide auch das Doppelte oder auch weniger als die Hälfte tragen, je nach Lastfall. Und genausogut können die 6kg des velbon deutlich mehr sein als die 8kg des benro.
Ich erinnere nur an die SAE-PS der Amerikaner, die eben anders ermittelt wurden und dadurch ca. 30% über den DIN-PS der deutschen lagen. Beides für sich korrekte Werte.
Ja, das ist klar.
Ich wollte nur wissen, aus welchen Gründen das Benro schlechter sein soll / ist.
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:14
von mague
Benro ist meiens Wissens ein chinesischer Gitzo Nachbau.
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:23
von Tuatara
mague hat geschrieben:Benro ist meiens Wissens ein chinesischer Gitzo Nachbau.
Warum schlechter als das Velbon....

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:49
von zappa4ever
Das hat doch eigentlcih gar niemand gesagt, dass das Benro schlechter wäre. Ich kanns nicht beurteilen, weil ich es nicht kenne.
Bei meinen Prospektvergleichen waren die Benro bisher bei vergleichbarer Höhe immer teurer oder schwerer als die Velbons. Kann durchaus dsein, dass sie genausogut oder besser sind.
Der Ausleger, den eines hat ist auch von Gitzo abgekupfert. (reiner hat sowas afair). Das kann bei makro sehr praktisch sein, da ich das nicht mache, interessiert es mich auch nicht. Zudem benutzte ich zu 99% keine MS mehr. Also Größenangaben immer ohne MS nehmen.
Mit dem KS-2 machst du nix falsch. Alllerdings dürfte er eher die Schwachselle sein, als das Stativ. Ein richtig guter KK kostet halt ca. 500€ und kommt von arca, Kirk und wie die alle heißen.
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:57
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:Das hat doch eigentlich gar niemand gesagt, dass das Benro schlechter wäre.
zyx_999 hat geschrieben:Das Benro ist wohl flexibler, ob's bzgl. Stabilität an das Velbon herankommt, wage ich aber zu bezweifeln.
Dazu interessiert mich die Einschätzung.
zappa4ever hat geschrieben:Mit dem KS-2 machst du nix falsch. Alllerdings dürfte er eher die Schwachselle sein, als das Stativ.
Wenn das so ist, bin ich zufrieden, dann reicht mir die Kombination auf jeden Fall.
zappa4ever hat geschrieben:Ein richtig guter KK kostet halt ca. 500€
Dafür kaufe ich mir lieber noch ein Objektiv

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 20:05
von zappa4ever
Tuatara hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ein richtig guter KK kostet halt ca. 500€
Dafür kaufe ich mir lieber noch ein Objektiv

...was dir bei deinem Problem aber auch nicht weiterhilft.
Was und wann wackelt denn bei dir ?
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 20:13
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:Tuatara hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ein richtig guter KK kostet halt ca. 500€
Dafür kaufe ich mir lieber noch ein Objektiv

...was dir bei deinem Problem aber auch nicht weiterhilft.
Was und wann wackelt denn bei dir ?
Ich meinte den KS-2 (125€) kaufen -> 375€ gespart -> ein (gebrauchtes) Objektiv
D2x mit AF 300/4 ED bei nicht optimalen Belichtungszeiten. Verwackelt nur manchmal, nicht immer. Aber der mitgelieferte 3-Wege-Neiger ist auch nicht optimal, deswegen werde ich ihn wohl erstmal durch den Kugelkopf ersetzen und dann weiter sehen. Oder es liegt an meiner alten zittrigen Hand...

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 20:49
von zappa4ever
Fernauslöser und SVA verwendet ?. welche Zeiten
Bei einem 400er Sigma + D2 gibt es bei meiner Kombi keine Probleme. Zumindest keine, die man dem Stativ anlasten könnte.
SVA brauchst du normalerweise zw. 1/60 und 1/1 sec.
Ein Tipp: bei der hohen Auflösung der D2X siehst du in der 00% Ansicht immer was, das muss man berücksichtigen. Du musst Bilder immer in der gleichen Größe vergleichen.
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 21:00
von Tuatara
Vielleicht bin ich manchmal auch nur etwas zu kritisch.
Aber nun mal wieder zurück zur Frage des Threaderstellers.

In diversen Berichten und Tests im Internet habe ich über die beiden genannten Stative nur Gutes gelesen, wenn man sich in Deinem angegebenen Bereich bewegt (Body + 70-200)
Da ich einen Kugelkopf von Benro nehmen würde (Preis/Leistung), würde ich auch ein dazugehöriges Benro Stativ nehmen. Das hat aber sonst keinen Grund, ausser selber Hersteller.
Du machst sicherlich mit beiden Stativen keinen Fehler.
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 08:22
von StefanM
Passend zur jecken Jahreszeit mal wieder was lustiges vom anderen Teichufer:
http://www.kenrockwell.com/tech/digital ... tripod.htm
