Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 18:03
von HD
FB hat geschrieben:Ja, hatte ich so auch schon hier im Forum gelesen - dann kam HD mit dem 1,8er-Wert. Da ich mir in dem Thema Monitor-Kalibration noch unsicher bin, brachte mich das für den Moment ins Schleudern ...
Sorry,
wollte keine Verwirrung stiften,

aber mein Kumpel arbeitet bei einem Berufsfotografen in Ffm und hat mir meinen iMac soweit eingestellt. Am WE werde ich mir den Spyder nochmal ausleihen und mit Gamma 2.2 zum Vergleich kalibrieren.
Bin erst kurz hier im Forum und kannte daher die vorherigen Threats über Gammawerte nicht.
Hans-Dieter
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:03
von alexis_sorbas
... die Zusammenhänge finden sich
Hier!
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:43
von FB
alexis_sorbas hat geschrieben:... die Zusammenhänge finden sich
Hier!
Interessanter Link. Mir persönlich ging es erstmal nur um die ungefähre "Beschreibung" der Helligkeit "120cd/m2". Aber ich sehe ein, dass das nur mein eigenes Empfinden/Erfahrung kann. Weit davon entfernt in die Feinheiten des Farbemanagements eingeweiht zu sein, suchte ich nur nach der Lösung für meine Unfähigkeit die Helligkeit des Monitors in cd/m2 einschätzen zu können. Aber letztendlich kann das auch niemand anderes wissen - also komplett überflüssige Frage
Ausgangsgamma ist imo komplett irrelevant - ich kalibriere ja auf einen "Wert hin" - bei mir 2.2 Gamma + 6500 Kelvin - oder? (:))
Gruß Folker
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:52
von Mark
Der Spider 2 pro erlaubt auch die Helligkeitsmessung...lade dir doch mal eine Aktualisierung für den Spider runter oder schau in der Anleitung.
LG Mark
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:52
von alexis_sorbas
FB hat geschrieben:alexis_sorbas hat geschrieben:... die Zusammenhänge finden sich
Hier!
Interessanter Link. Mir persönlich ging es erstmal nur um die ungefähre "Beschreibung" der Helligkeit "120cd/m2". ... suchte ich nur nach der Lösung für meine Unfähigkeit die Helligkeit des Monitors in cd/m2 einschätzen zu können. Aber letztendlich kann das auch niemand anderes wissen - also komplett überflüssige Frage
Ausgangsgamma ist imo komplett irrelevant - ich kalibriere ja auf einen "Wert hin" - bei mir 2.2 Gamma + 6500 Kelvin - oder? (:))
...
Naja... "Ausgangsgamma" ist so eine Formulierung... letztlich will ich nur darüber aufklären, das Gamma, Farbtemperatur und Helligkeit des Bildschirms innerhalb eines abgestimmten "workflows" zusammengehören...
Und die genannten 120cd entstammen einer "Arbeitplatzverordnung"... steht ausführlich z.B. in der Digipix 3... und irgendjemand hat die Leuchtdichte mal mit dem Belichtungsmesser seiner Kamera ausgemessen... ist aber schon was her...
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:59
von FB
Ok - vielleicht unglücklich ausgedrückt - aber bevor ich kalibriere, kann ich meinen Monitor doch gar nicht wirklich auf einen definierten Gammawert einstellen. In der SW stelle ich doch Zielgamma ein - oder liege ich jetzt total daneben?
Aha - ist "Leuchtdichte" das (Such-)Wort?
Gruß Folker
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 20:09
von alexis_sorbas
FB hat geschrieben:Ok - vielleicht unglücklich ausgedrückt - aber bevor ich kalibriere, kann ich meinen Monitor doch gar nicht wirklich auf einen definierten Gammawert einstellen. In der SW stelle ich doch Zielgamma ein -?
...
... Richtig... solange der Monitor nicht kalibriert ist,
ist der vom Hersteller voreingestellte Gamma eingestellt... kann passen, muss aber nicht...
und "cd" ( candela lat."Kerze, Licht") ist die Maßeinheit der Leuchtdichte...