Seite 2 von 2

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 10:53
von David
SC-17, gebraucht hier im Forum für bis höchstens 20 Euro zu bekommen.
Kannst dir die Kosten ja mit dem Blitzbesitzer teilen. ;)

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 17:21
von Hoschi
4Horsemen hat geschrieben:Kamerablitz im Menu auf Master...SB-600 auf Slave ?? Kanal in Kamera und Blitz identisch ? Ich meine mich sogar zu erinnern, dass es nur in einem ganz bestimmten Kanal funktioniert, oder ?
Kann aber in Ermangelung beider Geräte nicht mehr dazu sagen.
Kanal 3 sollte es sein. ;)

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 17:34
von Arjay
Hoschi hat geschrieben:Kanal 3 sollte es sein. ;)
... und Gruppe A.

Die D70 ist fest auf Kanal 3, Gruppe A voreingestellt und kann auch nur diese eine Gruppe steuern!

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 18:38
von Hoschi
Arjay hat geschrieben:
Hoschi hat geschrieben:Kanal 3 sollte es sein. ;)
... und Gruppe A.

Die D70 ist fest auf Kanal 3, Gruppe A voreingestellt und kann auch nur diese eine Gruppe steuern!
Jo, hatte ich vergessen. :oops:

Aber ich hätte auch die ein oder andere Frage zu dem Thema. Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müßen, hoffe ich es geht i.O. wenn ich hier weiter mache ?

Ich möchte in Kürze meine Ausrüstung um einen SU-800 erweitern.
Nun lese ich in dem ein oder anderen Forum von, funktioniert einwandfrei bis, es funktioniert nicht richtig, sogar von Fehlauslösungen ist zu lesen. Die Blitze müssen hinter dem SU 800 sein, sie müssen Sichtkontakt haben und bei Tageslicht im freien kann man es vergessen.
Nun bin ich doch, man könnte sagen „sehr unsicher“:kratz:, ob dieser Kauf wirklich das Richtige für mich ist.

Meine Idee:
Den SU 800 um den SB 800 und den 600er zu steuern. Beide Blitze würde ich auf zwei dieser Baumarkt Stative verschrauben.
Bild
Wahlweise mit oder ohne diese weißen Schirme.

Einsatzzweck, innen und außen für:
Portraits,
Einzelne Personen,
Mannschafts- Gruppenfotos.

Sehr Wichtig für mich:
Keine Kabel,
TTL,
Mobil und schnell aufgebaut.


Wenn also jemand Erfahrungen mit einer solchen Kombination hat, wäre ich für Hinweise wirklich dankbar.

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 20:57
von Paul_A
Hoschi hat geschrieben:
[...]
Nun lese ich in dem ein oder anderen Forum von, funktioniert einwandfrei bis, es funktioniert nicht richtig, sogar von Fehlauslösungen ist zu lesen. Die Blitze müssen hinter dem SU 800 sein, sie müssen Sichtkontakt haben und bei Tageslicht im freien kann man es vergessen.
[...]
Tja, das ist wohl alles für sich richtig, wenn man die jeweiligen Rahmenbedingungen dazu nimmt. Ich hab mit dem SU800 noch nicht viel gmacht, weil den der Weihnachtsmann meiner Frau gebracht hat, da gebe ich ihr noch etwas Vorsprung ;-) Aber mit dem internen Blitz der D70
oder dem SB800 als Commander habe ich drinnen und draussen schon 30 m locker überbrückt und bin an 2 m auch schon gescheitert, weil der Empfänger ausserhalb des Abstrahlwinkels war und das unabhängig davon ob es hell oder dunkel war.
Nun bist du genau so schlau wie vorher ;-) ... ich bin da schon weiter ;-)
Mache es wie ich: Besorg dir ne Frau die selber wie wild knipst, schenke ihr das Makrokit mit dem SU800 und wünsch dir selbst eine Hand voll Skyports. Dann kann kommen was will...
LG
Paul