Seite 2 von 15
Verfasst: So 13. Jan 2008, 13:07
von OskarE
richtig.
die einzig korrekte antwort, D300, wurde ja schon genannt

Verfasst: So 13. Jan 2008, 13:15
von Dengold
Für Hobbyfotograf ist ganz klar D300!
Bei AF finde ich sehr gut für diesen Preisklasse!
Aber die Vergleich zwischen D300 und D2X finde ich falsch! Das sind beiden anderen Liga. Auch wenn D2X(s) älter ist.
Dengold
Verfasst: So 13. Jan 2008, 15:56
von Andreas G
@Dengold
Kannst du das mal spezifizieren. Ich habe mich ja für eine D2x entschieden und du für eine D300. Da würden mich deine Beweggründe interessieren.
Ich würde sagen bis 400 ISO ist die Bildqualität gleich, darüber hat die D300 einen Vorteil. Bei High ISO ca. eine Blendenstufe. Die Haptik und der Sucher sind bei der D2x klar besser.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 13. Jan 2008, 16:20
von Herbert
Andreas G hat geschrieben:@Dengold
Kannst du das mal spezifizieren. Ich habe mich ja für eine D2x entschieden und du für eine D300. Da würden mich deine Beweggründe interessieren.
Ich würde sagen bis 400 ISO ist die Bildqualität gleich, darüber hat die D300 einen Vorteil. Bei High ISO ca. eine Blendenstufe. Die Haptik und der Sucher sind bei der D2x klar besser.
Gruß
Andreas
Rein gefühlsmäßig sehe ich im High-ISO-Bereich mehr als eine Blende Differenz im Rauschverhalten zugunsten der D300. Bei der D200 war doch noch nicht der Fall. Beim Sucher ist die D2Xs klar im Vorteil. Bei der Haptik sehe ich einen Gleichstand, da der MB-D10 jetzt aus Metall und nicht nur aus Plastik ist. Da war die D200 sicherlich schlechter. Ansonsten ist m.E. die D300 vorn. Die D2Xs schafft 8 B/S nur mit verminderter Pixelzahl, die D300 bei voller Pixelzahl. Ich denke, in der Preisklasse ist das schon ein Argument und Ausdruck des technischen Fortschritts bei Nikon innerhalb des Generationswechsel D2Xs/D200 zu D3/D300.
Ich sehe kein Argument, mehr Geld für eine D2Xs auszugeben, ausser ich will den deutlich besseren Sucher haben und keine D3.
Verfasst: So 13. Jan 2008, 17:15
von zappa4ever
Mir fallen da schon noch ein paar Gründe ein:
- AF-Messfelder besser verteilt
- Bessere Auflösung bei niedrigen ISO
- Stärkerer AF-Motor
- Kein zweigeteiltes Gehäuse mit dem Batterie Griff , dadurch deutlich stabiler
- kürzere Blackout Time
Auf der anderen Seite hat eine D300 nat. auch Vorteile. Muss halt jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist.
Verfasst: So 13. Jan 2008, 18:33
von -max-
Also die D2Xs ist ja immer noch aus einem Guss, daher würde ich die Punkte in der Kategorie Haptik immer noch an den Boliden vergeben. So gut der Griff auch ist: es bleibt eine "Bastellösung".
Da ich selber noch keine D300 habe, konnte ich noch keine Vergleiche machen. Und selbst mit der D2H kann man immer noch akzeptable Hallenfotos machen - auch wenn man ab ISO 1250 schon fast beide Augen zudrücken muss.
Verfasst: So 13. Jan 2008, 18:43
von donholg
Ich sehe bei der D300 nur ein besseres Ergebnis beim Farbrauschen.
Das wird vermutlich im internen Bildbearbeitungsprozess vor dem Speichern auf der Karte durch die Kamera entfernt.
Da die D2x die NEFs nicht entrauscht, fällt das nat. deutlicher auf, aber mit etwas Hingabe bei der Bearbeitung bekommt man das auch hin.
Wie schon gesagt, wer als Sportfotograf damit Geld verdienen muss und noch vom Spielfeldrand die jpgs an die Agenturen verschickt, sollte eine D300 nehmen, weil sie einem diese Nachbearbeitung abnimmt.
Die bessere Haptik wurde schon angesprochen.
Die D2 Reihe ist für mich noch intuitiver zu bedienen und hat z.B. mit dem zweiten Display auf der Rückseite mehr Informationen auf einen Blick.
Auch die Infos im Sucher sind für mich aufgeräumter.
Nicht zu vergessen der Sucher: Mit der Sucherlupe DK-17M spielt die D2 Sucher in der D3 Liga.
Die Größe ist damit nahezu FX identisch. (Der D3 Sucher ist ohne Dk17M nur einen winzigen Hauch größer asl der D2 Sucher)
Aber mal ehrlich: Wer nur zum Hobby mal ein paar Sportfotos macht, der kann auf all das verzichten.
Verfasst: So 13. Jan 2008, 19:24
von StefanM
Bei der Frage fällt mir immer wieder mit einem kalten Schauer auf dem Rücken die Haptik ein...faß mal eine D2/D3 an, da paßt einfach alles und man will das Gehäuse nicht weglegen.
Rein vom "was brauche ich" stellt sich bei mir die Frage nach D2/D3 nicht, da würde deutlich weniger reichen. Für mich war die D200/D300 der Kompromiß zwischen Preis und Leistung, der das Optimum darstellt. Mit mehr frei verfügbaren Talern würde sich vielleicht der Optimalpunkt nach oben verschieben. Alles ist relativ.
Zu Deinem Problem: Wenn Du auch nicht-AF-S Optiken einsetzen willst, dann würde ich dringend zur D2-Reihe raten. Die D300 mit 50/1.4 ist nicht besonders flott und auch beim 12-24 (Tok) merkt man, daß das Motörchen nur ein Motörchen ist

Verfasst: So 13. Jan 2008, 19:46
von Herbert
StefanM hat geschrieben:Bei der Frage fällt mir immer wieder mit einem kalten Schauer auf dem Rücken die Haptik ein...faß mal eine D2/D3 an, da paßt einfach alles und man will das Gehäuse nicht weglegen.
Rein vom "was brauche ich" stellt sich bei mir die Frage nach D2/D3 nicht, da würde deutlich weniger reichen. Für mich war die D200/D300 der Kompromiß zwischen Preis und Leistung, der das Optimum darstellt. Mit mehr frei verfügbaren Talern würde sich vielleicht der Optimalpunkt nach oben verschieben. Alles ist relativ.
Zu Deinem Problem: Wenn Du auch nicht-AF-S Optiken einsetzen willst, dann würde ich dringend zur D2-Reihe raten. Die D300 mit 50/1.4 ist nicht besonders flott und auch beim 12-24 (Tok) merkt man, daß das Motörchen nur ein Motörchen ist

Bei der D2 gebe ich Dir recht. Da stimmt die Haptik. Die D3 ist mir dagegen schon viel zu klobig. Das lässt sich aber vermutlich wegen des FX-Formates nicht mehr anders handhaben. Die D300 mit dem MB-D10 übertrifft aber die D200 mit dem MB-D200 deutlich. Da wackelt auch nichts mehr, zumindest als ich mal den MB-D10 testete.
Man muss halt vorher wissen, was man haben will. Zum Problem der Nicht-AF-S-Optiken kann ich nichts sagen.
Verfasst: So 13. Jan 2008, 19:52
von zappa4ever
Herbert hat geschrieben:
Bei Der D2 gebe ich Dir recht. Da stimmt die Haptik. Die D3 ist mir dagegen schon viel zu klobig.
Ich konnte da außer des etwas größeren Okulargehäuses keinen wesentlichen Unterschied ausmachen. Aber D3 ist auch außer Reichweite...
Herbert hat geschrieben:
Die D300 mit dem MB-D10 übertrifft aber die D200 mit dem MB-D200 deutlich.
D'accord, und zwar deutlich.
Herbert hat geschrieben:
Da wackelt auch nichts mehr, zumindest als ich mal den MB-D10 testete.
Einspruch. Wackelt weniger, aber einmal dranlangen hat gereicht um zu spüren, dass es eben doch wackelt. Ist auch kein Wunder bei einer Befestigung mit einer Schraube. Für eine wirklich ordentliche Befestigung wären mind. zwei Schrauben notwendig, an jedem Ende eine.