Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 15:55
von zappa4ever
Was kostet das denn so ungefähr in Größe A4, A3 und A3+ ?

Sieht gut aus...

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 16:38
von weinlamm
Nen bißchen schwierig, weil unterschiedliche Glassorten und die Versandkosten ( pauschal 19,50 + USt ) doch die Rechnung ziemlich schwierig machen. Einfach mal im Katalog schauen was gefällt und nen Angebot machen lassen.

Ich hab mir 5 Stück A3 machen lassen die incl. Versand 150,- Euro kosten ( Alu 12 ). Hab aber auch das bessere Glas ( Floatglas VI ) zum günstigeren Preis bekommen. Ob es die Aktion mit dem Glas noch gibt bzw. wie lange weiss ich auch nicht. Ich hatte mir vor ner ganzen Zeit mal nen Angebot machen lassen und dann nochmal weiter geschaut und nix besseres oder vergleichbares gefunden und dann sagte man mir vor ca. 14 Tagen, dass es die Aktion gibt. Da hab ich dann "ja" gesagt.

Ich denke A4 lohnt sich nicht; ist zu klein. Die Rahmen sind schon etwas mächtiger ( Stärke ungefähr 22 mm ). Und A3+ dürfte vermutlich auch nicht viel teurer sein, da die Rahmen eh alle auf Maß einzeln gefertigt werden. Es gibt hin und wieder mal in deren Shop irgendwelche Restposten, aber nach meiner Erfahrung nie die von mir gewünschte Größe und dann auch nicht die benötigte Anzahl ( ich wollte ganz bewusst mehrere gleiche Rahmen haben ).

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 17:53
von donholg
A3+ bedeutet, dass Du dann keinen Passepartout verwendest?

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 22:13
von zappa4ever
Ich tue mich mit Passepartouts schwer. Da ich oft keine 3:2 Schnitte habe, müsste ich sie für jedes Bild einzeln in der Größe anfertigen/lassen.

Im Moment tendiere ich dazu mit falschem Passepartout zu drucken. Ich hab jetzt rel. viel Papier mit A3+, aber die meisten Rahmen in A3. Schneiden ist gar nicht so einfach in der Größe, vor allem mit 2 linken Händen und nicht vorhandenem Equipment. ne Schneidemaschine muss wohl Profi-Qualität haben, damit es sich was gleichsieht und für Teppichmesser, hab ich einfach zu wenig Geschick.

Eigentlich reicht mir von der Anmutung auch das falsche Passepartout, gerade bei den besseren Papieren (ohne Glanz) sieht es doch gut aus.

Verfasst: So 6. Apr 2008, 12:23
von weinlamm
zappa4ever hat geschrieben:Im Moment tendiere ich dazu mit falschem Passepartout zu drucken.
Das hab ich mir inzwischen auch angewöhnt. Selbst bin ich nen Fan von 3:2. Dann kommen für A3 bei mir ca. 10 % weisser Rahmen auf jeder Seite dazu ( bzw. werden nicht bedruckt ), so dass es dann genau auf DIN-A-Format passt ( zusätzliche Pixel sind für jede Kamera anders ).

Da aber bei den Rahmen nicht ganz 100 % vom Bild gezeigt werden, wird das schon wieder nen bißchen weniger. Zwar nur geringfügig, aber ich weiss nicht, ob dich das stören würde:

Bild


Bild


Das Bild hatte ich offensichtlich in s/w gar nicht gespeichert... :roll: Habs nochmal schnell gemacht ( nur zur Erklärung der geringfügigen Farbabweichungen ).

Verfasst: So 6. Apr 2008, 18:28
von MarcS
weinlamm hat geschrieben:Ich hätte ja jetzt gesagt, ich bring einfach mal einen zum nächsten Treffen mit, ich bin aber Konfirmations bedingt nicht da.
Ich kann das machen, wenn es nicht so sehr auf das Format ankommt. Hab 30x40 und 50x70, auch mit Glas VI.

Viele Formate, aber nur wenige Glassorten (leider nicht das VI) gibt es auch bei Monochrom, da dann zu meist niedrigeren Versandkosten.