"Billige Scherben" an der D3 :)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Naja, Verallgemeinerungen sind immer falsch. :bgrin:
Das Sigma 12-24DG (ist jetzt nicht gerade eine superteure Highendlinse) macht sich an der D3 doch prima!
Bis auf leichte Vignettierungen offen (problemlos korrigierbar) ist das Ding ne Wucht.
Insofern wird Herberts verallgemeinernde Theorie gleich wieder im Meer der Bedeutungslosigkeit versinken.

Was wir sicher im Lauf der Zeit (z.B. beim Rorslett) sehen werden, sind die Erfahrungsberichte der D3 Besitzer mit sämtlichen Linsen, die an die D3 passen und da werden wir sicher noch so manche Überraschung erleben.

Es dauert nur etwas länger, weil nicht jeder grad 4k€ locker hat.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Herbert

Re: "Billige Scherben" an der D3 :)

Beitrag von Herbert »

Jan_N hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Du hättest vielleicht doch erst einmal in Optiken investieren sollen. Wer schon eine D3 kauft, sollte auch die entsprechenden Optiken haben.
Naja ich möcht mich ja nicht wiederholen und überlese auch einfach mal den leicht erzieherischen Ton, aber ich habe ja entsprechende Optiken. :) Die Festbrennweiten sind meine absoluten Lieblinge, mit denen ich zusammen die meisten meiner Fotos mache - und die funktionieren einwandfrei. Ich finde sogar die Brennweiten passender als am Crop, wo ich mir immer ein 30er gewünscht hatte.

Einzig und allein fürs 28-70 muss Ersatz her, das machte bislang noch einmal ein Viertel der Fotos aus (laut Lightroom-Statistik)... WW wurde nicht so viel genutzt - vor dem nächsten großen Urlaub brauch ich das nicht. Und bis dahin kann man noch viele viele Versuche starten...
Das sollte wirklich nicht erzieherisch sein. Es ist meine Meinung. ;)
Das Tokina 28-70 wirkt an der D3 ein wenig "deplaziert". Letztlich kannst Du machen, was Du für richtig hälst und auch irgendeine "Billiggurke" an die D3 setzen. Bis auf die 4 Nikon-FB kannst Du m.E. den Rest vergessen. Im WW-Bereich muss hochwertiger Ersatz her. Was Du da hast, ist m.E. an der D3 qualitativ bei weitem nicht adäquat. Da Du bereits viel Geld in eine Top-Kamera investierst hast, solltest Du über das neue 24-70 nachdenken. Darauf solltees dann bei den Anschaffungskosten einer D3 auch nicht mehr ankommen. Ob das ältere 28-70 eine gleichwertige Alternative zum 24-70 bei offener Blende ist, weiß ich nicht. Ich bezweifel es aber. Da ich mit der D300 im DX-Format bleibe, tangiert mich das Problem nicht.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Deniz hat geschrieben:Der Herbert bringt zur Meinungsbildung gleich Hammer und Meissel mit, finde ich irgendwie cool.
:super:

Der Eindruck war zwar so nicht beabsichtigt. Ich finde Dein Resume aber irgendwie gut gelungen.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Re: "Billige Scherben" an der D3 :)

Beitrag von Deniz »

Herbert hat geschrieben:Das Tokina 28-70 wirkt an der D3 ein wenig "deplaziert".
Na für mich halt nicht.
Herbert hat geschrieben:Letztlich kannst Du machen, was Du für richtig hälst und auch irgendeine "Billiggurke" an die D3 setzen.
Goethe sei Dank!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Herbert

Beitrag von Herbert »

donholg hat geschrieben: Insofern wird Herberts verallgemeinernde Theorie gleich wieder im Meer der Bedeutungslosigkeit versinken.

Was wir sicher im Lauf der Zeit (z.B. beim Rorslett) sehen werden, sind die Erfahrungsberichte der D3 Besitzer mit sämtlichen Linsen, die an die D3 passen und da werden wir sicher noch so manche Überraschung erleben.

Es dauert nur etwas länger, weil nicht jeder grad 4k€ locker hat.
Bis auf ganz wenige Top-Linsen haben im WW-Bereich fast alle alten analogen Linsen schon im DX-Format große Schwächen gezeigt. Das wird sich an der D3 noch verstärken. Insofern wird meine Einschätzung nicht unbedingt im Meer der Bedeutungslosigkeit versinken.
Die Überraschungen wird es geben, aber sicher nicht im WW-Bereich.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Ich frag mich welche Linsen das sind die schon am DX verkacken und am FX so übel verkacken?!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Hi Deniz,

OT aber ich muss das mal fragen: Die Rhetorik in deinen Beiträgen hat sich seit einigen Monaten doch etwas gewandelt. Hast du irgendein Wundermittel des "Jüngerwerdens" entdeckt, dann möchte ich auch etwas davon ;)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herbert hat geschrieben:Bis auf ganz wenige Top-Linsen haben im WW-Bereich fast alle alten analogen Linsen schon im DX-Format große Schwächen gezeigt. Das wird sich an der D3 noch verstärken.
Noch wissen wir nicht ob Nikon eine neue Mikrolinsentechnologie einsetzt und wie weit sich das auswirken kann.

Warum warten wir da nicht in Ruhe ab welche Erfahrungsberichte im Lauf der Zeit so kommen?

Grüße
Andreas
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

baloumx hat geschrieben:Hi Deniz,

OT aber ich muss das mal fragen: Die Rhetorik in deinen Beiträgen hat sich seit einigen Monaten doch etwas gewandelt. Hast du irgendein Wundermittel des "Jüngerwerdens" entdeckt, dann möchte ich auch etwas davon ;)
Dachte, er hätte nur langsam die anfängliche Schüchternheit abgelegt :hehe:

Lars
Herbert

Beitrag von Herbert »

zappa4ever hat geschrieben: Dass es Unterschiede gibt zwischen KB-analog und FX-digital hängt wohl im stark von den nicht gerade auftreffenden Strahlen ab, gerade im WW-Bereich, da scheinen die beiden neuen Zooms sehr darauf optimiert worden zu sein.
Die Schärfe wiederum hängt zum großen teil von der Auflösung der Kamera und dem was die Linse abbilden kann ab. Dabei muss man auch die Auflösung der Kamera/Fläche betrachten. So sind die Anforderungen einer D2X oder D300 deutlich höher in Bezug auf die Linsen als die D3, da sie zwar dieselbe Anzahl MP hat, aber auf einer 2,25x größeren Fläche.
Das dürfte mit ein Grund sein, warum das am Crop eher ungelibete 24-120 VR hier wieder eine Renaissance erlebt.

@Herbert
Ich würde das jedem selbst überlassen welche Kamera/Objektivkombi er benutzt. Alles kann Sinn machen und die einzelne Meinung muss nicht immer für alle Fälle und für jeden gelten.
Auf das, was Du geschrieben hast, wollte ich eigentlich als Nicht-Techniker hinaus. Du hast es trefflich formuliert. Ein altes Tokina-Zoom macht an einer D3 einfach keinen Sinn, da es das Leistungsprofil der Kamera m.E. nicht erfüllen kann.
Selbstverständlich hat aber jeder das Recht, an eine 4.800,- €-Kamera ein altes Zoom zu setzen. Es ist nur schade um das Geld für die D3.
Ich bin auch nicht neidisch. ich gönne jedem seine D3. Ich könnte sie mir auch erlauben, habe mich aber bewusst gegen die D3 und für die D300 entschieden.
Antworten