Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:01
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Ich hatte ein 35/1.4 AIS und bin damit nicht gluecklich geworden, auch nicht mit KatzEye.
Das war auch eigentlich nicht zu erwarten.

Die Katzeye ist für Blende 5,6 ausgelegt. Das bedeutet daß die Schnittbildkeile erst bei Blende 8 und kleiner abdunkeln, aber auch daß der Versatz der Keile bei Blende 1,4 lange nicht ausreichend ist für eine präzise Fokussierung.

Früher waren die Einstellhilfen für größere Lichtstärken ausgelegt, Zooms mit Lichtstärken von 5,6 gab es einfach nicht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:29
von armin304
Andreas H hat geschrieben: Die Katzeye ist für Blende 5,6 ausgelegt. Das bedeutet daß die Schnittbildkeile erst bei Blende 8 und kleiner abdunkeln, aber auch daß der Versatz der Keile bei Blende 1,4 lange nicht ausreichend ist für eine präzise Fokussierung.

Früher waren die Einstellhilfen für größere Lichtstärken ausgelegt, Zooms mit Lichtstärken von 5,6 gab es einfach nicht.

Grüße
Andreas
Das wird dann auch der Grund sein, dass ich mit der Scheibe von Virtual Village in der D200 viel besser zurecht komme, als mit der Katzeye vorher. Mit 5.6er Objektiven ist die Virtual Village allerdings schon sehr finster.

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:40
von alexi
Danke für Euer Feedback

Hm, wäre interessant gewesen, mal so nen Objektiv zu testen. Aber ich glaub ich lass das mal lieber sein...

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 15:54
von Andreas H
armin304 hat geschrieben:Das wird dann auch der Grund sein, dass ich mit der Scheibe von Virtual Village in der D200 viel besser zurecht komme, als mit der Katzeye vorher.
Dafür funktioniert die Katzeye gerade noch mit dem Novoflex 8/600. Es kommt eben immer darauf an was man genau tun will. Nicht ohne Grund gab es in den guten alten Zeiten Wechselscheiben für verschiedene Anwendungen und Lichtstärken, die sich problemlos handhaben ließen ohne auf irgendwelche Distanzrähmchen Rücksicht nehmen zu müssen.

Grüße
An dreas

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 17:48
von MaximilianWe
Stephan_W hat geschrieben: Das Fokussieren ist zwar möglich, aber insbesondere bei lichtstarken Objektiven (z.B. beim 85/1.4) nicht mehr ganz trivial (vielleicht liegt es auch an meinen Augen?).
zugegeben ein wenig spät - aber kann man diese Feststellung so stehen lassen? Die exakte Scharfstellung ist doch bei großer Blendenöffnung durch die "springende" Schärfe leichter, als bei kleiner Blendenöffnung. (aus Erfahrung würde ich sagen ab 1:4 etwa).
Unbhängig davon wird sie in Richtung kurzer Brennweite immer kritischer. (Allerdings kommt dieser Schwierigkeit die bei kleinerer Anfangsöffnung oder/und kurzer Brennweite größere Schärfentiefe bei Anfangsöffnung teilweise zugute) Ich will nicht um des Kaisers Bart streiten, aber wer nicht mit den optischen Gesetzen genug vertraut ist, könnte da zu falschen (Ent-)Schlüssen kommen.

Gruss

Max

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 18:40
von Stephan_W
vielleicht kommen da ein paar Dinge zusammen.

Wenn Du mit dem 85 und crop bei Blende 1.4 arbeitest, dann ist der Tierfenschärfebereich so klein, dass Du schon durch leichtes Verschieben des Kopfes in eine andere Ebene kommen kannst. Das wird bei einem manuellen Fokus u.U. zum Problem. Ausserdem ist das Bild so hell, dass Du, wenn Du nicht gerade eine kontraststarke Kante genau da hast wo du sie haben willst (und wer hat die schon, im Gesicht?) nicht wirklich auf irgendwas scharf stellen kannst. Ich habe jedenfalls bei den längeren Brennweiten und offener Blende sehr hohe Ausschussraten gehabt.

Aber wie gesagt, vielleicht liegt es auch an meinen Augen.
Hm, wäre interessant gewesen, mal so nen Objektiv zu testen. Aber ich glaub ich lass das mal lieber sein...
Mir persönlich machen die MF-Objektive an der D200 sehr viel Spass, es ist eine echte Bereicherung.

Warum gehst Du nicht einfach zu einem Fotohändler und fragst nach einem gebrauchten Objektiv das Du mal testen kanst? Ich habe z.B. hier bei einem kleinen Händler ein 135/2.8 erstanden, für 150 Franken. Das sieht zwar aus wie vom Lastwagen gefallen, aber es macht sensationell gute Bilder!

Gruss

Stephan

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 00:19
von zappa4ever
Ich kann den Ausführungen von Stefan nur zustimmen. Am besten macht sich wohl ein 1,4er Objektiv, abgeblendet auf 5,6. Dann springt die Schärfe so schön ins Auge und der Schärfentiefebereich ist schön groß ;)

Grandios waren mein makro an der D3. Da steht dann einer im Sucher und winkt mit der weißen Fahne:
Bitte nicht schärfer, es könnte schmerzhaft werden :bgrin:

Ich würde dir auch raten, es einfach mal zu probieren. Es gibt genügend günstige, es müssen nicht immer die Superlinsen sein.

z.B. möchte ich wieder einmal eine Lanze für das 28/3,5 b rechen. Der totale Underdog, was den Preis angeht, aber immerhin gibt ihm Rorslett 5*. Und das hat seinen Grund:

cope extremely well with against-the-light shooting, showing a small degree of flare and ghosting. Central image sharpness is generally good wide open and excellent by f/5.6-f/8
The 28/3.5 performs excellently on the newer D2X and D200 digital bodies, giving very sharp and crisp images with just ever so slight trace of CA. Shooting into directly into the sun with this lens is a breeze. This lens is one I nearly always carry with me on field trips.

Oder das 105/2,5 ist auch durchaus noch bezahlbar. Dabei darfe s auch gerne das Ai sein.
Ein weiterer Tipp von mir ist das AiS 105/4 Mikro. Besser geht es im Makro Bereich in dieser Brennweite nicht, fürs halbe Geld eines gebrauchten AF-D.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 00:43
von Stephan_W
sehr schön ist auch das Voigtländer 180/4. Da ist die Sonnenblende "fast" teuer als das Objektiv :bgrin:

MF-Linsen sind, so finde ich, eine wirkliche Bereicherung. Nicht nur, weil sie oft sehr gut und auch noch günstig sind, sondern weil die Mischung aus Qualität (des Objektivs) und Handarbeit (des Fotografen) für ein wirkliches kleines Erlebnis beim Fotografieren führen.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 05:18
von alexi
@Roalnd: Danke! Wie macht sich denn der 28/2.8MF?

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 08:57
von zappa4ever
alexi hat geschrieben:@Roalnd: Danke! Wie macht sich denn der 28/2.8MF?
Das 28/2,8 hatte ich noch nie auf der Kamera. Ich kenne das 28/2, das sehr gut ist (aber leider auch recht teuer) und eben das 28/3,5. Alle drei kommen bei Rorslett gut weg. ich habe mein 28/3,5 dann meist für Landschaftsaufnahmen und Gegenlicht, da wird sowieso etwas abgeblendet. Da ist es richtig klasse.

Das 28/3,5 findet man für unter 100€ in der Bucht.

Achja: Mechanisch und haptisch haben die meisten MF Linsen so ein wertiges gefühl, dass man da bei vielen neueren Nikkoren Zweifel bekommt. Das soll keine Wertung übers Innenleben sein, aber Nikon hat nicht zuletzt dank der Linsen einen so hervorragenden Ruf.