Seite 2 von 3
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:03
von fotoschwamm
uj hat geschrieben:Sorry, die Info hab ich vergessen.
Landschaft, Architektur, Portrait. Außerdem Interesse an Makro.
PS.: Neben dem Standardzoom ist noch ein WW 12-24, wahrschl. von Tokina, geplant.
Ich würde aus Deiner Auflistung das 18-70 nehmen, da es eine ordentliche Abbildungsqualität hat und die Brennweite große Teile Deines Anforderungsprofil ohne Objektivwechsel abdeckt. Das 12-24 ergänzt dann den unteren Weitwinkelbereich perfekt.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:08
von Andreas G
uj hat geschrieben:Sorry, die Info hab ich vergessen.
Landschaft, Architektur, Portrait. Außerdem Interesse an Makro.
PS.: Neben dem Standardzoom ist noch ein WW 12-24, wahrschl. von Tokina, geplant.
Na dann würde ich das 12-24, 18-70 und ein Makro nehmen. Da du die D200 besitzt würde ich mich nach einem MF Makro umschauen. Die sind günstig und mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser,

als die AF Makros. Damit würdest du dann im Budget vom 28-70 landen, nur dass du wesentlich flexibler bist.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:54
von medicus
WEr wellenförmige Verzeichnung und starke Vignettierung mag, der möge das 18-70mm nehmen. Ich bitte inständig um Verzeihung, aber ich habe damit teilweise eine Hochzeit fotografiert, und war nicht begeistert. Die Schärfe stimmt, aber der Rest ist eher bescheiden.
Der einzige vorteil ist der relativ grosse Brennweitenbereich. Bevor ich mir dieses Ding zulege, kaufe ich mir lieber das 18-200, das ist ein echtes Immerdrauf, und hat auch noch VR.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:05
von Andreas G
medicus hat geschrieben:WEr wellenförmige Verzeichnung und starke Vignettierung mag, der möge das 18-70mm nehmen. Ich bitte inständig um Verzeihung, aber ich habe damit teilweise eine Hochzeit fotografiert, und war nicht begeistert. Die Schärfe stimmt, aber der Rest ist eher bescheiden.
Dafür gibt es PT-Lens. Das ist wesentlich günstiger als ein besseres Objektiv.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:09
von Andreas H
medicus hat geschrieben:Bevor ich mir dieses Ding zulege, kaufe ich mir lieber das 18-200, das ist ein echtes Immerdrauf, und hat auch noch VR.
Verzeichnet das nicht noch viel mehr als das 18-70?
Wenn die Verzeichnung des 18-70 stört, dann kann sie recht einfach herausgerechnet werden.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:20
von uj
Zunächst mal Danke an alle die mir hier geantwortet haben.
Es sind ja eine Menge Überlegungen und Tipps die mir weiterhelfen.
Hallo Andreas! Ist es richtig, daß MF > manuell bedeutet (geraten) ? und was ist PT-Lens?
Habe gesehen, daß das 24-85 / 2,8-4,0 bei shop multimedia für 450,-€ zu bekommen ist. Lohnt das gegenüber einem gebrauchten 18-70 ? Kann das gesagte zum Thema Verzeichnung etc. mangels Erfahrung schwer einschätzen.
Ulrich
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:30
von zappa4ever
Das 18-70 verzeichnet am unteren Ende recht kräftig. Das ist vor allem bei Architekru zu sehen. Aber dafür hast du das Tokina, das am langen Ende sehr wenig verzerrt. Ab den 24 mm verzeichnet auch das 118-70 nicht viel.
PT-Lens ist eine Software mit der man praktisch alle Verzeichnungen herausrechnen kann. Die Objektivdaten der meisten Objektive sind hinterlegt.
Bei
Photozone sind solche Dinge wie Verzeichung und Vignettierung sehr schön nachzulesen.
Re: Welches Standard-Zoom an die D200?
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:58
von weinlamm
uj hat geschrieben:Lohnt sich der jeweilige Aufpreis (Preis/Leistungsverhältnis) bei folgenden
Objektiven?
1. AF-S 18-70 / 3,5-4,5
2. AF 24-85 / 2,8-4,0 oder gebraucht das
3. AF-S 28-70 / 2,8
(macht von Objektiv zu Objektiv ja etwa eine Verdoppelung des Preises)
Von Objektiv 1 zu 2 lohnt es sich nicht. Aus meiner Sicht ganz im Gegenteil. Das 18-70-er ist nen grundsolides Digitalobjektiv, welches noch nen sehr guten Brennweitenbereich hat. Für deinen Portrait-Wunsch würde ich noch zusätzlich das 50/1,8 empfehlen. Gibts für nen Hunderter und damit macht man definitiv nix verkehrt.
Das 28-70-er ist ne andere Liga. Aber im Vergleich mit Objektiv 1 auch so ungefähr der 4- bis 5-fache Preis. Würde ich für den Anfang nicht empfehlen!
Teste deine Kombi aus, nutze sie intensiv und wenn du dann eines Tages nen 28-70/2,8 brauchen solltest, dann merkst du das schon.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 21:26
von Dædalus
zappa4ever hat geschrieben:
[..]
Und wenn dein Fotografierverhalten dir als Standartzoom 17-55 nahelegt, so kann man es doch nicht auf alle übertragen. Bei aller gut gemeinten Hilfe, sollte man sich auch mal mit den Wünschen und Bedürfnissen der Fragenden außeinandersetzen, statt immer nur das eigene Equipment vorzuschlagen. Ich habe ein Tamron 28-75 zum 12-24 und bin damit sehr zufrieden. Trotzdem habe ich es nicht empfohlen, weil der TO danach nicht gefragt hat.
Nochmal:
Ich habe eine Alternative angeboten, mehr nicht. Sehe nicht ein, warum ich mich deswegen ansudern lassen muss..
Btw: Die eigene Ausrüstung jemand anderem aufzudrängen, na dann hätte ich wohl eher eine Reihe FBs empfohlen.
Sorry @ TO, wenn dir mein Beitrag ähnliche Bauchschmerzen bereitet.

Selbstverständlich ist das von mir angesprochene Objektiv eine teure High-End Lösung, aber sicher eine beständige, wenn du bei DX bleibst.
Ich betons nochmal: Es ist
eine Lösung, nicht
die Lösung.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 23:12
von medicus
Andreas H hat geschrieben:medicus hat geschrieben:Bevor ich mir dieses Ding zulege, kaufe ich mir lieber das 18-200, das ist ein echtes Immerdrauf, und hat auch noch VR.
Verzeichnet das nicht noch viel mehr als das 18-70?
Wenn die Verzeichnung des 18-70 stört, dann kann sie recht einfach herausgerechnet werden.
Grüße
Andreas
Ja doch 4,1% gegen 3,5% wenn ich die WErte richtig im Kopf habe. aber da habe ich den Benefit eines Suppenzooms.
Ich weiss, dass gerade in diesem Forum das 18-70mm schon zu D70 Zeiten eine erstaunlich treue Fangemeinde hat.
PTlens kenne ich auch, aber ich behaupte, dass solche Programme immer einen gewissen Qualitätsverlust, speziell in jpeg verursachen. Außerdem ein Schritt mehr in der EBV.
Guten Nacht