Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:27
von Tegewe
Matthias182 hat geschrieben:Hallo,

für mich muss es definitiv eine Kamera sein, die mir alle Möglichkeiten des Fotografierens offen lässt. Bei dieser Anforderung sprechen wir sicherlich über die D300. Das ist mir schon klar. Dabei ist der Preis im Moment auch kein Kriterium. Ich wäre bereit die D300 zu kaufen.
Hallo Matthias,

ist es wirklich so, dass die eine moderne digitale SLR den Fotografen mehr einschränkt als eine andere? Ich denke, dass Du sowohl mit der D80 als auch mit der D300 die Bilder machen kannst, die Du möchtest.

Ich selber fotografiere mit der D80. Mit den Automatikfunktionen kann man die Kamera auch an Ungeübte geben. Sie können damit Fotos machen, die zumindest technisch in Ordnung sind.

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:42
von Tuatara
Matthias182 hat geschrieben:Kann ich mit Bildern rechnen, die sich zumindest denen von "normalen" Kompaktkameras alla €200 von Geiz-ist-Geil ähneln? Weil das schafft meine D70 derzeit absolut nicht.
Aus welchem Grund schafft das Deine D70 nicht??? :???:

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 18:03
von MaximilianWe
wenn jemand einfach so halt alles knipsen will und das bitte mindestens mit all-inclusive-Automatik ist das zu respektieren. Wenn er sich zu diesem Zweck eine D300 kaufen will, ist ihm das zu gönnen.
Nachdenklich macht, daß er mit einer D70 keine Bilder zu Wege gebracht hat, die wenigstens an eine 300€-Knipse von MM oder Saturn herankommen. Ich fürchte, da hilft das Aufrüsten des Equipments überhaupt nix.
Selbst der Rat zu einer D80 ist da eigentlich unfair. Ich würde in diesem Fall raten, einmal intensiver in fotografische Grundtechnik (eigentlich nur Zeit) zu investieren und dann mal sehen, ob es gelingt das mit den Bordmitteln umzusetzen.
Wenn der Gewinn an Ansehen der Kardinalpunkt ist, ist freulich die D300 oder gar die D3 die bessere Wahl, aber nicht der Anfang besserer Fotos.

Gruss
Max

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 18:16
von Feinfinger
Matthias182 hat geschrieben:Kann ich mit Bildern rechnen, die sich zumindest denen von "normalen" Kompaktkameras alla €200 von Geiz-ist-Geil ähneln? Weil das schafft meine D70 derzeit absolut nicht.
Vielleicht solltest Du mal ein paar Problemfallbilder zeigen ... irgendwo muss ja ein Haken sein - sonst hätte keiner hier im Forum mehr eine D70.

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 18:29
von Hanky
Matthias182 hat geschrieben:Was kann ich denn bei der D300 erwarten, wenn ich alle Automatikfunktionen inklusive der Programmautomatik nutze? Kann ich mit Bildern rechnen, die sich zumindest denen von "normalen" Kompaktkameras alla €200 von Geiz-ist-Geil ähneln? Weil das schafft meine D70 derzeit absolut nicht.
das ist nun für mich gar nicht zu verstehn? Ich glaube eher daß du die Einstelungen nicht hinbekommst, die D70 sollte das locker schaffen. Die D70 bietet doch alles an Programmautomatiken und Einstellmöglichkeiten bis zum Laden von vorgefertigten Kurven. Man kann damit wenn man sie richtig einstellt, absolute Point&Shoot-Bilder 'out of cam' bekommen, die Null Nacharbeit benötigen. Sogar den berüchtigten Canon-Rotstich bekommt man damit hin. ;)

Willst du nur perfekte 'out of cam' Bilder, käme eigentlich nur die Vollautomatik D40x in Frage oder noch besser, eine Bridgecamera. Und wenn ich mir deine bisherigen Ausführungen so betrachte, bringt die D300 sicherlich überhaupt keine Ergebnisse die deinen Vorstellungen genügen sollten. Der Umstieg von D70 auf Nachfolgemodell D80 bringt m.E. auch nichts, eher das Erlernen des richtigen Umgangs mit der D70.

Just my 2 cts

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:20
von Andreas H
Matthias182 hat geschrieben:Was kann ich denn bei der D300 erwarten, wenn ich alle Automatikfunktionen inklusive der Programmautomatik nutze? Kann ich mit Bildern rechnen, die sich zumindest denen von "normalen" Kompaktkameras alla €200 von Geiz-ist-Geil ähneln? Weil das schafft meine D70 derzeit absolut nicht.
Gnadenlos überschärfte Bilder mit allerlei Artefakten, übersättigte und falsche Farben, verrauschte Schatten und ausgefressene Lichter sind mit jeder Nikon auch zu erzeugen, das ist überhaupt kein Problem. Die meisten von uns haben allerdings zur DSLR gegriffen weil sie genau diese Bildeigenschaften vermeiden wollten.

Hinsichtlich guter out-of-the-cam Fotos hat Nikon seit der D70 sicherlich dazugelernt. Man hat die konservativen Voreinstellungen der D70 bei den neueren Einstiegsmodellen durch gesättigtere Farben, höhere Schärfung und andere Tonwertkurven ersetzt. Das bei der D70 nachzubilden kostet nur wenige Tastendrücke, vor drei Jahren wurde in allen Foren diskutiert was wie wo zu machen ist. Einfach mal die alten Threads lesen.

Ohne eine D300 zu haben kann ich das nicht beurteilen, aber ich wage zu bezweifeln daß sie eine Bildverarbeitung hat die sich an den Erwartungen der point-and-shoot Fotografen ausrichtet.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:57
von Andreas G
Wenn du eine D70 hast und mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, dann wird sich das mit einer D80 oder D300 auch nur marginal verbessern. Die DSLR, die am ehesten in den Grundeinstellungen an eine Kompaktknipse herankommt, ist die D40(x)!

Sorry, aber eine neue Kamera kauft man sich wenn man an die Grenzen der alten Kamera stößt, oder eben eine bessere (größere) haben will. Wenn das Zweite bei dir der Fall ist, was ich gut verstehen könnte, dann nimm die D300 oder schau dich nach einer gebrauchten D2X um. Wenn es das Erste ist, dann würde ich mir einen Batteriegriff zur D70 kaufen und mich ernstaft mit EBV beschäftigen.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 20:08
von Tuatara
Andreas G hat geschrieben:Sorry, aber eine neue Kamera kauft man sich wenn man an die Grenzen der alten Kamera stößt, oder eben eine bessere (größere) haben will. Wenn das Zweite bei dir der Fall ist, was ich gut verstehen könnte, dann nimm die D300 oder schau dich nach einer gebrauchten D2X um. Wenn es das Erste ist, dann würde ich mir einen Batteriegriff zur D70 kaufen und mich ernstaft mit EBV beschäftigen.
Umgekehrt, oder? ;)

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 20:13
von Andreas G
Tuatara hat geschrieben:Umgekehrt, oder? ;)
Nö, bezog sich auf den ersten Absatz. Der Absatz war wohl etwas ungeschickt gewählt. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 23:18
von Dirk-H
Um eine DSLR auf "Kompaktknipsenlook" zu trimmen, muss man doch schon einiges an ihr einstellen. Einfacher ist es eigentlich im Rechner einmal eine ordentliche Bildoptimierungsautomatik mit Schärfen über die Bilder laufen zu lassen, dann passt das mit den Farben etc. - das kann sogar FixFoto.

Solche Späße wie "Gesichtserkennung" hat man damit aber immer noch nicht und viele Leute sind inzwischen damit überfordert am Objektiv zu drehen um die Leute "schön nah ran zu holen" (Ich durfte es letztens hören: "Was, das muss man dran drehen? Das ist ja altmodisch!") Warum nicht für die Knipsgelegenheiten einfach eine Knipse dazu?!? Die Dinger sind so klein, leicht und billig, dafür bekommt man nicht mal ein ordentliches Objektiv. Davon würde ich mir doch nicht die DSLR-Wahl bestimmen lassen.