Seite 2 von 3
Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:43
von zappa4ever
Nur RAW, komprimiert sind ca. 8 MB / Bild. Miz 4 GB bekommst du mind. 400 Bilder drauf.
Ich habe einen Imagetank, aber bei den heutigen Speicherkartenpreisen würde ich mir das überlegen, nicht einfach mehr Speicherkarten zu kaufen. Die Daten sind darauf sicherer und Übertragungsfehler können auch keine dazukommen.
Wenn du in USA fährst, würde ich mir einen kauf dort auch mal überlegen. Die Objektive kosten dort in $ was sie bei uns in € kosten, manchmal noch etwas weniger.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:53
von Rennted
...gute Idee, Danke
hat da jemand Erfahrung mit dem Kauf von Objektiven in USA ?
Gruß
Michael
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:12
von donholg
USA:
Palimpalim...
Ich hätte gern...
Bezahlen.
Danke und auf wiedersehen.
Deutscher Zoll:
Guten Tag, hier meine zu verzollende Ware und die Kaufbelege.
Zoll bezahlen.
Schönen Tag noch.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:13
von Andreas G
Rennted hat geschrieben:hat da jemand Erfahrung mit dem Kauf von Objektiven in USA ?
Kommt halt noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu. Du solltest auch noch darauf achten, dass eine Mack Garantie mitgeliefert wird. Allerdings kannst du dann auch gleich die Objektive bei shop.multimedia kaufen. Mit dem Kauf über dem Banner auf der Startseite unterstützt du zusätzlich noch das Forum.
@Holger
Hast du dir die Steuer in den USA erstatten lassen oder geht das nicht?
Gruß
Andreas
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:33
von zappa4ever
Bei dem augenblicklichen Kurs rechnet sich das auch incl. Zoll noch. Gut bei einem 70-300 VR ist die Ersparnis wahrscheinlich nicht ganz so groß, absolut gesehen, wie bei einm 70-200. Aber wenn ich sowieso rüberfliege.
René hat vor kurzemm geschrieben, dass alle "nicht grauen" Objektive mit Garantiekarte eine weltweite Garantie haben, weshalb eine Versicherung nciht benötigt wird unbedingt. Trotzdem kann 3 jahre mack-Versicherung sehr günstig sein, wenn man es braucht.
Verfasst: So 6. Jan 2008, 15:31
von donholg
Andreas G hat geschrieben:
@Holger
Hast du dir die Steuer in den USA erstatten lassen oder geht das nicht?
B&H macht das imho.
Bei Versand nach D sowieso.

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 12:07
von Rennted
...wenn ich dann mal alles so überlege....ich werde mir die D80 inkl. des 18-70 noch im Januar kaufen, werde mal die Preise recherchieren.
Einen zweiten Akku sollte man haben, denke ich, dazu Speicherkarten. Die Fernbedienung und den Blitz behalte ich im Auge, das alte Tokina wird getestet und wenn ich nicht zufrieden bin, dann darf das 70-300er der Ausrüstung beitreten.
Nach euren Infos scheint das ja ein guter Einstieg in die digitale Fotografie zu sein.
Ich bedanke mich für eure Hilfe!!
Gruß
Michael
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 11:45
von fliegertiger
donholg hat geschrieben:Andreas G hat geschrieben:
@Holger
Hast du dir die Steuer in den USA erstatten lassen oder geht das nicht?
B&H macht das imho.
Bei Versand nach D sowieso.

B&H versendet auch nach D (bzw. A) ?????
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 12:53
von Herbert
Rennted hat geschrieben:Da ich mit dieser Kamera in 99% Außenaufnahmen mache und den Blitz nur selten zum aufhellen benötige, werde ich den internen Blitz erst einmal seine Chance geben.
Gruß und DANKE für die nette Hilfe,
Michael
Mit dem internen Blitz kommst Du nicht weit. Ich würde doch zu einem SB-600 von Nikon oder einem vergleichbaren Fremdprodukt raten. Der SB-600 ist nach dem SB-800 der zweitstärkste Blitz im Sortiment und kostet neu ca. 240,- €. Alternativ ginge auch ein Fremdblitz (Sigma oder Metz), wenn der Blitz günstiger sein soll.
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:26
von donholg
fliegertiger hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Andreas G hat geschrieben:
@Holger
Hast du dir die Steuer in den USA erstatten lassen oder geht das nicht?
B&H macht das imho.
Bei Versand nach D sowieso.

B&H versendet auch nach D (bzw. A) ?????
Shipping: 61,05$