Voll daneben geblitzt: Was lief da schief?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

Tuatara hat geschrieben: Bei meinem SB-600 steht explizit iTTL im Menü.
bei meinem nicht.
ich glaube auch nicht, dass paddy etwas falsch eingestellt hat. kamera auf a-modus und blitz auf ttl müsste ok sein. der fehler muss woanders liegen.
bei falsch fokussierten bildern würd ich jetzt auch nicht soviel erwarten.
was meinst du mit dem weißen lappen?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wie jetzt? Kamera im A-Modus ( Also Zeitautomatik ) oder den Blitz im A-Modus. :???:

Wenn die Bilder tatsächlich mit i-TTL gemacht worden sind, dann ist da irgendwas gehörig schief gelaufen... :o
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hier fehlen ein Paar Angaben, um das Problem genauer zu diagnostizieren:
  1. Mit welchem Objektiv hast Du die Aufnahmen gemacht (AF-D oder nur AF ohne D)?
  2. Welchen Blitz hast Du benutzt - internen Blitz oder SB-600/800 aufgesetzt?
  3. Welche Messcharakteristik wurde verwendet - Matrix, mittenbetont oder Spot?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Hier fehlen ein Paar Angaben, um das Problem genauer zu diagnostizieren:

1. Mit welchem Objektiv hast Du die Aufnahmen gemacht (AF-D oder nur AF ohne D)?
Das erste Bild mit dem 70-200 VR (ich weiß, ist nicht scharf, aber darum geht's ja nicht). Das zweite mit dem 17-55 2,8 (oder Tokina 12-24, das weiß ich jetzt nicht).
2. Welchen Blitz hast Du benutzt - internen Blitz oder SB-600/800 aufgesetzt?
SB-800, teilweise indirekt über den Kunststoffreflektor (weißer Lappen eben :-) )
3. Welche Messcharakteristik wurde verwendet - Matrix, mittenbetont oder Spot?
Anfangs Matrix, später auf mittig ausgewichen.

Habe eben noch ein paar Aufnahmen in der Wohnung gemacht, hier ist die Belichtung in allen möglichen und unmöglichen Varianten okay bis richtig gut. Ich versteh's nicht. Irgendwo hatte ich Murks wohl eingestellt, der sich so nicht mehr aus den EXIF nachvollziehen lässt.
Zuletzt geändert von Paddy am Mi 2. Jan 2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Den EXIFs entnehme ich, dass beide Bilder per Matrixmessung belichtet wurden - das ist für iTTL-BL korrekt (für nur-iTTL schadet diese Einstellung nicht).

Da Du in beiden Fällen mit D-Optiken gearbeitet hast, ist der Fehler auch dort nicht begraben ...

Das erste Bild ist leicht überbelichtet, aber noch korrigierbar. Solche Ergebnisse habe ich auch schon mit normalen Kamera-Einstellungen gehabt. Hier wäre zu fragen, ob Du den Blitz im reinen iTTL- oder im iTTL/BL-Modus betrieben hast (das kann man nicht anhand der EXIF-Daten erkennen).

Bei iTTL/BL sind Überbelichtungen möglich, weil sich die Kamera in diesem Fall für die Normalbelichtung (für Hintergrund, ohne Ausleuchtung durch Blitz) am Hintergrund orientiert und die Belichtung des Vordergrunds dem Blitz überlässt. Wenn aber der Vordergrund schon über das Umgebungslicht ausreichend beleuchtet ist, kann das dort tendenziell zu Überbelichtungen führen. Die Einstellung iTTL/BL sollte man nur wählen, wenn der Vordergrund überwiegend durch den Blitz ausgeleuchtet wird - typischerweise also in deutlichen Gegenlichtsituationen.

Die zweite Aufnahme hast Du mit einer Belichtungszeit von 1/500s aufgenommen - das ist schon jenseits der Synchronzeit der D300 und könnte der Grund für die Unterbelichtung sein: Der Blitz hat zwar noch das ganze Chip ausgeleuchtet (kein schwarzer Streifen), aber möglicherweise hatte der Blitz während der Verschlussöffnung entweder noch nicht seine Nenn-Helligkeit erreicht, oder er war schon dabei abzuschalten. Bei einer solchen Verschlusszeit musst Du den Blitz schon im FP-Modus betreiben.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 2. Jan 2008, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Danke, deine Erklärung klingt sehr schlüssig - und ist sehr informativ, was die Verwendung von TTL BL angeht. Das wird's wohl gewesen sein. :super:
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

jetzt seh ich's auch.. beim zweiten geht der vorhang schon wieder zu :o
wie ist das möglich? einen aufgesteckten sb kann man doch eigentlich gar nicht kürzer als die kürzeste synchronzeit (1/250) zünden? es sei denn mit den kontakten stimmt was nicht, dann dürfte aber auch ttl nicht mehr richtig funktionieren :???:
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

whirlybird hat geschrieben: wie ist das möglich? einen aufgesteckten sb kann man doch eigentlich gar nicht kürzer als die kürzeste synchronzeit (1/250) zünden?
Im FP-Modus schon. Nur verliert er da deutlich an Leistung.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

whirlybird hat geschrieben:... einen aufgesteckten sb kann man doch eigentlich gar nicht kürzer als die kürzeste synchronzeit (1/250) zünden? ...
Das wäre aber schlimm! :o Nur kann es halt nicht jede Kamera und nicht jeder Blitz.

FP-Sync war der ursprüngliche Grund mir einen der neueren SB´s ( SB-800 ) zu holen. Vorher hatte ich nen Sigmablitz und von dem die Schnautze voll ( an der D2 - an der D70 ist der nahezu perfekt gelaufen, aber was nützt das? ) und habe mir dann nen SB-24 zu gelegt, mit dem ich eigentlich alles im A-Modus gemacht habe. Bis dann Sonne kam und ich Portraits bei Gegenlicht machen wollte... ( alles überstrahlt - und ich bin halt kein Freund vom absoluten Abblenden ). Da musste dann ein vernünftiger Blitz her ( der SB-24 ist allerdings heute immer noch da; mag ihn halt :bgrin: ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

im fp modus dürfte man den verschlussvorhang dann auch nicht sehen oder versteh ich da was falsch. reicht fp für aufnahmen ins gegenlicht? dachte die leistung wäre dann recht bescheiden. hab ne d50 und daher interessiert mich der quatsch nicht :P
weinlamm hat geschrieben: Das wäre aber schlimm! :o
warum wäre das schlimm?
Antworten